Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Seeführung vom Festland

Riesenrad01 c PriMaUnter dem Motto „See-Insel-Königs G’schichten“ bietet Helga Schömmer in Ergänzung zur Ortserkundung Prien eine interessante und kurzweilige Führung an. Auf dem Weg entlang des Seeufers erfährt man zum Beispiel in welcher Rekordzeit und warum die Chiemseebahn gebaut wurde, wie die Künstlerkolonien entstanden, welches Haus auf 1.400 Pfählen gebaut wurde oder warum und wo in früheren Zeiten auf der Fraueninsel Maulbeerbäume gepflanzt wurden. Spannende und geheimnisumwitterte Geschichten um den Tod Ludwig II unterstützt durch neueste Erkenntnisse regen immer wieder zu Diskussionen an und lassen jede Führung anders verlaufen. Interessant ist auch die Antwort auf die Wassermenge des Sees oder was es mit der Einzigartigkeit des Perlfisches auf sich hat.

Diese und viele andere Geheimnisse und Anekdoten werden jeden Freitag bis 24.09.2021 bei einem zirka einstündigen Spaziergang gelüftet. Wer schon lange mal wieder mit der Chiemseebahn fahren wollte kann dies mit der Führung verbinden. Abfahrt am Bahnhof um 10.10 Uhr.

Treffpunkt ist um 10.30 Uhr am Gleisende der Chiemsee-Bahn in Prien/Stock Hafen. Keine Anmeldung und keine Mindestteilnehmer.

Weitere Informationen sowie aktuell geltende Corona-Regelungen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de. Detaillierte Auskünfte kann man aus dem Heft „Führungen 2021“ entnehmen. Änderungen vorbehalten!

Bildrechte: Prien Marketing GmbH

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen

Keine Termine

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.