Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Aktuelles aus dem Chiemgau

Kuh4 100 trans

Es gibt viele empfehlenswerte Aktivitäten, Events und Veranstaltungen in der Region.
Wir wählen mit Bedacht die spannendsten aus und berichten für Sie hier darüber.
Dafür sind unsere Reporter fleißig unterwegs – sollten Sie den ein oder anderen Tipp für uns haben, freuen wir uns über jeden Hinweis an redaktion@alpenwelt.tv 

Saunabesuch wird teurer

sauna PV small beschnDer bisher gültige ermäßigte Umsatzsteuersatz von sieben Prozent, der für das „Verabreichen von Saunabädern“ bislang gegolten hat, wird ab 1. Juli dieses Jahres auf die regulären 19 Prozent angehoben. Es ist damit zu rechnen, dass die Bäder diese Erhöhung auf ihre Eintrittspreise umlegen.
Bereits 2005 stellte der Bundesfinanzhof (BFH) fest, dass der ermäßigte Steuersatz nicht für Saunabäder gelten dürfe, da das Saunieren zwar dem Wohlbefinden diene, nicht aber der Behandlung einer Krankheit. Nach einer dagegen erhobenen Verfassungsbeschwerde reagierte der BFH mit einem „Nichtanwendungserlass“, den er jetzt mit Wirkung zum 30. Juni wieder aufhob mit der Begründung, Steuerbegünstigungen könnten nur für Leistungen der Gesundheitsvorsorge gelten. Also nur Heilbäder, die nach dem Heilmittelkatalog verordnungsfähig sind, können ihre Umsätze weiter mit sieben Prozent versteuern; für alle anderen Maßnahmen wie beispielsweise solche, deren therapeutischer Nutzen nicht nachgewiesen ist (z. B. Höhlentherapie, nicht-invasive Magnetfeldtherapie, Fußreflexzonenmassage) oder die der persönlichen Lebensführung zuzuordnen sind (z. B. Ganzkörpermassagen, Teil- und Wannenbäder soweit nicht verordnungsfähig, Sauna, römisch-irische und russisch-römische Bäder, Bodybuilding, Fitness-Training), gelten ab 1. Juli 19 Prozent.
Der Staat rechne sich damit steuerliche Mehreinnahmen in Höhe von 150 Millionen Euro aus. Die Neuregelung erfasst sowohl die klassischen Anbieter von Saunabädern, bei denen das Saunaangebot im Vordergrund steht, als auch Anbieter, die neben einem Saunaangebot noch weitere Leistungen (Schwimmbad, Fitness-Studio o. Ä.) anbieten. Zu beachten ist dabei, dass der Eintritt ins Schwimmbad nach wie vor dem ermäßigten Steuersatz unterliegt, so dass die Betreiber nach einer klar vorgegebenen Berechnung die Preise gesondert aufteilen müssen.
Auch das Prienavera Erlebnisbad in Prien am Chiemsee muss seine Preise entsprechend anpassen; der Eintritt für die Sauna erhöht sich aber lediglich um 40 Cent.

 

Veranstaltungen

Keine Termine

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.