Skip to main content

07.07.2024 Themenführung in der Residenz München: Karl Theodors Nachfolger und der Weg zur Königswürde

schloss nymphenburg steinerner saal140Am Sonntag, den 7. Juli bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine interessante Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Karl Theodors Nachfolger und der Weg zur Königswürde“ erläutert die Kunsthistorikerin Ursula Simon-Schuster den spannenden Wandel Bayerns vom Kurfürstentum zum Königreich. Dabei zeigt sie auf, wie sich dieser bedeutsame historische Übergang in der Residenz widerspiegelt. Auf einen Blick Was? Themenführung „Karl Theodors Nachfolger und der Weg zur Königswürde“Wann? Sonntag, 7. Juli 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 MinutenWo? Residenz München, Treffpunkt: Vorraum Kasse ResidenzmuseumKosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)Anmeldung? Ohne Anmeldung – Die...

Weiterlesen

06.07.2024 Themenführung zur Wasserkunst im Schlosspark Nymphenburg

schloss nymphenburg140Am Samstag, den 6. Juli 2024 bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung zur Technik der Wasserkunst im Schlosspark Nymphenburg an. Unter dem Titel „Wasserkunst – das Kanalsystem im Nymphenburger Schlosspark“ erklärt Dr. Edith Schmidmaier-Kathke um 14 Uhr das Kanalsystem und das Pumpwerk im Grünen Brunnhaus. Letzteres, entstanden im Jahr 1803, ist das älteste noch immer arbeitende Pumpwerk Europas. Geschaffen hat dieses technische Meisterwerk der Münchner Ingenieur Joseph von Baader. Bei der Führung ins sogenannte „Dörfchen“ im Schlosspark Nymphenburg, wo sich das Brunnhaus befindet, kann man dem Pumpwerk im Betrieb zusehen und erfährt von seiner Entstehungs- und Wirkungsgeschichte.Auf einen Blick Was...

Weiterlesen

Herrmann stellt zentrale Ergebnisse des Zensus 2022 für Bayern vor

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt zentrale Ergebnisse des Zensus 2022 für Bayern vor: Bevölkerung im Freistaat ist gewachsen und älter geworden - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land immer wichtiger+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute die Ergebnisse des Zensus 2022 für Bayern im Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth vorgestellt. Eine der zentralen Botschaften laut Herrmann: "Die Bevölkerung im Freistaat ist gewachsen, aber auch älter geworden." So stieg die Bevölkerungszahl im Freistaat seit dem letzten Zensus vor elf Jahren zum Stichtag 15. Mai 2022 um knapp 5,2 Prozent auf rund 13,04 Millionen Menschen. Das größte Wachstum verzeichneten die Regierungsbezirke Oberbayern mit...

Weiterlesen

Herrmann bestellt Huber zum Nachfolger von Dibowski

11News 2022Neuer Vizepräsident der Münchner Polizei - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bestellt Christian Huber zum Nachfolger von Michael Dibowski: Mit allen Wassern gewaschener Einsatzexperte+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute Christian Huber, bislang Vertreter des Inspekteurs der Bayerischen Polizei im bayerischen Innenministerium, mit Wirkung vom 1. August 2024 zum neuen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums München bestellt. Huber tritt die Nachfolge von Michael Dibowski...

Weiterlesen

Herrmann bei der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags

11News 2022Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann bei der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags: "Bezirke sind unabdingbar für den sozialen und kulturellen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft" - Freistaat unterstützt die wichtige Arbeit nach Kräften+++ Unter dem Motto „Inklusion im Arbeitsleben“ findet in diesem Jahr die Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags in Würzburg statt. Bei der Eröffnung der zweitägigen Veranstaltung hat Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim...

Weiterlesen

Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus

Repro für Flyer28AFotoBerger smallAusstellung in der Galerie im Alten RathausHelme Heine „Requiem für die Neuzeit“Prien - Von Samstag, 18. Mai bis einschließlich Sonntag, 4. August 2024 zeigt die Galerie im Alten Rathaus eine „Zeitenwende“, künstlerisch dargestellt mit Ausstellungsobjekten zu Gestern, Heute und Morgen des Schriftstellers, Kinderbuchautors und -illustrators Helme Heine. Die Welt befindet sich in einem ungeheuren Wandel. Das Gestern, das Vertraute, das Liebgewonnene schwindet. Das Heute schafft unaufhörlich...

