Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

Saunabesuch wird teurer

sauna PV small beschnDer bisher gültige ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent, der für das „Verabreichen von Saunabädern“ bislang gegolten hat, wird ab 1. Juli dieses Jahres auf die regulären 19 Prozent angehoben. Es ist damit zu rechnen, dass die Bäder diese Erhöhung auf ihre Eintrittspreise umlegen.
Bereits 2005 stellte der Bundesfinanzhof (BFH) fest, dass der ermäßigte Steuersatz nicht für Saunabäder gelten dürfe, da das Saunieren zwar dem Wohlbefinden diene, nicht aber der Behandlung einer Krankheit. Nach einer dagegen erhobenen Verfassungsbeschwerde reagierte der BFH mit einem „Nichtanwendungserlass“, den er jetzt mit Wirkung zum 30. Juni wieder aufhob mit der Begründung, Steuerbegünstigungen könnten nur für Leistungen der Gesundheitsvorsorge gelten. Also nur Heilbäder, die nach dem Heilmittelkatalog verordnungsfähig sind, können ihre Umsätze weiter mit sieben Prozent versteuern; für alle anderen Maßnahmen wie beispielsweise solche, deren therapeutischer Nutzen nicht nachgewiesen ist (z. B. Höhlentherapie, nicht-invasive Magnetfeldtherapie, Fußreflexzonenmassage) oder die der persönlichen Lebensführung zuzuordnen sind (z. B. Ganzkörpermassagen, Teil- und Wannenbäder soweit nicht verordnungsfähig, Sauna, römisch-irische und russisch-römische Bäder, Bodybuilding, Fitness-Training), gelten ab 1. Juli 19 Prozent.
Der Staat rechne sich damit steuerliche Mehreinnahmen in Höhe von 150 Millionen Euro aus. Die Neuregelung erfasst sowohl die klassischen Anbieter von Saunabädern, bei denen das Saunaangebot im Vordergrund steht, als auch Anbieter, die neben einem Saunaangebot noch weitere Leistungen (Schwimmbad, Fitness-Studio o. Ä.) anbieten. Zu beachten ist dabei, dass der Eintritt ins Schwimmbad nach wie vor dem ermäßigten Steuersatz unterliegt, so dass die Betreiber nach einer klar vorgegebenen Berechnung die Preise gesondert aufteilen müssen.
Auch das Prienavera Erlebnisbad in Prien am Chiemsee muss seine Preise entsprechend anpassen; der Eintritt für die Sauna erhöht sich aber lediglich um 40 Cent.

Aktuelles aus dem Chiemgau

Königshaus am Schachen und Berggaststätte öffnen wieder
Freitag, 24. Mai 2024

koenigshausDI021084 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, nach einem langen Winter den Beginn der Sommersaison auf über 1800 Metern verkünden zu können: Ab Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai 2024, öffnen das Königshaus am Schachen und die dazugehörige Berggaststätte wieder ihre Türen und laden Besucherinnen...


... weiterlesen
Ausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser" vom 26. Mai bis 8. September 2024
Freitag, 24. Mai 2024

uferstudie 200Die Bayerische Schlösserverwaltung und der Verein Kunsthaus Übersee-Feldwies e. V. eröffnen am 25. Mai 2024 die Sonderausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser“ im Künstlerhaus Exter in Übersee-Feldwies, ab 26. Mai ist die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.