Am Samstag, den 14. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Leben mit den Unsterblichen“ stellt Kunsthistorikerin Dr. Susanne Franke um 14 Uhr Besucherinnen und Besuchern das Sanktuarium Maximilians II. als Selbstzeugnis und Erbauungsraum vor.Seit letztem Jahr widmet sich eine museale Sonderpräsentation in der ehemaligen Königswohnung Maximilians II. dem einzigartigen Raumkunstwerk. Dieses nur wenigen bekannte, aber sorgsam ausgestattete „Allerheiligste“ nutzte der König als Stätte innerer Einkehr und Gewissenserforschung. Hierfür umgab sich der geschichtsbewusste Monarch mit Historienbildern beispielhafter Herrschertaten sowie mit Büsten vorbildlicher...
Prien – Seit 2001 wird das Open Air Musikfestival „Swinging Prien“ im Herzen der Seegemeinde veranstaltet. Anfang Juli 2025 verwandelt sich der Priener Ortskern erneut zu einer großen Bühne für Soul-, Blues-, Rock- und Jazzbands. Neben der abwechslungsreichen Live-Musik werden die Besucherinnen und Besucher an allen Ecken und Enden mit leckeren Gaumenfreuden verwöhnt.Den Auftakt des diesjährigen Festivalwochenendes macht am Freitag, 4. Juli 2025, um 19.30 Uhr die zwölfköpfige Band „Blues-Blosn“ aus Rosenheim mit Soul, Blues und Kult-Oldies auf der Open Air Bühne im Kleinen Kurpark. Bei schlechter Witterung wird die Veranstaltung in den angrenzenden Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, verlegt. Für das leibliche Wohl sorgen der...
München, 5. Juni 2025. Eine Analyse im Auftrag des Umweltinstituts München zeigt: Die EU verlängert systematisch die Genehmigung teils besonders gefährlicher Pestizide, ohne die Risiken für Umwelt und Gesundheit zu prüfen. Möglich macht das ein gesetzliches Schlupfloch, das ursprünglich für Ausnahmen gedacht war. Das Umweltinstitut fordert, diese Praxis der „technischen Verlängerungen“ zu beenden und gefährliche Stoffe schnellstmöglich vom Markt zu nehmen. Verbraucher:innen vertrauen darauf, dass Pestizide regelmäßig nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft auf mögliche Gesundheits- und Umweltrisiken geprüft werden. Doch das ist oft nicht der Fall. Artikel 17 der EU-Pestizidverordnung erlaubt es, eine abgelaufene Genehmigung...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Bayerns Einwohnerzahl steigt auf 13,25 Millionen - Bevölkerungsplus von 72.500 Personen - Wachstumstrend hält an+++ Die Bayerische Bevölkerung wächst weiter. „Am 31. Dezember 2024 lebten rund 13,25 Millionen Menschen im Freistaat. Das sind 72.500 Personen mehr als im Vergleich zum Vorjahreszeitpunkt.“ Das hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute mitgeteilt. Da allerdings auch 2024 29.696 Personen mehr starben, als Kinder geboren wurden, ist...
Der Pariser Kunstbazar an der Seine war vor mehr als zwei Jahrzehnten noch Vorbild für die Salzachgalerien, heute sind sie Österreichs bedeutendster Open-Air Kunstbasar und setzen längst neue Maßstäbe.Ab Pfingsten laden die Veranstalter dieses sympathischen Kulturevents wieder ein, das einzigartige Flair der Salzachufer zwischen Marko Feingold Steg und Müllner Steg neu zu entdecken, Multikulti zu schnuppern und sich der schönen Dinge des Marktes zu erfreuen, feilgeboten an elf Wochenenden...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim 20-jährigen Jubiläum des Bayerischen Bündnisses für Toleranz in Nürnberg: Starkes Signal gegen Antisemitismus und Rechtsextremismus+++ "20 Jahre Bayerisches Bündnis für Toleranz, das sind zwei Jahrzehnte gemeinsames Engagement für Menschenwürde, Demokratie und ein friedliches Miteinander." Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute beim Staatsempfang zum 20-jährigen Bestehen des Bayerischen Bündnisses für Toleranz in Nürnberg. Das...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Migrationswende in vollem Gange - Flüchtlingszahlen in den ersten fünf Monaten weiter zurückgegangen - Asylzugang in Bayern halbiert+++ „Die Migrationswende ist in vollem Gange.“ Diese Schlussfolgerung zieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann aus den aktuellen bayerischen Asyl- und Rückführungszahlen. Danach ist mit 5.323 die Zahl der Asylbewerber, die von Anfang Januar bis Ende Mai 2025 nach Bayern gekommen sind, weiter im Vergleich zum...
