Ab Freitag, 28. März 2025, heißt es wieder „Gondel ahoi“ im Schlosspark Nymphenburg. Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass mit dem Gondoliere Maximilian Koch und seinem Sohn Maximilian Maria venezianisches Flair in den Schlosspark zurückkehrt. Mehrfach wöchentlich bieten die beiden erfahrenen Gondolieri romantische Bootsfahrten auf dem Mittelkanal an. Die Gäste erleben den Schlosspark aus einer neuen Perspektive und können dabei eine einmalige Atmosphäre genießen. Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft über den prächtigen Mittelkanal fahren. Diese Tradition wird mit diesem Angebot fortgeführt und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, den Schlosspark auf eine ganz besondere Weise zu...
In der Nacht von Samstag, 30. März 2025, auf Sonntag, 31.03.2025, werden in Deutschland die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Um 2 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde auf 3 Uhr vor gestellt.Die Sommerzeit endet am Sonntag, 26. Oktober 2025.Trotz kontroverser Diskussionen in der EU über eine Abschaffung wird es vorerst nicht die letzte Zeitumstellung bleiben!Die Geschichte der Sommerzeit & Winterzeit in DeutschlandSchon im Jahr 1784 wurde über eine Zeitumstellung nachgedacht.Vorreiter des Gedankens über die Umstellung der Zeit war Benjamin Franklin, Hintergrund waren ökonomische Ideen.In Deutschland wurde die Sommerzeit am 30. April 1916 zum ersten Mal eingeführt.Die Normalzeit, auch oft Winterzeit genannt, fing zum ersten...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Feierstunde zum griechischen Nationalfeiertag: Starke bayerisch-griechische Freundschaft - "Europa steht zusammen!"+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat anlässlich des Nationalfeiertags der Hellenischen Republik die enge Freundschaft zwischen Bayern und Griechenland gewürdigt. Bei der Feier in der Glyptothek in München betonte Herrmann die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der griechischen Community in Bayern und die Notwendigkeit einer starken Zusammenarbeit in Europa. „Es ist mir eine besondere Freude, gemeinsam mit Ihnen den griechischen Nationalfeiertag zu feiern. Diese Feier ist ein Beispiel für die starken Bande, die zwischen unseren Ländern bestehen. Gerade in diesen...
Die Euroart-Partnerstädte Kronberg im Taunus und Prien am Chiemsee – Mitglieder der Vereinigung europäischer Künstlerkolonien – zeigen anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Burger sowie des 180. Geburtstages von Hugo Kauffmann die gemeinsame Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee“. Mitte März endete die Bilderschau in dem Museum Kronberger Malerkolonie, die nun ab Mitte April 2025 im KronastHaus in Prien am Chiemsee zu sehen ist.Prien – Das KronastHaus am Marktplatz zeigt von...
München, 25. März 2025. Fabian Holzheid, Geschäftsführer am Umweltinstitut München, kommentiert die Protestaktion der Gruppe „Animal Rebellion“: „Protest gegen die Ernennung eines Agrarlobbyisten zum Minister ist legitim, darf aber die Grenzen des Anstands nicht überschreiten. Aktionen, die in die Privatsphäre von Politikerinnen und Politikern eingreifen, lehnen wir entschieden ab – sei es das Bedrängen von Bundesminister Robert Habeck durch aufgebrachte Landwirte im Januar 2024 oder nun...
München/Berlin, 25. März 2025. Die künftige Regierung will die Einnahmen aus der CO2-Bepreisung über geringere Stromkosten an die Bevölkerung zurückgeben. Das Umweltinstitut München hält ein Klimageld für die bessere Lösung: Ein direkter Ausgleich für die steigenden CO2-Kosten für Heizen und Sprit ist sozial gerechter, unterstützt die Bestrebungen zum Energiesparen und könnte zusätzlich klimafreundliche Investitionen fördern. „Ohne eine soziale Unterstützung trifft die CO₂-Bepreisung...
Erlangen ist sicherste Großstadt in Bayern - Innenminister Joachim Herrmann gratuliert seiner Heimatstadt zum Erfolg: Hervorragende Sicherheitslage dank engagierter Polizeiarbeit und enger Kooperation mit der Stadt Erlangen+++ Erlangen ist die sicherste unter den acht Großstädten in Bayern mit über 100.000 Einwohnern. Das zeigt die Kriminalstatistik für das Jahr 2024. In den letzten 20 Jahren führten die Nachbarn aus Fürth die Liste an. Im vergangenen Jahr übernahm nun die Hugenottenstadt...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim Indienststellungsappell der 11. Kompanie des ersten Heimatschutzregiments der Bundeswehr in Ingolstadt: "Heimatschutz liefert unverzichtbaren Beitrag zum integrierten Hilfeleistungssystem und ist fester Bestandteil unserer Sicherheitsarchitektur" - Abwehr- und Verteidigungsfähigkeit stärken, Bevölkerungsschutz stärker in den Blick nehmen+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute am feierlichen Indienststellungsappell der 11. Kompanie des...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann präsentiert Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten, hohe Aufklärungsquote - Sicherheitslage in Bayern bleibt sehr gut - Umfassende Maßnahmen für mehr Sicherheit+++ Die Kriminalitätsbelastung in Bayern ist im Jahr 2024 leicht gesunken. Die Bayerische Polizei registrierte 4.218 Straftaten pro 100.000 Einwohner (ohne ausländerrechtliche Delikte wie illegale Einreise oder illegalen Aufenthalt). Dies entspricht einem Rückgang von 3,3 Prozent. Die...
