Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Indienststellungsappell der 11. Kompanie des ersten Heimatschutzregiments der Bundeswehr in Ingolstadt: "Heimatschutz liefert unverzichtbaren Beitrag zum integrierten Hilfeleistungssystem und ist fester Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur" - Abwehr- und Verteidigungsfähigkeit stärken, Bevölkerungsschutz stärker in den Blick nehmen+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute am feierlichen Indienststellungsappell der 11. Kompanie des Heimatschutzregiments 1 der Bundeswehr in Ingolstadt teilgenommen. Für die aktiv beteiligten Soldatinnen und Soldaten beginnt damit eine neue Phase ihrer militärischen Karriere. Herrmann erklärte: "Der Heimatschutz hat in Bayern Tradition...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote - Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut - Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit+++ Die Kriminalitätsbelastung in Bayern ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Bayerische Polizei registrierte 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner (ohne ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise oder illegalen Aufenthalt). Dies entspricht einem Rückgang von 3,3 Prozent. Die Aufklärungsquote bleibt mit 64,9 Prozent auf einem hohen Niveau (2023: 65,2 Prozent). Herrmann: „Die Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut. Wir ruhen uns jedoch nicht auf diesen Erfolgen aus. Unser Ziel ist es, den Rückgang der Straftaten und die hohe...
Bald blüht es wieder prächtig auf der Herreninsel im Chiemsee: Bis zu 15 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung setzen derzeit unter Leitung von Gartenmeisterin Veronika Wöhrer tausende Blumensetzlinge in die Beete des Schlossparks auf der Herreninsel. Die neue Frühjahrsbepflanzung in den Farben gelb, rot und weiß besteht aus über 25.000 Jungpflanzen; diese ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner in den eigenen Gewächshäusern heran – heuer erneut in einem komplett torffreien Substrat.Sobald der Frühling weiter voranschreitet, empfängt die Besucherinnen und Besucher ein buntes Meer aus Stiefmütterchen, Hornveilchen, Goldlack, Tulpen, Vergissmeinnicht, Gänseblümchen und Narzissen. Jedes Jahr werden farblich neue Akzente...
Braunschweig/München/Berlin, 20. März 2025. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem klimaschädlichen Pestizids ProFume. Die Umweltorganisationen wollen erreichen, dass das Mittel mit dem Wirkstoff Sulfurylfluorid nicht mehr in die Atmosphäre gelangt und weiter das Klima anheizen darf. Das Gas ist bis zu 7500-mal klimaschädlicher als CO₂. Allein 2022 entsprachen die Sulfurylfluorid-Emissionen aus Deutschland rund...
Am Sonntag, den 30. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Überblicksführung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Kurfürsten und Könige im Schloss“ wirft die Kunsthistorikerin Ursula Simon-Schuster um 14 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die Geheimnisse der Herrscherportraits und beleuchtet die Highlights der Schönheitengalerie Ludwigs I..Auf einen Blick Was? Überblicksführung: „Kurfürsten und Könige im SchlossWann? Sonntag...
Erlebnisse für die ganze Familie für den Osterurlaub im Chiemsee-AlpenlandStadt/Landkreis Rosenheim (März 2025) – Das Frühjahr zieht mit großen Schritten ins Land ein. Die Osterferien, die im Chiemsee-Alpenland mit vielen Aktionen und traditionellen Bräuchen gefüllt sind, laden die gesamte Familie zum gemeinsamen Entdecken ein – und das bei jedem Wetter. Der Osterhase versteckt seine bunten Eier beispielsweise im Museum und die Bergbahnen starten in die Saison.Bayerischer Osterbrauch im...
Ein Jahr bayerische Bezahlkarte - Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zieht positive Bilanz: "Bezahlkartensystem funktioniert sehr gut und wird konsequent eingesetzt" - Mehr als 70.000 Karten in Umlauf - Wichtige Digitalisierungsmaßnahme und Arbeitserleichterung für Kommunen+++ Seit einem Jahr ist die bayerische Bezahlkarte für Asylbewerber im Einsatz, seit Ende Juni 2024 sogar im gesamten Freistaat. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute eine positive Bilanz gezogen: "Unser...
