Brauchtum
Priener Starkbierfest online: Bruder Johannes on Tour durch Prien
Prien - Das Priener Starkbierfest wurde heuer etwas anders gefeiert als sonst – aufgrund von Corona dieses Mal von „dahoam“ aus. Not macht erfinderisch, und das macht auch nicht vor dem beliebten Bruder Johannes alias Gemeinderat Johannes Dreikorn halt. Dieser hatte sich für seinen diesjährigen Auftritt als Fastenprediger etwas ganz Besonderes ausgedacht: Heuer sprach er nicht nur vom Ambo
Signal des Engagements: Aschauer Bläserquartett auf Drehleiter
Aschau i.Chiemgau - Schon einmal hat die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Aschau im Chiemgau in Corona-Zeiten ein Signal gesetzt, um Menschen in dieser entbehrungsreichen Zeit zu ermutigen: Sie hatte das "Aschauer Lied" als Trompeten-Solo in luftiger Höhe von der Drehleiter über den Ort gespielt. Das soll nun übertroffen werden: Die Tourist Info Aschau i.Chiemgau hat zusammen mit der
Klingender Chiemsee 2020 ersatzlos abgesagt
Prien am Chiemsee - Wie die Chiemsee-Schifffahrt mitteilt, wird der für 20. September 2020 geplante "Klingenden Chiemsee" abgesagt. Die Veranstaltung ist aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften nicht durchführbar. Nachfolgend einige Gründe für die Absage:
Für Blasmusikanten ist ein Mindestabstand von zwei Metern zueinander in allen Richtungen vorgeschrieben. Jeder Musikant bräuchte dann etwa
YouTube-Orgelimpulse aus der Priener Pfarrkirche
Prien am Chiemsee - Da aufgrund der Corona-Krise derzeit keine Gottesdienste in der Priener Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gefeiert werden können, ist es Kirchenmusiker Bartholomäus Prankl ein Herzensanliegen, kleine musikalische Impulse von der Orgelempore aus im Internet zur Verfügung zu stellen. Begonnen hat er damit am 25. März, dem Hochfest „Verkündigung des Herrn“ mit zwei
Alpenländischer Advent in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien
Prien - Am Samstag, 14. Dezember findet um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien wieder ein Alpenländisches Adventsingen statt. Zur musikalischen Gestaltung wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH namhafte Volksmusik- und Gesangsgruppen eingeladen. Es wirken mit: die Capella Vocale Prien unter der Leitung von Bartholomäus Prankl, die Bläser der Frasdorfer
Jubiläumskonzert mit Hans Berger am 22. September auf Frauenwörth
Frauenchiemsee – Seit 25 Jahren gibt es für das Kloster Frauenchiemsee einen Freundkreis zur Unterstützung der Abtei Frauenwörth im Chiemsee. Dieses Jubiläum hat der Förderverein mit ihrer Vorsitzenden Annemarie Biechl zum Anlass genommen, am Sonntag, 22. September zu einem Jubiläumskonzert mit dem Ensemble von Hans Berger und mit dem Montini-Chor einzuladen. Das Alpenländische
„Klingender Chiemsee“ am Sonntag, 22. September
Chiemsee – „Den Chiemsee zum Klingen bringen“ – das ist das Ziel des Musikbundes Ober- und Niederbayern mit seinem Bezirk Inn-Chiemgau, wenn am Sonntag, 22. September zur traditionellen Blasmusik-Veranstaltung „Klingender Chiemsee“ eingeladen wird. Ganztägig sorgen am und auf dem Wasser, auf den Chiemsee-Inseln sowie in der Chiemsee-Bahn verschiedene Blas- und Musikkapellen für konzertante
Heuer wieder Musikalischer Herbst auf dem Samerberg
Samerberg – Heuer gibt es wieder eine Musikalischen Herbst auf dem Samerberg. Hierzu spielen jeweils mittwochs ab 13.30 Uhr und nur bei schönem Wetter folgende Musikgruppen auf der Käseralm nahe der Hochriesbahn-Mittelstation auf: am 18. September die 4 Hinterberger Musikanten, am 25. September und 1. Oktober die NeiSamer, am 9. Oktober die Fünferlei-Musi und am 16. Oktober wieder die 4
Volksmusikschiff sticht wieder in See - Vorverkauf hat begonnen
Prien am Chiemsee - Alpenländische Volksmusik auf dem Chiemsee. Am Samstag, dem 21. September, startet das Motorschiff „Edeltraud“ zum 37. Mal zu einer musikalischen Reise über das Bayerische Meer. Abfahrt ist um 18 Uhr im Hafen in Prien-Stock, Rückkehr gegen 21 Uhr. Zu dieser Fahrt wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH eingeladen: D’Stommtischsänger aus
Musik im Museumsdorf des Wasmeiers Freilichtmuseum Schliersee
Am Sonntag, 30. Juni lädt das Museumsdorf im Freilichtmusem Markus Wasmeier zum Musikantentreffen ins altbayrische Dorf in Schliersee ein. Zahlreiche Musikanten aus ganz Bayern machen die einzigartige Kulisse im altbayrischen Dorf zu ihrer Bühne. Im Wirtshaus und im Biergarten, in den historischen Höfen und im gesamten Dorfkern wird gesungen, musiziert und getanzt. "Aufgspuit" wird ab 11 Uhr, das