Weiterlesen

Orts- und Seeführungen starten wieder

01 Prien Hafen c Markt Prien a. Chiemsee Michaela RöpkePrien – Anfang Mai 2024 starten die wöchentlichen Orts- und Seeführungen mit erfahrenen und unternehmungslustigen Ortsführerinnen und Ortsführern. Einheimische, Gastgeber und Gäste finden hier Gelegenheit, Wissenslücken auf Fragen über den Chiemsee, den König oder den Ort zu schließen und erkunden bei den unterhaltsamen Touren die besonderen „Fleckerln“ der Marktgemeinde. Wer also erfahren will, was es mit der Tradition des „Preaner Hutes“ auf sich hat und wo man ihn heute sehen kann, hat...

Weiterlesen

Kräuterspaziergang: Was wächst denn da? Pflanzen finden und erkennen

01 Kräuterspaziergang c Markt Prien a. ChiemseeIm Jahr der „Sinne“ entdecken Einheimische und Gäste mit einer Priener Kräuterexpertin Wildpflanzen als Hausapotheke aus Wiese und Wald. Prien - Anlässlich des touristischen Jahresmottos „Prien am Chiemsee für alle Sinne“ veranstaltet die Kräuterpädagogin Anni Prankl am Freitag, 10. Mai 2024, einen zweistündigen Kräuterspaziergang im Eichental. „Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen“, waren einst die hoffnungsvollen Worte von Pfarrer Sebastian Kneipp – unscheinbare Kräuter, Blätter...

Weiterlesen

Führungen 2024: Prien und Umgebung auf vielfältige Weise entdecken

Erlebnisort 2024 c Markt Prien a. Chiemsee Tanja GhirardiniPrien - Ob in der Gruppe oder allein, als Einheimischer oder Gast – ab Saisonbeginn, Anfang Mai, geht es auf Entdeckungstour. Die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee hat in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm aus unterschiedlichsten Führungen und Wanderungen zusammengestellt. Neben ausgewählten Themenführungen, unterhaltsame Kunst- und Kulturführungen können sich Interessierte auf geführte Radl-Touren, Ruderbootführungen, Kräuterwanderungen und kindgerechte...

Weiterlesen

05.05.2024 Tanz am Maibaum

Maibaum c Marktgemeinde Prien a. ChiemseePrien – Der Wonnemonat Mai ist nah, er bringt neues Wachstum und weckt die Lebensfreude. Am Sonntag, 5. Mai 2024 laden der Trachtenverein GTEV Prien und der Markt Prien a. Chiemsee zum „Tanz am Maibaum“. Ab 11 Uhr erwarten Einheimische und Gäste ein buntes Programm aus heiteren Musikeinlagen, dargeboten von der Blaskapelle Prien, und traditionellen Tänzen der Trachtlerinnen und Trachtler am Priener Marktplatz. Mit bayerischen Schmankerln und einem Getränkeausschank ist für das leibliche Wohl...

Weiterlesen

Herrmann stellt Verfassungsschutzbericht 2023 vor

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Verfassungsschutzbericht 2023 vor: Besorgniserregende Entwicklung in allen extremistischen Szenen - Zunahme von Unterwanderungsversuchen - Extremisten im Antisemitismus vereint+++ "Es gibt keine Entwarnung, im Gegenteil: Extremisten jeglicher Couleur haben ihre Bemühungen verstärkt, die Gesellschaft zu spalten und den politischen Diskurs mit ihren Positionen zu unterwandern." Das erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bei der...

