Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Kirchner beim Fachtag in Augsburg: Zehn Jahre "Sprache schafft Chancen"
Zehn Jahre "Sprache schafft Chancen" - Bayerns Innen- und Integrationsstaatsekretär Sandro Kirchner beim Fachtag in Augsburg: Bereits rund 6.000 ehrenamtliche Sprachkurse durchgeführt - Sprache ist Schlüsselkompetenz
+++ Bayerns Innen- und Integrationsstaatssekretär Sandro Kirchner hat dem Integrationsprojekt "Sprache schafft Chancen" zum zehnjährigen Jubiläum beim diesjährigen Fachtag in Augsburg gratuliert und hierbei die herausragenden Erfolge gelobt: "In den letzten Jahren wurden im Rahmen des Projekts rund 6.000 ehrenamtliche Sprachkurse und Sprachpatenschaften durchgeführt. Hinzu kommen insgesamt rund 300 Begegnungs- und Austauschprojekte und Projekte, um Migranten mit Bleibeperspektive an den Arbeitsmarkt heranzuführen; außerdem viele Fachtage, Schulungen und Austauschtreffen für die Ehrenamtlichen." Die bislang rund 4,35 Millionen Euro an finanzieller Förderung seien gut angelegt, so Kirchner. "Integration ist eine Daueraufgabe, die wir nur gemeinsam stemmen können. Ich bin fest überzeugt, dass sich diese Anstrengungen lohnen. Sie sind eine wichtige Investition in die Zukunft unseres Landes und unserer Gesellschaft." +++
„Die deutsche Sprache ist eine Schlüsselkompetenz für alle Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere wenn sie hier eine Bleibeperspektive haben," so Kirchner. Denn Sprache sei ein grundlegendes Mittel und unerlässlich dafür, um sich zu verständigen und sich in unserem Land zurechtzufinden. "Ich danke der Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen in Bayern für ihre wertvolle Arbeit, diese kann nicht genug wertgeschätzt werden. Mit Ihren Angeboten vermitteln Sie die deutsche Sprache, unterstützen bei der Erstorientierung und bereiten so den wichtigen Weg für die Integration in Arbeit“, sagte Kirchner zu den zahlreichen Ehrenamtlichen. "Sie leisten hiermit einen großen Anteil an den Integrationserfolgen hier in Augsburg sowie überall in Bayern." Kirchner versicherte: "Der Freistaat ist und bleibt ein zuverlässiger Partner in diesem Bereich mit zahlreichen Maßnahmen und Unterstützungen." Beispielhaft nannte der Integrationsstaatssekretär das aufgelegte Sonderförderprogramm Ukraine für die Flüchtlings- und Integrationsberatung und die Integrationslotsen in 2022/2023 sowie den Ausbau der Förderung der Integrationslotsen auf bis zu zwei Vollzeitstellen pro Landkreis und kreisfreier Stadt ab 1. Januar 2024.
Quelle: stmi.bayern.de
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 04. Dezember 2023
Prien - Der Wintereinbruch hat in den vergangenen Tagen die Chiemsee Region in ein Winterwunderland verwandelt. Doch die weiße Pracht brachte auch Probleme mit sich. So musste der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel am Samstag, 2. Dezember 2023 aufgrund der winterlichen Verhältnisse abgesagt...
... weiterlesen
Dienstag, 21. November 2023
In den kommenden Wintermonaten präsentiert der Chiemsee-Alpenland Tourismus Einheimischen und Gästen in dem Flyer „Winterzauber“ ausgefallene Erlebnisangebote in der Region. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Prien Marketing GmbH an dem winterlichen Veranstaltungsprogramm. Eine Buchung zu...
... weiterlesen