Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Ausflugs-Tipp: Romantischer Hochweg um Berchtesgaden - Emmaus-Weg

emmausweg berchtesgaden berchtesgadener adventGerade komme ich da her - und lese den liebenswerten Beitrag (Quelle siehe unten)

"Kerzenlicht aus großen Holzlaternen beleuchtet den Panoramaweg zur romantischen Kirchleitenkapelle, die im Antlitz
des Watzmann steht. Danach gehts auf einen heimeligen, wunderschöner Adventsmarkt … Mein Wanderhund Ari hat noch ärztlich verordnete Zwangspause und so fiel die Entscheidung für unsere diesjährige Adventswanderung etwas schwerer als sonst - schließlich sind Bergwanderungen momentan noch absolut tau. Ganz ohne Bergpanorama soll der Advent bei mir aber nicht sein, uns so entschied ich mich für eine Tour auf dem Berchtesgadener Emmaus-Rundweg. Das ist keine große Wanderung im eigentlichen Sinne, sondern ein wunderschön romantischer Stadtspaziergang inmitten des Berchtesgadener Talkessels - und immer im Antlitz des Watzmanns, so dass wir wenigstens Bergblick genießen konnten. Rausgehen, entschleunigen, dem Alltag entfliehen – das war der Grundgedanke der Initiatoren, den Emmaus-Weg 2015 zu installieren – mit Erfolg, wie wir beim „Nachwandern“ feststellen durften. Der Name des Weges lehnt sich übrigens an die biblische Christusbegegnung in dem Dorf Emmau bei Jerusalem an. Knapp eine Stunde dauert das „Ausklinken“ vom Alltag auf dem Emmausweg, der unter anderem hoch über dem Markt Berchtesgaden am Soleleitungsweg entlang führt. Stationen sind neben den Kirchen und Kapellen im Markt Berchtesgaden auch wunderbare Panoramablicke in den Talkessel und vor allem auf die umliegenden Berggrößen. Was den Weg zudem so einzigartig macht, sind 75 handgefertigte, große, bunte Holzlaternen, die die Rundtour während der Zeit des Berchtesgadener Advents in stimmungsvolles Licht tauchen.

Laternen weisen den Weg auf der abwechslungsreichen Tour

Ein paar Meter bergauf neben unserem Parkplatz sehen wir gleich die erste dieser Laternen, wandern kurze Zeit auf einer geteerten Straße entlang, zur Christuskirche. Hier finden wir eine große Überblickstafel über den gesamten Emmausweg mit vielen Informationen und der genauen Route. Links dahinter geht es einige Stufen hinauf zum Kalvarienberg, wo man von der Kreuzigungskappelle auf Berchtesgaden hinab blicken kann. Weiter geht es über einen gut befestigten Holzsteg mit Geländer an einer glatten Felswand entlang. In kurzen Abständen sind hier die wunderhübschen Laternen installiert und man weiß gar nicht so genau, ob man sich von deren Leuchten oder von den grandiosen Blicken auf die Dächer von Berchtesgaden fesseln lassen soll."

Foto und Text stammen von 

www.mein-wanderhund.de/romantische-advents-wanderung-nicht-nur-mit-vierbeiner/

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen

Keine Termine

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.