Prien – Immer montags, bis 29. September 2025, erkunden Einheimische, Gastgeber und Gäste bei geführten Rundgängen einen Ort voller Geschichten, faszinierender Persönlichkeiten und bewegter Geschichte. Am kommenden Pfingstmontag, 9. Juni, geht es gemeinsam mit der unternehmungslustigen Ortsführerin Helga Schömmer auf Entdeckungstour durch die Marktgemeinde. Auf den Spuren der Vergangenheit erfährt man beispielsweise was es mit der Tradition des „Preaner Hutes“ auf sich hat und viele weitere...
Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht zum elften Mal den "Stern der Sicherheit" für außerordentliche Verdienste um die Innere Sicherheit+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute acht engagierte Persönlichkeiten mit der Bayerischen Staatsmedaille Innere Sicherheit ("Stern der Sicherheit") ausgezeichnet. "Die Geehrten haben sich großartig für die Gesellschaft, das Gemeinwohl und die Sicherheit eingesetzt", betonte...
Mit der „Art Chiemsee“ verwandelt sich die Marktgemeinde Prien am Chiemsee in einen inspirierenden Ort der Begegnung mit zeitgenössischer Kunst – ein wahres Refugium für alle, die Kunst in ihrer ganzen Vielfalt erleben möchten. Inmitten der idyllischen Kulisse des bayerischen Voralpenlands treffen internationale Topstars der Kunstszene aufeinander und machen die Ausstellung, schon zum zweiten Mal nach 2023, zu einem kulturellen Highlight des Sommers 2025.Prien - Von Sonntag, 29...
Die Bayerische Schlösserverwaltung eröffnet die Sommersaison auf über 1800 Metern: Ab Samstag, 7. Juni 2025, öffnen das Königshaus am Schachen und die Berggaststätte ihre Türen. Besucherinnen und Besucher können auf den Spuren von König Ludwig II. im Wettersteingebirge wandern und sein unbekanntestes Bauwerk entdecken. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schloss- und Gartenverwaltung Linderhof bereiten bereits jetzt das Königshaus sorgfältig auf den Saisonstart vor: Neben einem großen...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Einweihung des Zentrums für Ausbildung und Katastrophenschutz sowie des neuen Wechselladerfahrzeugs im BRK Kreisverband Rottal Inn in Pfarrkirchen: "Bestens aufgestelltes Gefahrenabwehr- und Hilfeleistungssystem"+++ Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim Herrmann hat heute bei der Einweihung des neuen Zentrums für Ausbildung und Katastrophenschutz des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Rottal-Inn, in Pfarrkirchen auf die...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Staatsempfang zur 40. Strafrechtslehrertagung in Nürnberg - Bedeutendste wissenschaftliche Tagung zum Strafrecht im deutschen Sprachraum - "Strafrecht und Menschenrechte sind wichtige Waffen der Demokratie"+++ „Ein gut funktionierendes Rechtssystem und eine hochprofessionelle Justiz stärken das Vertrauen unserer Bürgerinnen und Bürger in unseren Rechtsstaat und in unsere Demokratie." Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim heutigen...
Am Sonntag, den 1. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Inklusive Führung in Schloss Nymphenburg in München an. Unter dem Titel „Sehen und Staunen - im königlichen Schloss“ gibt Hans Busch vom Münchner Gehörlosenverband um 14 Uhr eine Führung in deutscher Gebärdensprache.Auf einen Blick Was? Inklusive Führung „Sehen und Staunen - im königlichen Schloss“Wann? Sonntag, 1. Juni 2025, 14 Uhr; Dauer ca. 90 MinutenWo? Schloss Nymphenburg; Treffpunkt: vor dem...
Prien – Das KronastHaus am Marktplatz zeigt noch bis Samstag, 28. Juni 2025 die kooperative Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee“, welche sich den Werken aus dem bäuerlichen Leben von Anton Burger (1824-1905) und seinem Schüler Hugo Kauffmann (1844-1915) widmet. Am Freitag, 13. Juni 2025 können Interessierte um 18.30 Uhr an einer einstündigen Abendführung mit Kuratorin Inge Fricke teilnehmen. Ausgangspunkt der Ausstellung bilden die Gemälde der Sammlung Abé in Prien, hinzu kommen...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lobt wichtige Arbeit der Bayerischen Informationsstelle gegen Extremismus (BIGE): "Wertvoller Beitrag zur Verteidigung unserer Demokratie" - Seit 15 Jahren im Einsatz für Deradikalisierung, Aufklärung und Beratung+++ 'Gemeinsam gegen Extremismus!' lautet das Motto, unter dem die BIGE (Bayerische Informationsstelle gegen Extremismus) seit eineinhalb Jahrzehnten im Freistaat aktiv ist. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann lobte die Tätigkeit der...
