Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Prien - Perle am See
Der Markt Prien ist der urbanste Ort am See. Schön sitzt man auf der kleinen, 1910 vor dem Hafen angelegten Landzunge, den Schären, und seiner hübschen Seepromenade mit Blick auf das unvergleichliche Szenario am See. Umrahmt von den Chiemgauer Alpen – allen voran der prägnant geformte Höhenzug der Kampenwand, daneben die Hochplatte, der Hochgern und der Hochfelln sowie die zwischendrin hell
Lebendiges Brauchtum
Die Oberbayern sind fromme wie feierlustige Erdenbewohner; Möglichkeiten, beides gekonnt zu vereinen, finden sich in der Region genügend, denn der Chiemgau ist nicht nur reich an Naturschönheiten, sondern auch an sehenswerten Festen. Sie führen den Gläubigen sowie alle Interessierte durch das katholische Kirchenjahr; viele der Feierlichkeiten sind dabei seit Jahrhunderten bekannt und gern
Schloss Herrenchiemsee
Die für seine Verhältnisse eher kleine und recht bescheidene Unterkunft in ehemaligen Augustiner Chorherrenstift nutzte König Ludwig II. als Wohnsitz, um die Bauarbeiten an seinem Schloss zu begutachten. Sie kann bis heute besichtigt werden.
Mit seiner Vision des neuen Schlosses Herrenchiemsee wollte König Ludwig II. den von ihm sehr geschätzten französischen Sonnenkönig Ludwig XIV. ehren
Inselchristkindlmarkt
Die Fraueninsel wartet aber auch im Winter mit einer besonders zauberhaften Rarität auf – dem deutschlandweit einzigen Inselchristkindlmarkt, der nur an zwei Wochenenden im Dezember stattfindet. Er bietet neben Lesungen von Advents- und Weihnachtsgeschichten in der Torhalle, die zum Teil von prominenten Akteuren gehalten werden, auch klassische Weihnachtskonzerte sowie alpenländisches
Insulaner
Auf der autofreien Fraueninsel leben neben dem Kloster und seinen Nonnen knapp 200 Personen in etwa 50 Häusern – darunter allein fünf alteingesessene Fischerfamilien sowie die Insel-Töpferei der Familie Klampfleuthner, die 2009 ihr 400-jähriges Bestehen feiert. Ihre außergewöhnlich attraktiven Kachelöfen wärmen nicht nur die Stubn hiesiger Wirte, sondern zieren in ganz Deutschland sowie in
Wahrzeichen des Chiemgaus
Zur Klosteranlage gehören der freistehende, achteckige und 36 Meter hohe Glockenturm, der Campanile, dessen Ursprünge ins 12. Jahrhundert zurückreichen. Seine typisch bayerische Zwiebelkuppe erhielt er erst 1573. Das Münster stammt aus dem ersten Jahrtausend und wurde mehrmals umgebaut, weshalb es viele kunsthistorische Stile vereint. gegenüberliegende karolingische Torhalle gilt als eines der
Aktuelles aus dem Chiemgau
Sonntag, 19. März 2023
Seit Oktober 2015 ist Andrea Hübner die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH (PriMa). Nach knapp acht Jahren will sie sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, wie sie dem Aufsichtsrat der PriMa in seiner jüngsten Sitzung mitteilte.
Prien - „Für die spannende Zeit in Prien bin ich...
... weiterlesen
Mittwoch, 15. März 2023
Prien - Unter dem Motto „Priener Frühlingserwachen“ erblüht die Marktgemeinde ab kommenden Samstag, 18. März 2023 in voller Pracht. Für die frühlingshafte Aktion, begleitend zur Osterzeit, hatte die Prien Marketing GmbH (PriMa) in den vergangenen beiden Jahren Rohlinge aus Holz zum Bemalen zur...
... weiterlesen