Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

Flugplatz Bad Endorf – eine schöne Geschichte

FlughafenEndorfBad Endorf – 50 Jahre werden es am kommenden Wochenende vom 25./26. August, dass in der damals noch ohne Bad bezeichneten Gemeinde Endorf ein Luftsportverein Endorf gegründet wurde. Einer der Mitbegründer ist Sepp Heinrichsberger, der „Sepp“ ist sowohl in der Luft als auch auf dem Boden bekannt: schließlich ist der heute 92-Jährige nicht nur Urgestein, sondern auch fast unersetzbar, was für den täglichen Betriebsablauf notwendig ist. Bei einem Besuch wenige Tage vor dem Endorfer Fliegerjubiläum freut sich der „Sepp“, wie er in Bad Endorf und in Fliegerkreisen allgemein bekannt ist, dass sich die rund 60 passiven Mitglieder und die rund 35 aktiven Mitglieder für ein Jubiläumsfest entschieden haben. Am Samstag ist die Fliegergemeinschaft ab 15 Uhr da und am Sonntag ab 9 Uhr, für Verpflegung und Getränke wird natürlich auch sorgt sein. Doch viel interessanter und wichtiger als das Kulinarische wird wohl das „Narrische“ sein. Und das ist ein Chiemgauer Flugplatz in Bad Endorf, der manche Erinnerungen an den ehemaligen Priener Flugplatz (u.a. Film „Quax, der Bruchpilot“ mit Heinz Rühmann) wach werden lässt. Sepp Heinrichsberger ist nicht nur ein Grund zum Rückblick, sondern in erster Linie ein guter Grund, den Bad Endorfer Flugplatz kennenzulernen. Vier Bauern haben für diesen Flugplatz die ebenen Wiesen für eine Verpachtung an die Haltergemeinschaft Flugplatz Bad Endorf GBR zur Verfügung gestellt. Sepp Heinrichsberger ist nun in deren Sinne und im Sinne des Luftsportvereins an allen Tagen des „Sichtfluges“ vor Ort. Zu seinen Aufgaben gehört in erster Linie die Koordination von Starts und Landungen. Bei unserem Besuchstag landete und startete unter anderem auch Maik Schwanbeck aus Lübeck, er kommt schon seit drei Jahren mit seiner zweisitzigen Breezer in den Chiemgau und er sagt beim Tanken von Super Plus: „Die Flugzeit von Lübeck beträgt vier Stunden, daheim fliege ich in der Regel nord- und ostfriesische Inseln an, hier erfreue mich an familiären Ausflügen rund um den Chiemsee und zu Freunden nach Kempten“. Sepp Heinrichsberger betreut diese Gäste mit eigenen Flugzeugen ebenso wie die aktiven Vereinsmitglieder. Heinrichsberger war nicht nur Mitbegründer des Luftsportvereins, sondern auch 54 Jahre Pilot. Als 89-Jähriger musste er aufhören zum Fliegen, weil er nicht mehr 100-Prozentig sehen konnte. Seine Augen blitzen förmlich, wenn der Sepp erzählt, dass er unter anderem mit zweifachem Zwischenhalt bis nach Marseille flog. Damit der einheimischen Bevölkerung das Fliegen ab Bad Endorf nicht zu wesensfremd ist, gibt es auch heuer ein Ferienprogramm für Kinder aus Bad Endorf und den Nachbargemeinden. Ingrid Hoppmann ist eine jener Pilotinnen, die es mit Leidenschaft und Erfahrung versteht, diesen Betriebsablauf zu koordinieren. Bei ihr kann man sich zum Beispiel für Rundflüge anmelden. Ansonsten hat der Flugplatz die Nummer 08053-209496 zum Erkundigen und Mit-Fliegen. Im Übrigen sind die Flugplatz-Gebühren (für eigenen Flugzeuge) harmlos, Startgebühren gibt es eh nicht, bei den Landegebühren zahlen Mitglieder acht und Nicht-Mitglieder vier Euro für ein echt spannendes Vergnügen. Weitere Informationen: www.luftsport-endorf.de

Text/Foto: Hötzelsperger – Eindrücke vom Flugplatz Bad Endorf mit Sepp Heinrichsberger und Fluggast Maik Schwanbeck aus Lübeck an dessen Flugzeug

 

Aktuelles aus dem Chiemgau

Königshaus am Schachen und Berggaststätte öffnen wieder
Freitag, 24. Mai 2024

koenigshausDI021084 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, nach einem langen Winter den Beginn der Sommersaison auf über 1800 Metern verkünden zu können: Ab Fronleichnam, Donnerstag, 30. Mai 2024, öffnen das Königshaus am Schachen und die dazugehörige Berggaststätte wieder ihre Türen und laden Besucherinnen...


... weiterlesen
Ausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser" vom 26. Mai bis 8. September 2024
Freitag, 24. Mai 2024

uferstudie 200Die Bayerische Schlösserverwaltung und der Verein Kunsthaus Übersee-Feldwies e. V. eröffnen am 25. Mai 2024 die Sonderausstellung „Julius Exter (1863-1939) – Sommer, Berge, Wasser“ im Künstlerhaus Exter in Übersee-Feldwies, ab 26. Mai ist die Ausstellung für Besucherinnen und Besucher...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.