Am Samstag, den 31. Mai bietet die Bayerische Schlösserverwaltung einen spannenden Aktionstag für Familien mit Kindern in der Residenz München an. Unter dem Titel „Kaiserliche Ansprüche, kostbarstes Ambiente“ nimmt Gästeführerin Dr. Susanne Franke die kleinen und großen Besucherinnen und Besucher um 14 Uhr mit auf eine Zeitreise durch die prunkvollen Räume der Residenz.Auf einen Blick Was? Familienführung „Kaiserliche Ansprüche, kostbarstes Ambiente“Wann? Samstag, 31. Mai 2025, 14 Uhr...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt das Lagebild zur Hasskriminalität 2024 vor - Deutlicher Anstieg der Straftaten - Digitale Hasskriminalität bleibt ein ernstes Problem - Maßnahmen zur Bekämpfung und Prävention vorgestellt+++ Die Zahl der polizeilich registrierten Straftaten im Bereich der Hasskriminalität in Bayern ist im Jahr 2024 deutlich gestiegen. Das Bayerische Landeskriminalamt belegt diesen Anstieg mit seinem aktuellen Lagebild. Innenminister Joachim Herrmann stellte...
Zur Doppel-Meisterfeier auf dem Münchner Marienplatz gratuliert Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann dem FC Bayern: Das Aushängeschild im deutschen Fußball - Ausdruck beeindruckender Kontinuität und sportlicher Höchstleistung+++ Anlässlich der Meisterfeier des FC Bayern auf dem Münchner Marienplatz, den die Teams der Frauen und der Männer gemeinsam auf dem Rathausbalkon zelebriert haben, hat Bayerns Innen- und Sportminister zum mehrfachen Titel-Gewinn gratuliert: "Ich freue...
13. Landestag der Verkehrssicherheit in Rosenheim: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann setzt sich für mehr Sicherheit im Straßenverkehr ein - Attraktives Programm unter dem Motto "Sicherheit beginnt im Kopf"+++ Heute war die Altstadt von Rosenheim ganz der Verkehrssicherheit gewidmet. Als Schirmherr eröffnete Bayerns Innenminister Joachim Herrmann den 13. Landestag der Verkehrssicherheit unter dem Motto "Sicherheit beginnt im Kopf". Herrmann erklärte: "Mobilität ist ein wichtiger...
Prien - Gerhard Polt kommt am Sonntag, 30. November 2025 nach Prien am Chiemsee. Rechtzeitig zur Weihnachtszeit präsentiert der bayerische Satiriker seine Erzählungen rund um die „Staade Zeit“. Bei Polt ist der Blickwinkel auf die stillen Tage natürlich ein ganz besonderer:Mit beißender Ironie seziert er das rituelle Absolvieren vorweihnachtlichen Pflichtprogramms in der großstädtischen Kleinfamilie, beobachtet Radioreporter auf brauchtumsmäßiger Feldforschung oder die von...
Stadt/Landkreis Rosenheim (Mai 2025) – Urlaub ohne Auto? In der Region Chiemsee-Alpenland ist es möglich den Urlaub ganz entspannt zu genießen, ohne auf das Auto angewiesen zu sein. Durch die vielfältigen Alternativen zum Auto können Gäste morgens aufbrechen, ohne sich um die Parkplatzsuche oder den Verkehr sorgen zu müssen.Immer mehr Urlauber lassen in ihrer Freizeit das Auto stehen. Die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu einem Urlaubs- bzw. Ausflugsziel bringt dabei nicht...
Landesverbandstag des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks - Innenminister Joachim Herrmann: "Kaminkehrer gestalten mit ihrer Expertise die Energiewende konstruktiv mit" - Staatsregierung schätzt das Handwerk als verlässlichen Partner bei Zukunftsfragen+++ Der Landesverbandstag des Bayerischen Kaminkehrerhandwerks fand heute unter dem Motto 'Wir machen Energiewende. Einfach.' in Dinkelsbühl statt. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betonte vor Ort die Bedeutung des Handwerks für die...