Weiterlesen

Herrmann kündigt "Sicherheitstag" des Polizeipräsidiums Schwaben Nord am 17. April an

11News 2022Bayerns Innenminister Herrmann kündigt "Sicherheitstag" des Polizeipräsidiums Schwaben Nord am 17. April an: Verschiedene Kontrollaktionen und Präventionsveranstaltungen für mehr Sicherheit+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt für Mittwoch, den 17. April 2024, im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord einen 'Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum' an. Dieser ist Teil einer länderübergreifenden Aktion gemeinsam mit Baden-Württemberg, Hessen...

Weiterlesen

Kirchner bei der Einweihung des neuen Einsatzleitfahrzeugs der Malteser in Würzburg

11News 2022Bayerns Innen- und Katastrophenschutzstaatssekretär Sandro Kirchner bei der Einweihung des neuen Einsatzleitfahrzeugs der Malteser in Würzburg: Präzise und schnelle Informationen sind wichtig für effektives Handeln bei Einsätzen - Kräftige finanzielle Unterstützung+++ Die Malteser in Würzburg dürfen sich über einen neuen Einsatzleitwagen freuen. Bayerns Innen- und Katastrophenschutzstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute bei der offiziellen Indienststellung und Fahrzeugweihe zu der...

Weiterlesen

Violette Blütenpracht in Nymphenburg – Fliederblüte am Schloss

20240411 Nymphenburg Flieder 200Die Bayerische Schlösserverwaltung lädt alle Blumenliebhaberinnen und -liebhaber ein, die prachtvolle Fliederblüte am Schloss Nymphenburg zu genießen. In diesem Jahr blühen die Büsche besonders früh und üppig. Sie tauchen das Schlossrondell in ein betörendes Farbenmeer aus Rosa, Violett und Lila.Bereits jetzt, Mitte April, sind die Fliederbüsche am Außenparterre von Schloss Nymphenburg in voller Blüte und verströmen ihren intensiven Duft über das Schlossrondell. Die milden Temperaturen der...

Weiterlesen

Genuss und Geschmack beim Chiemgauer Radlfrühling - Zehn Touren mit (kostenlosem) Schmankerl-Stopp

Rad TK 2015 8 4 Den Chiemgau nicht nur landschaftlich, sondern auch kulinarisch in Erinnerung behalten? Das ist das Ziel des Chiemgauer Radlfrühlings. Neben bewährten geführten Touren gibt es heuer auch Selbstfahrer-Touren mit Schmankerl-Stopps. Die Gäste müssen nur zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein - etwa in einer Brauerei, einer Ölmühle, auf einer Alm oder in einem Hofladen. Dort halten die Betreiber eine kleine Kostprobe regionaler Kulinarik bereit. Auch die sechs geführten Touren enthalten...

Weiterlesen

Galerie im Alten Rathaus Sehenswerte Ausstellung „Hans Sagmeister – scheinbar real“ endet demnächst

Gefrorene Tränen c Marion HennesPrien – Noch bis einschließlich Sonntag, 28. April 2024 zeigt die Galerie im Alten Rathaus ausgewählte Werke des Samerberger Künstlers Hans Sagmeister. Dem Figurativen verbunden, lässt sich der Maler keiner Stilrichtung zuordnen, seine Arbeiten sind gegenständlich, symbolisch und surrealistisch zugleich. Das Farbenspiel seiner großformatigen Ölmalerei beeindruckt, ebenso die perspektivische Komposition. Seine Bildsprache spielt mit Dimensionen, Räumen, verschiedenen Blickwinkeln und mehreren...

Weiterlesen

Radführung: Von Kneippbecken zu Kneippbecken

Radführung c Markt Prien a. ChiemseePrien – Am Donnerstag, 25. April 2024 können Interessierte an der Radführung „Kneippbecken-Tour“ teilnehmen. Treffpunkt zu der dreistündigen Tour ist um 10 Uhr am Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11. Von Prien aus geht es wellig auf Nebenstraßen und Forstwegen über die Dörfer nach Aschau, Bernau und zurück nach Prien. Eine bessere Möglichkeit, als mit dem Fahrrad die Philosophie von Pfarrer Sebastian Kneipp zu erleben, gibt es nicht. Die Teilnehmenden werden fünf unterschiedliche...

