Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Wegebaumaßnahmen im Schlosspark Nymphenburg

park fontaeneDie Bayerische Schlösserverwaltung teilt mit, dass im Laufe dieser Woche (41. KW) im Schlosspark Nymphenburg eine größere gartendenkmalpflegerische Maßnahme beginnt. Rund um das Schloss, zwischen der Fontäne im Ehrenhof und der Fontäne im Innenparterre, saniert die Bayerische Schlösserverwaltung bis Ende November 2017 für rund 250.000 € die wassergebundenen Wege und Platzflächen. In diesem Zusammenhang werden auch angrenzende Rasenflächen und Rabatten an den historischen Zustand angepasst. Die denkmalgerechte Sanierung der zentralen Bereiche ist Bestandteil eines  mehrjährigen, umfassenden Sanierungskonzeptes, mit dem die Hauptwege und Plätze im Schlosspark Nymphenburg sukzessive verbessert werden. Dafür wird die oberste Kiesschicht abgetragen und durch neues, ortstypisches Material ersetzt. In der Vergangenheit sind bereits größere Wegeabschnitte am Mittelkanal, an der Amalienburg und an der Pagodenburg saniert worden. Neben der optischen Aufwertung der Wegeoberflächen soll eine bessere Begehbarkeit und die zügige Entwässerung der Parkwege erreicht werden. Der Schlosspark Nymphenburg zählt zu den herausragenden Gartenschöpfungen Europas. Der ursprüngliche Barockpark aus der Zeit des Kurfürsten Max Emanuel wurde zu Beginn des 19. Jahrhunderts durch den Gartenkünstler Friedrich Ludwig v. Sckell im Stile des englischen Landschaftsgartens umgestaltet. Die schlossnahen Bereiche wurden dabei aber in ihrer regelmäßigen Form belassen und weisen nach wie vor das strenge, symmetrische  Grundkonzept des Barockgartens auf.

Foto: ©Bayerische Schlösserverwaltung - Schlosspark Nymphenburg, Großes Parterre mit Fontäne 

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Wochenend Termine

Keine Termine

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.