Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

75 Jahre Grundgesetz ̶ Publikationen der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zum Jubiläum

0430 1156 coverthemenheft75jahreMünchen. Anlässlich des 75. Geburtstages des Grundgesetzes hat die Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit mehrere neue Angebote in ihrem Publikationsrepertoire.

Der Verfassungskonvent von Herrenchiemsee hatte im August 1948 mit seinem in nur drei Wochen entwickelten Verfassungsentwurf gewissermaßen den Grundstein für den ab 1. September tagenden Parlamentarischen Rat gelegt, der letztlich wesentliche Teile davon in seinen Entwurf übernahm. Ein Themenheft der Zeitschrift „Einsichten+Perspektiven“ stellt die Konzeption der neuen Dauerausstellung zum Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee ebenso vor wie die damaligen Akteure, die sich mit so zentralen Fragen wie dem Verhältnis zwischen Bund und Ländern, u.a. hinsichtlich einer weiteren legislativen Kammer,mit dem Regierungssystem, mit einem Grundrechtskatalog und der Möglichkeit eines Notverordnungsrechts auseinandergesetzt und so wichtige Weichen für unser Grundgesetzt gestellt haben. Ein weiteres E+P-Themenheft zu 75 Jahre Grundgesetz versteht sich v.a. als Beitrag zur aktuellen gesellschaftlichen Debatte. So diskutiert der Verfassungsrechtler Christoph Schönberger die Gefährdung der Verfassung durch extreme Parteien, der Politikwissenschaftler und Antisemitismusbeauftragte des Landes Berlin, Samuel Salzborn, erklärt die Zusammenhänge zwischen Demokratie und Antisemitismus, der Zeithistoriker Siegfried Weichlein beschreibt Positionen bei der Entstehung der Bund-Länder-Verfassung und der ehemalige bayerische Kultusminister und Antisemitismusbeauftragte des Landes Bayern, Dr. Ludwig Spaenle, erläutert die Bedeutung des „Nie Wieder“ als Staatsräson der Bundesrepublik.

Weitere Beiträge beleuchten historische und kulturelle Aspekte rund um das Grundgesetz.

230523 PM75JahreGGPublikationenBLZ235Plakatsatz Grund- und Menschenrechte

Für den Einsatz im schulischen Bereich oder in der Erwachsenenbildung ist der neue Plakatsatz zu den Grund- und Menschenrechten gedacht, der auf fünf DIN-A1-Plakaten nicht nur zeigt, wie die Ideen zu den Menschenrechten Form annahmen, sondern auch, wie sie im Grundgesetz verankert sind.

Diese und viele weitere Publikationen sowie auch vielfältige Veranstaltungsangebote zum Thema finden Sie unter: https://www.blz.bayern.de

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Wochenend Termine

Keine Termine

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.