Weiterlesen

Nach großem Erfolg des Biodiversitätsprojekts „Wildblumenwiesen im Englischen Garten München“ Fortsetzung auch 2024

Englischer Garten Bluehwiesen DI026733 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich über die positiven Ergebnisse des Projekts „Wildblumenwiesen im Englischen Garten München“. Um den urbanen Lebensraum ökologisch weiter zu fördern und die vorhandene Biodiversität im Englischen Garten großflächig zu stärken, wurden im vergangenen Jahr rund 14.000 Quadratmeter artenarme Rasen- und Langgrasflächen zu artenreichen und farbenprächtigen Wildblumenwiesen umgewandelt. Die nun erfolgte Auswertung zeigt deutlich, dass die Ansaat mit...

Weiterlesen

Der Bastionsgarten der Willibaldsburg Eichstätt startet in die Sommersaison

Bastionsgarten Foto Christa Brand DI009796 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten der Willibaldsburg Eichstätt ab Dienstag (16. April 2024) nach der Winterpause wieder geöffnet wird. Derzeit werden in der Anlage noch letzte Arbeiten durchgeführt und der Garten auf den Start in die Sommersaison vorbereitet. Unter anderem werden die Wege instandgesetzt, die Brunnenabdeckung entfernt und der Brunnen in Betrieb genommen sowie die ersten Kübelpflanzen in geschützten Bereichen des Bastionsgartens aufgestellt...

Weiterlesen

21.04.2024 Residenz München: Themenführung „Repräsentation und Wirklichkeit“

11 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung veranstaltet am Sonntag, den 21. April eine spannende Themenführung in der Residenz München. Ursula Simon-Schuster führt um 14 Uhr unter dem Titel „Repräsentation und Wirklichkeit. Porträts in der Residenz München“ durch die Prunkräume des Schlosses, das von 1508 bis 1918 Wohn- und Regierungssitz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige war. Auf einen BlickWas? Themenführung „Repräsentation und Wirklichkeit. Porträts in der Residenz...

Weiterlesen

Themenabend mit Vorträgen: Lass Wachsen! Gärten, Garteln, Genießen in Prien

Solidarische Landwirtschaft c SoLaWi Jolling eGartenarbeit liegt im Trend und das Interesse an biologischer Vielfalt in den eigenen Gärten wächst, im wahrsten Sinne. Anlässlich des touristischen Jahresmottos „Prien am Chiemsee für alle Sinne“ erwartet ambitionierte und zukünftige Hobby-Gärtnerinnen und Gärtner Ende April 2024 ein Themenabend rund ums „Garteln“, der neben interessanten Vorträgen, clevere Garten-Hacks (Tipps) von den Profis bereithält und vor allem Appetit macht, sich lokal saisonal, gesund und vor allem lecker zu...

Weiterlesen

Familienkonzert im Chiemsee Saal - Musiksommer zwischen Inn und Salzach: Karneval der Tiere

Karneval der Tiere c Musiksommer zwischen Inn und Salzach ePrien – Am Samstag, 4. Mai 2024 veranstaltet der Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V. um 16 Uhr einen Konzertklassiker für die ganze Familie im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11. Auf dem Programm steht „Der Karneval der Tiere“ von Camille Saint-Saëns mit dem Ensemble Klassik Junior. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet die spannende Detektivgeschichte „Aufruhr im Zoo“ mit viel Musik und Mitmachaktionen. Wer hat ausgerechnet in der Nacht zum großen Karnevalsfest die Perücke des Löwen...

Weiterlesen

Mehring und Herrmann sagen Fakenews den Kampf an

11News 2022Desinformation im Netz: Digitalminister Mehring und Innenminister Herrmann sagen Fakenews den Kampf an - Minister initiieren Bayern-Allianz zur Europawahl+++ Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Innenminister Joachim Herrmann wollen vor der anstehenden Europawahl gemeinsam gegen Desinformation im Internet vorgehen. +++Die gemeinsame Initiative der beiden Minister beinhaltet drei Handlungsfelder: Ein Bündnis mit internationalen Plattformbetreibern und globalen Tech-Unternehmen soll...

Weiterlesen

Weitere Beiträge...