Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

57. Hochzeitsladertreffen in Kiefersfelden – ernst, festlich und heiter

HochzeitsladertreffenZum 57. Hochzeitslader aus Ober- und Niederbayern, mit Gästen aus der Oberpfalz und aus Schwaben wurde als Austragungsort der Gruberhofstadl in Kiefersfelden auserwählt. Ehe die offizielle Zusammenkunft der rund 60 Frauen und Männer, die das Ehrenamt eines Hochzeitsladers ausfüllen, begann, gab es in der Früh die obligatorischen Weißwürste und einen Gottesdienst in der Pfarrkirche Heilig-Kreuz in Kiefersfelden. Dabei sorgten die Musikanten der Kapelle „Gießenbachklang“ für die musikalische Gestaltung und Pater Matthäus vom nahen Kloster Reisach würdigte die Hochzeitslader in seiner Predigt als echte Wahrer christlichen Brauchtums. „Ihr habt Johannes den Täufer als Euren Patron auserwählt, auch dieser hat zu seiner Zeit gezeigt, wo es lang geht, damit habt Ihr eine starke Verbundenheit mit dem Heiligen“, so der Karmeliten-Pater, der noch weitere Gemeinsamkeiten aus der Bibel, unter anderem mit der Geschichte von der Hochzeit in Kanaa erläuterte. Das traditionelle Gruppenbild nach dem Gottesdienst ging aufgrund der Hochzeitslader-Routine und wegen eines eiskalten Inntal-Windes rasch über die Bühne, alsdann zog die illustre Festgemeinde geschlossen und mit Musik zurück zum Gruberhofstadl. Dort dankte Bürgermeister Hajo Gruber für die Veranstaltungsvergabe in die geschichtsreiche Gemeinde Kiefersfelden und er stellte das Jubiläumsjahr 2018 mit „400 Jahre Volkstheater, dem ältesten in Deutschland“ vor. Chronist Christian Glas von der Gemeinschaft der Hochzeitslader dankte zuerst den örtlichen Hochzeitsladern Hans Hollerieth und Sepp Goldmann für die Organisation der Zusammenkunft und er begrüßte unter den Ehrengästen unter anderem die beiden CSU-Landtagsabgeordneten Otto Lederer und Klaus Stöttner, die ihrerseits eine Einladung der Hochzeitslader in den Bayerischen Landtag aussprachen. Seit 1960 gibt es das Hochzeitsladertreffen, damals und auch in Kiefersfelden immer noch dabei waren die hochbetagten Hochzeitslader Bertl Heigl aus Heufeld und Ernst Rupp aus Prien – ihnen galt ein ganz besonders herzlicher Willkommensgruß. Unter den aktiven Hochzeitsladern befanden sich Landrat Toni Speer aus Garmisch-Partenkirchen, Bezirksrat und Bayernbund-Landesvorsitzender Sebastian Friesinger, Bürgermeister Hans Schönauer vom Irschenberg sowie Bayernbund-Kreisvorsitzender Christian Glas. Ernst und heiter – so könnte die ganztägige Zusammenkunft der Zunft der Hochzeitslader bezeichnet werden. Ernst deswegen, weil die Aufgabe, den frisch vermählten Eheleuten einen unvergeßlichen Tag zu machen, gar nicht so einfach ist. „Hochzeit ist nicht nur Essen, Trinken und Feiern, sondern eine Liturgie, der Beginn eines neuen Lebensweges“, so die gastgebenden Hochzeitslader Hans Hollerieth und Sepp Goldmann. Und heiter allein schon deswegen, weil die Hochzeitslader von Haus aus eine fröhliche Gemeinschaft sind, was sich ganz besonders beim Aus- und Gstanzlsingen am nachmittag bemerkbar machte.

Text/Fotos: Hötzelsperger – Eindrücke vom 57. Hochzeitsladertreffen in Kiefersfelden

 

Trailervideo

Neues aus dem Chiemgau

Monatskalender

Letzter Monat Juni 2024 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 22 1 2
week 23 3 4 5 6 7 8 9
week 24 10 11 12 13 14 15 16
week 25 17 18 19 20 21 22 23
week 26 24 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungen

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

Anmelden

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.