Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

40. Fahrt mit der MS Edeltraud - Traditionelle Volksmusik auf dem Chiemsee

Stoaberg Saengerinnen

Prien - Der Zuspruch  zum „Volksmusikschiff auf dem Chiemsee“ ist ungebrochen. Erneut war die Schifffahrt mit Sängerinnen und Sängern, Musikantinnen und Musikanten aus allen Himmelsrichtungen schon wochenlang vorher ausverkauft. Den Hauptanteil daran hat wohl Marlene Anner, die für den Prien Tourismus lange vorher die beteiligten Gruppen oder Einzelinterpreten auswählt. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet hat das auch diesmal dazu geführt, dass die Schiffspassagiere voll des Lobes über das gebotene Programm waren. Siegi Götze stellte die einzelnen Mitwirkenden vor und verband das mit kleinen, humorvollen Anekdoten und Begebenheiten. Der „Wettergott“ war dem Ganzen sehr wohlgesonnen und so wurde die Fahrt zu einem echten Erlebnis. Dafür sorgten insbesondere die teils von weither angereisten Gesangs- und Musikformationen wie z.B. die „Stoaberg Sängerinnen“ aus Berchtesgaden, die ihre Sängerlaufbahn vor gut 30 Jahren begannen, stimmlich reif und ausgewogen mit anspruchsvollen Texten, die meist aus dem eigenen Liederbuch stammen. Stefan Hollrieder aus der Ramsau begleitete sie mit filigranem Spiel auf der Zither. Mit drei „Kerschensteiner Zithern“ und Kontragitarre, also in der klassischen „Wegscheider Besetzung“, erspielte sich die „Hirschberg Zithermusi“ mit Rudi Ritter, Bernhard Frey, Franz Huber(Öttl ) und Franz Anzinger die Gunst des Publikums und damit auch reichlich Applaus in allen Schiffsräumen. Die vier „Erzmusikanten“ agierten zugleich als Liedbegleiter des Inhofer Dreigesangs aus dem Land Salzburg. Simone Kiesenhofer aus Mondsee, Magdalena und Ruap Reindl aus Kuchl  gehören seit langen Jahren schon zu den gesuchtesten Gesangsformationen im gesamten deutschsprachigen Alpenraum, wenn es ums traditionelle Volkslied geht. Handverlesenes Liedgut und stimmlich anspruchsvolle Jodler gehören zu ihrem Selbstverständnis. Mit dem Oberauer Viergesang aus der Wildschönau war ein von sonoren Basstönen „unterfütterter“ Männergesang zu Gast, von dem man sich wünschte, er wäre viel öfter herüberhalb der rot -weiß -roten Grenzpfähle zu hören. Vater und Sohn  Thomas und Matthias Steiner, Walter Silberberger und Christian Eberl erfreuten die Passagiere an Bord mit frischem, kernigem Liedgut vom Bauernstand, dem Leben auf der Alm und  natürlich von der „Jagerei“. Dafür erhielten Sie Anerkennung, meist  in Form von lang anhaltendem Applaus. An ihrer Seite Norbert Hierl und dessen Frau Gabi als „Duo Hierl/Dicker“. Dieses hochmusikalische Zweigespann aus dem Landkreis Rosenheim steuerte neben quellfrischen Okarinabeiträgen und Ziachstückln sogar Flügelhornklänge bei. Dazu resche Lieder wie z.B. das Lied vom „Teifi und vom To(u)d“ und „I tausch’s net aus“ , die die Lachmuskeln und das Zwerchfell  der Zuhörer stark in Anspruch nahmen. Eine Schiffspremiere konnten  drei junge Musikantinnen,  beheimatet ebenfalls im Landkreis Rosenheim feiern, sowohl als Gesangs- wie auch als Musikgruppe. Julia Loibl und Johanna Fischbacher, bislang bekannt als „Griesstätter Dirndl“ bzw. „Kettenmooser Gitarrenmusi“, waren eine echte Bereicherung inmitten der erfahrenen Interpretinnen und Interpreten. Zusammen mit Barbara Asanger aus Au am Inn (Steirische Harmonika) bilden die Beiden (Gitarre und Hackbrett) schon seit geraumer Zeit die hörenswerte „Freindschaftsmusi“. Das nächste Volksmusikschiff gibt es am 28. September 2024, Vorverkaufsbeginn ist am 8. August. Näheres dazu gibt es zeitgerecht in ihrer Lokalzeitung oder unter www.tourismus.prien.de.

Text: Siegi Götze, 24.5.2024

Bildunterschrift: Stoaberg Sängerinnen mit Stefan Hollrieder

Bildrechte: ©Eva Angerer

Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter www.tourismus.prien.de.

 

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Wochenend Termine

Keine Termine

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.