Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Angefischt! Die Angelsaison am Chiemsee steht vor der Tür

Informationstafel Fische c PriMaPrien – Der Chiemsee, Deutschlands drittgrößter Binnensee, ist Lebensraum von rund 30 Fischarten. Die häufigsten sind Renke, Brachse, Aal, Hecht und Barsch. Mitte April 2022 konnte in Zusammenarbeit mit der Prien Marketing GmbH und dem Fischereiverein für Kinder & Jugendliche Prien e. V. eine neue Informationstafel des Fischereiverbands Oberbayern e.V. an den Schären in Prien/Stock aufgestellt werden. Damit wollen die jungen Vereinsmitglieder Einheimische und Gäste für heimische Fischarten und deren Lebensraum begeistern. Für viele der begehrten Speisefische geht demnächst die Schonzeit zu Ende – von Sonntag, 1. Mai bis Montag, 31. Oktober 2022 dürfen Hobby- und Sportfischer im Chiemsee angeln. Neben einem gültigen Fischereischein ist auch ein Fischerei-Erlaubnisschein erforderlich. Dieser kann ab sofort montags bis freitags von 8.30 bis 17 Uhr im Tourismusbüro Prien erworben werden.

Bildunterschrift: (v.l.n.r.) In Vorfreude auf die Angelsaison präsentieren die jungen Mitglieder und der Vorstand des Fischereivereins für Kinder & Jugendliche Prien e. V. Maximilian Hoos, Johanna Hofbauer, Theresa und Vitus Besendorfer, Christian Hofbauer, Oliver Besendorfer, Monika und Laura Kempf gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner (Zweite von links) die neue Infotafel an den Priener Schären.

Foto: Prien Marketing GmbH

Aktuelle Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 oder unter Telefon +49 8051 6905-0 und  info@tourismus.prien.de sowie www.tourismus.prien.de.

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.