Ein strahlender Frühlingsanfang wartet im Chiemgau: Die ersten Tage des Frühlings versprechen viel Sonne und blauen Himmel, so weit das Auge reicht. Welche Ausflüge jetzt besonders schön sind und welche Veranstaltungen im Chiemgau warten, stellen wir hier kurz vor. Wanderung mit Aha-Erlebnis Gerade im Frühling gibt es viel zu hören. Das Gezwitscher der Vögel, das Rauschen des Windes im frischen Grün und das Plätschern der kleinen Bachläufe, die wegen der Schneeschmelze üppiger sind...
Prien – Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19 Uhr veranstaltet die Bücherei Prien unter dem Titel „Sieben Bücher – ein Leben“ eine Lese-Reise mit Carmen Rohrbach im Dachgeschoss des Haus des Gastes, Alte Rathausstraße 11. Die promovierte Biologin ist eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen der Gegenwart. Geboren in Bischofswerda, aufgewachsen in Bautzen und Freyburg an der Unstrut, wurde sie nach einem Fluchtversuch und zweijähriger Haft aus der DDR ausgewiesen und promovierte am...
Der Schlosspark Nymphenburg erwacht aus dem Winterschlaf: In den Parterres um das Schloss gestalten die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung derzeit die farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung. Hierfür setzten sie seit letzter Woche etwa 55.000, in der Nymphenburger Schlossgärtnerei kultivierte, Blumensetzlinge in die Erde. Das Farbspiel richtet sich im Außenparterre in diesem Jahr nach der Farbe der auf beiden Seiten einrahmenden Flieder in Blau, Weiß und Violett, im...
Prien – Am Freitag, 4. April 2025 findet die „Nacht der Bibliotheken“ erstmals bundesweit statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ möchte der Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote großer und kleiner Einrichtungen in ganz Deutschland richten. „Die drei Worte beschreiben sehr gut, was eine Bibliothek zu einem ganz besonderen Ort macht: Sie sind ein Ort, an dem nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich...
Schützen feiern Doppeljubiläum: Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann gratuliert zu jeweils 100 Jahren Schützengau Nürnberg und Schützengau Fürth - Ein starkes Zeichen für Tradition und Gemeinschaft - Waffenrecht mit Augenmaß gestalten+++ „100 Jahre Schützengau Nürnberg und 100 Jahre Schützengau Fürth sind großartige Jubiläen zweier für das gesamte bayerische Schützenwesen äußerst wichtiger Vereine, die es zu feiern gilt." Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann konnte...
Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner bei der ersten German Robotics Conference in Nürnberg: Chancen der Künstlichen Intelligenz aufzeigen und Menschen begegnen+++ "Diese Veranstaltung zeigt uns, wie Künstliche Intelligenz und Robotik unser Leben verbessern und erleichtern können. Wir werden in Bayern diesen Prozess mitgestalten, denn KI und Robotik werden für die Zukunft des Freistaats entscheidend sein.“ Das sagte Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner bei der ersten German...
Ein einzigartiges Fahrzeug aus dem 18. Jahrhundert ist ins Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg zurückgekehrt: Der Gartenwagen mit Tretantrieb von Kurfürst Karl Theodor.Der Tretwagen gehört zur Sammlung des historischen Marstalls, die heute von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut wird. Er war so bedeutend, dass die Nachfolger von Kurfürst Karl Theodor ihn zusammen mit den Prunkkutschen und -schlitten vergangener Zeiten im Marstall der Residenz München aufbewahrten. 1920 wurde das...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: Regelungen zur drohenden Gefahr verfassungsgemäß - Rechtsklarheit für Polizei und Bürger+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt die heutige Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Das Gericht wies drei Meinungsverschiedenheiten und eine Popularklage gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG) weitestgehend zurück und hat Auslegungshinweise gegeben. Herrmann: "Das Gericht...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht erste Bilanz zum landesweiten Probealarm: Weitgehend störungsfreier Test der Warnmittel - Sirenenausbau muss weiter vorangebracht werden+++ "Nach einem ersten Überblick verlief der heutige landesweite Probealarm weitgehend störungsfrei. Insgesamt konnten wir unsere Warnmittel umfassend erproben und die Bürgerinnen und Bürger auf den verschiedenen Wegen erreichen." Diese erste Bilanz hat Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim...
