Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

Start der Chiemsee-Ringlinie 21. Mai

Chiemseeringlinie Neu 2015Am Donnerstag, 21. Mai, findet der Auftakt zur Chiemseeringlinie, dem Rad- und Wanderbus rund um den Chiemsee, statt. Wie im vergangenen Jahr wird wieder eine Schulklasse der Region (in diesem Jahr des Sonderpädagogischen Förderzentrums Prien) zu einem „Chiemsee-Tag“ eingeladen.
Hier noch einige Infos:

- Die Chiemseeringlinie startet 2015 in die neunte Saison
- die Stadt Traunstein ist nun auch an die Chiemseeringlinie angebunden
- Fahrzeit vom 23. Mai bis 11. Oktober
- Kennzeichnung barrierefreier Haltestellen im Flyer

Der neue Fahrplan der Chiemseeringlinie ist da. Im Fahrplan enthalten ist eine übersichtliche Chiemsee-Regionskarte, darin sind die beiden Umrundungsvarianten eingezeichnet - der "Chiemsee Radweg" für sportliche Radfahrer sowie der "Chiemsee Rundweg" für Fußgänger und Genussradler. Zwischen dem 23. Mai und dem 11. Oktober umrundet der Bus mit Fahrradanhänger täglich fünf Mal den Chiemsee. Für Inhaber einer Kur- und Gästekarte der beteiligten Gemeinden - Aschau, Bad Endorf, Bernau, Breitbrunn, Chieming, Grabenstätt, Grassau, Gstadt, Prien, Rimsting, Seeon-Seebruck, Traunstein, Übersee - ist die Benutzung der Chiemseeringlinie kostenfrei möglich. Weitere Informationen gibt es bei den beteiligten Gemeinden sowie unter www.chiemsee-alpenland.de.

Angebotserweiterung der Chiemsee-Schifffahrt

An 365 Tagen im Jahr fahren die Linienschiffe von den Häfen Prien/Stock und Gstadt auf die Frauen- und Herreninsel oder rund um den See. Während des Sommerfahrplans (23. Mai bis 20. September 2015) werden zusätzlich die Orte Seebruck, Chieming, Übersee/Feldwies und Bernau/Felden angefahren. In diesem Jahr wird der Sommerfahrplan um folgende Wochenenden verlängert: 26./27.09.15, 3./4.10.15, 10./11.10.15. An diesen Tagen wird ein deutlich erweiterter Fahrplan angeboten, in denen die Sommertourhäfen sowie die Chiemsee-Bahn eingebunden sind. Weitere Informationen gibt es unter www.chiemsee-alpenland.de.

Aktuelles aus dem Chiemgau

Königshaus am Schachen und Berggaststätte öffnen wieder
Freitag, 24. Mai 2024

koenigshausDI021084 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, nach einem langen Winter den Beginn der Sommersaison auf über 1800 Metern verkünden zu können: Ab Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai 2024, öffnen das Königshaus am Schachen und die dazugehörige Berggaststätte wieder ihre Türen und laden Besucherinnen...


... weiterlesen
Ausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser" vom 26. Mai bis 8. September 2024
Freitag, 24. Mai 2024

uferstudie 200Die Bayerische Schlösserverwaltung und der Verein Kunsthaus Übersee-Feldwies e. V. eröffnen am 25. Mai 2024 die Sonderausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser“ im Künstlerhaus Exter in Übersee-Feldwies, ab 26. Mai ist die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.