Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Sturmwarndienst für den Chiemsee

prien see abend klAm 1. April nahm der Sturmwarndienst am Chiemsee seine Tätigkeit für 2016 wieder auf. Der Einsatz von vier Leuchten als Nebelleuchten wurde am 31. März eingestellt.
Der Sturmwarndienst wird täglich von 07.00 Uhr bis 22.00 Uhr betrieben. 40 Lichtblitze in der Minute bedeuten „Starkwindwarnung“; es wird vor Windböen oder anhaltendem Wind von 6 und 7 Beaufort (39 bis 61 km/h) gewarnt. Die Starkwindwarnung soll die Wassersportler auf die Gefahr aufmerksam machen und sie veranlassen, die Wetterentwicklung sorgfältig zu verfolgen und ihr Verhalten darauf abzustellen. Die „Sturmwarnung“ selbst wird durch 90 Lichtblitze in der Minute angezeigt. Mit der Sturmwarnung wird vor Sturmböen von 8 und mehr Beaufort (62 km/h und mehr) gewarnt. Die Sturmwarnung soll die Wassersportler veranlassen, unverzüglich alle Vorsichtsmaßnahmen zu treffen und das Ufer oder windgeschützte Stellen aufzusuchen.

Die Beachtung und unbedingte Befolgung der Signalzeichen obliegt in Eigenverantwortung jedem Seebenutzer/Bootsführer und wird im eigenen Interesse dringend nahegelegt.

Um ein reibungsloses Funktionieren des Sturmwarndienstes zu gewährleisten, wird ab 1. April bis Ende Oktober jeweils jeden Mittwoch um 08.00 Uhr Probealarm ausgelöst.

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen

Keine Termine

Zahlungsarten

Zahlungsarten

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Alpenwelt.TV Support

Warenkorb

 x 

Ihr Warenkorb ist noch leer.

Anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.