Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Fair gehandelte Produkte sind ein Gesamtpaket
Am Freitag, 24. November organisierten die Mitglieder der Steuerungsgruppe, die sich die Ernennung Priens zur Fair-Trade-Gemeinde zur Aufgabe gemacht hat, ihre vierte und damit letzte Veranstaltung, um den begehrten Titel beantragen zu können. Angela Kind, Gabriele Rau und Inge Messerschmitt boten dazu aromatischen Arabica-Kaffee aus Südamerika, feinen Ceylon-Tee und köstliche Schweizer Granatapfel-Gelee-Schokolade zur Verkostung im Priener Regionalmarkt der Familie Kollmannsberger an. Ziel der Aktion war es, Einkaufende dafür zu sensibilisieren, Waren aus Drittländen zu fairen Preisen zu kaufen. So könnten die Erzeuger davon leben und müssten sich nicht auf die Flucht begeben, umschrieb Angela Kind. Dies gelte in Übrigen auch für heimische Produzenten. Über 50 Fair-Trade-Produkte gehörten zum Angebot im Priener Regional- und Biomarkt. „Fairer Handel fängt vor der Haustüre an“, erklärte Julia Kollmannsberger ihre Philosophie. Biofirmen legten seit jeher großen Wert auf eine faire Zusammenarbeit mit den Erzeugern. So seien auch ihre heimischen Produkte „fair gehandelt“, so die Inhaberin. Ihr Angebot reiche von Milch über frisches Lammfleisch bis hin zu Reis, Tee, Kaffee, Schokolade und Müsli. Für sie sei das selbstverständlich. Es sei aber schön, dass man erneut darauf aufmerksam mache. „Die Ware ist nicht billig, ihren Preis aber auf alle Fälle wert, denn sie sind hochwertig, besonders achtsam verarbeitet mit viel Rücksicht auf die Ressourcen. Es ist einfach ein Gesamtpaket“, fasste Kollmannsberger zusammen.
Foto: Messerschmitt - Zweiter Bürgermeister Hans-Jürgen Schuster (re.) zeigte sich von der Aktion begeistert. Das Angebot im Priener Regionalmarkt schätze er seit langem. (V. li.) Gabriele Rau und Angela Kind, Leonhard Hinterholzer von den Grünen und Inhaberin Julia Kollmannsberger freuten sich über das rege Interesse der Besucher.
Text: Wagner
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 04. Dezember 2023
Prien - Der Wintereinbruch hat in den vergangenen Tagen die Chiemsee Region in ein Winterwunderland verwandelt. Doch die weiße Pracht brachte auch Probleme mit sich. So musste der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel am Samstag, 2. Dezember 2023 aufgrund der winterlichen Verhältnisse abgesagt...
... weiterlesen
Dienstag, 21. November 2023
In den kommenden Wintermonaten präsentiert der Chiemsee-Alpenland Tourismus Einheimischen und Gästen in dem Flyer „Winterzauber“ ausgefallene Erlebnisangebote in der Region. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Prien Marketing GmbH an dem winterlichen Veranstaltungsprogramm. Eine Buchung zu...
... weiterlesen