Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Priener KunstZeit: Heilpädagogische Gruppe macht sich auf den Weg zur Kunst
Prien – Ende Juli 2022 besuchten 22 junge Leute der Klara von Assisi Tagesstätte in Rosenheim die „Priener KunstZeit“. Zusammen mit ihren Begleiter:innen und geführt von der Kuratorin Ingrid Fricke entdeckten sie Kunstwerke an ungewöhnlichen Orten. Die Skulpturen „smile“ des Metallbildhauers Thomas Hans und „Nicht mit mir“ der Unterwössener Künstlerin Moni Stein fanden großes Interesse und
Roseninsel und Park Feldafing heute geschlossen
Aufgrund von Unwetterschäden sind der Park Feldafing und die Roseninsel am Dienstag, 26. Juli 2022 leider für den Besucherverkehr gesperrt. Auch der Fährverkehr zur Insel ist eingestellt. Die Bayerische Schlösserverwaltung erfasst momentan das Ausmaß der Sturmschäden und arbeitet an Sicherungsmaßnahmen.
Weitere Informationen über die Roseninsel und ab wann die Insel und der Park Feldafing wieder
Priener KunstZeit 2022 endet mit Preisverleihungen und Benefizauktion
Prien - Noch bis Sonntag, 31. Juli 2022 lädt die „Priener KunstZeit“ Besucher:innen zum Flanieren durch die malerischen Seegemeinde ein. Am Samstag, 30. Juli 2022, um 14 Uhr werden nach Juryentscheid der Kunstpreis „Junge Kunst“ des Kulturfördervereins Prien und der Kunstpreis des Rotary Clubs Chiemsee für eine herausragende künstlerische Position im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11
Aus dem Auto ab aufs Rad: Priener Stadtradeln hat acht Tonnen CO² eingespart
Einen grünen Fußabdruck hinterlassen Priener Teilnehmer:innen der bundesweiten Initiative „Stadtradeln“ mit einer Emissions-Einsparung von acht Tonnen Kohlenstoffdioxid. Im Jahr 2021 wurde in Deutschland ein CO²-Ausstoß in Höhe von rund 762 Millionen Tonnen verursacht – deutlich mehr als in dem durch Sondereffekte geprägtem Vorjahr. Drittgrößter Verursacher ist nach der Energiewirtschaft und der
Herrmann warnt vor hoher Waldbrandgefahr
Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann warnt vor hoher Waldbrandgefahr: Verstärkte Luftbeobachtung in ganz Bayern angeordnet - Feuerwehren mit Unterstützung durch Löschhubschrauber und Flughelfergruppen gut gerüstet
+++ Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann warnt vor hoher Waldbrandgefahr. Angesichts der anhaltenden Trockenheit ist nach Herrmanns
Familientag in der Residenz Ellingen
Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt am 24. Juli 2022 von 11 bis 17 Uhr zum Familientag nach Ellingen ein. Die Residenz Ellingen ist an diesem Tag auch ohne Führung zugänglich und kann mit Familienentdeckerbögen im eigenen Tempo erkundet werden. An verschiedenen Stationen ist Spannendes rund um die Geschichte der Residenz Ellingen und ihre Bewohner zu entdecken. Mit etwas Glück begegnet man
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 08. August 2022
Herrenchiemsee - Endlich hatten zahlreiche Besucher:innen wieder die Möglichkeit, exklusiv im Schloss Herrenchiemsee auf den Spuren von König Ludwig II. zu wandeln. Nach zweijähriger coronabedingter Pause lud die Bücherei Prien am 4. August 2022 zu „Sonnenkönig und Schneerahmtörtchen“. Wie bei...
... weiterlesen
Donnerstag, 04. August 2022
Glanzpunkte des höfischen Rokokos zeugen noch heute vom Wirken des bayerischen Kurfürsten und späteren Kaisers
Am kommenden Samstag, 6. August jährt sich der Geburtstag des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern, des späteren Kaisers Karl VII., zum 325. Mal. Der Sohn von Kurfürst Max Emanuel und...
... weiterlesen