Am Samstag, den 22. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine spannende Themenführung mit Kunsthistorikerin Dr. Edith Schmidmaier-Kathke in der Residenz München an. Unter dem Titel „Das Cuvilliés-Theater. Raumkunst des Rokoko“ erfahren Sie allerhand Wissenswertes über das nach seinem Architekten benannte Meisterwerk der Theaterarchitektur und seine ungewöhnliche Geschichte.Auf einen Blick Was? Themenführung „Das Cuvilliés-Theater. Raumkunst des Rokoko“Wann? Samstag...
Neue Präsidentin beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord - Kerstin Schaller folgt auf Günther Gietl - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "Kerstin Schaller ist die ideale Besetzung für dieses Amt."+++ Chefwechsel beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord: Der Ministerrat hat heute auf Vorschlag von Innenminister Joachim Herrmann entschieden, dass Kerstin Schaller zum 1. Mai 2025 neue Präsidentin des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird. Sie tritt die Nachfolge von Polizeipräsident...
Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt bis Sonntag, 11. Mai 2025 die Ausstellung „GlasKlangFarbe“ mit Kunstwerken von Florian Lechner und Fritz Harnest. Am kommenden Sonntag, 16. März, um 14.30 Uhr können Interessierte an einer Führung mit Ausstellungskuratorin Ute Gladigau M.A. teilnehmen. Fritz Harnest (1905 bis 1999), ein wichtiger Vertreter des deutschen Expressionismus, entwickelte nach 1945 eine eigene abstrakte Formensprache, die er bildhaft in großformatige Ölbilder, farbenfrohe...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt neue Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen vor - Stärkung des Grenzschutzes an entscheidender Stelle - Weiterer Ausbau der Bayerischen Grenzpolizei+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Polizeipräsidentin Dr. Claudia Strößner haben heute die neue Grenzpolizeiinspektion am Flughafen Memmingen vorgestellt. Das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West hat die ehemalige Grenzpolizeigruppe erfolgreich in die eigenständige...
Empfang für neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizei in Unterfranken: Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner begrüßt Verstärkung für die unterfränkische Polizei - Weiterer Personalzuwachs+++ Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute in Würzburg 62 neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Polizeipräsidiums Unterfranken willkommen geheißen: "Ihre Begeisterung und Ihr Tatendrang sind bereits hervorragende Grundlagen für die Aufgaben, die vor Ihnen liegen. Sie alle...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Pfaffenhofener Altlandrat Rudolf Engelhard zum 75. Geburtstag: Beständiger Einsatz für die Region und dabei immer nah an den Menschen+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat dem Altlandrat des Landkreises Pfaffenhofen an der Ilm, Rudolf Engelhard, zu dessen 75. Geburtstag am 10. März gratuliert. „Dein beständiger Einsatz für die Region und Deine besondere Art, den Menschen zuzuhören, ihre Sorgen und Nöte aufmerksam wahrzunehmen...
Empfang für neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Mittelfranken - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt rund 90 neue Polizistinnen und Polizisten in Nürnberg - Wertvolle Verstärkung und mehr Stellen für die mittelfränkische Polizei+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat rund 90 neue Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte begrüßt, die im März 2025 zum Polizeipräsidium Mittelfranken versetzt wurden. "Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind eine wertvolle Verstärkung für die...