Bald blüht es wieder prächtig auf der Herreninsel im Chiemsee: Bis zu 15 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung setzen derzeit unter Leitung von Gartenmeisterin Veronika Wöhrer tausende Blumensetzlinge in die Beete des Schlossparks auf der Herreninsel. Die neue Frühjahrsbepflanzung in den Farben gelb, rot und weiß besteht aus über 25.000 Jungpflanzen; diese ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner in den eigenen Gewächshäusern heran – heuer erneut in einem komplett torffreien...
Braunschweig/München/Berlin, 20. März 2025. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH), das Umweltinstitut München und Protect the Planet klagen auf ein Verbot des extrem klimaschädlichen Pestizids ProFume. Die Umweltorganisationen wollen erreichen, dass das Mittel mit dem Wirkstoff Sulfurylfluorid nicht mehr in die Atmosphäre gelangt und weiter das Klima anheizen darf. Das Gas ist bis zu 7500-mal klimaschädlicher als CO₂. Allein 2022 entsprachen die Sulfurylfluorid-Emissionen aus Deutschland rund...
Am Sonntag, den 30. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Überblicksführung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Kurfürsten und Könige im Schloss“ wirft die Kunsthistorikerin Ursula Simon-Schuster um 14 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die Geheimnisse der Herrscherportraits und beleuchtet die Highlights der Schönheitengalerie Ludwigs I..Auf einen Blick Was? Überblicksführung: „Kurfürsten und Könige im SchlossWann? Sonntag...
Erlebnisse für die ganze Familie für den Osterurlaub im Chiemsee-AlpenlandStadt/Landkreis Rosenheim (März 2025) – Das Frühjahr zieht mit großen Schritten ins Land ein. Die Osterferien, die im Chiemsee-Alpenland mit vielen Aktionen und traditionellen Bräuchen gefüllt sind, laden die gesamte Familie zum gemeinsamen Entdecken ein – und das bei jedem Wetter. Der Osterhase versteckt seine bunten Eier beispielsweise im Museum und die Bergbahnen starten in die Saison.Bayerischer Osterbrauch im...
Ein Jahr bayerische Bezahlkarte - Innenstaatssekretär Sandro Kirchner zieht positive Bilanz: "Bezahlkartensystem funktioniert sehr gut und wird konsequent eingesetzt" - Mehr als 70.000 Karten in Umlauf - Wichtige Digitalisierungsmaßnahme und Arbeitserleichterung für Kommunen+++ Seit einem Jahr ist die bayerische Bezahlkarte für Asylbewerber im Einsatz, seit Ende Juni 2024 sogar im gesamten Freistaat. Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute eine positive Bilanz gezogen: "Unser...
Ein strahlender Frühlingsanfang wartet im Chiemgau: Die ersten Tage des Frühlings versprechen viel Sonne und blauen Himmel, so weit das Auge reicht. Welche Ausflüge jetzt besonders schön sind und welche Veranstaltungen im Chiemgau warten, stellen wir hier kurz vor. Wanderung mit Aha-Erlebnis Gerade im Frühling gibt es viel zu hören. Das Gezwitscher der Vögel, das Rauschen des Windes im frischen Grün und das Plätschern der kleinen Bachläufe, die wegen der Schneeschmelze üppiger sind...
Prien – Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19 Uhr veranstaltet die Bücherei Prien unter dem Titel „Sieben Bücher – ein Leben“ eine Lese-Reise mit Carmen Rohrbach im Dachgeschoss des Haus des Gastes, Alte Rathausstraße 11. Die promovierte Biologin ist eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen der Gegenwart. Geboren in Bischofswerda, aufgewachsen in Bautzen und Freyburg an der Unstrut, wurde sie nach einem Fluchtversuch und zweijähriger Haft aus der DDR ausgewiesen und promovierte am...
Der Schlosspark Nymphenburg erwacht aus dem Winterschlaf: In den Parterres um das Schloss gestalten die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung derzeit die farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung. Hierfür setzten sie seit letzter Woche etwa 55.000, in der Nymphenburger Schlossgärtnerei kultivierte, Blumensetzlinge in die Erde. Das Farbspiel richtet sich im Außenparterre in diesem Jahr nach der Farbe der auf beiden Seiten einrahmenden Flieder in Blau, Weiß und Violett, im...
Prien – Am Freitag, 4. April 2025 findet die „Nacht der Bibliotheken“ erstmals bundesweit statt. Unter dem Motto „Wissen.Teilen.Entdecken“ möchte der Bibliotheksverband und seine 16 Landesverbände die Aufmerksamkeit auf die vielfältigen Angebote großer und kleiner Einrichtungen in ganz Deutschland richten. „Die drei Worte beschreiben sehr gut, was eine Bibliothek zu einem ganz besonderen Ort macht: Sie sind ein Ort, an dem nicht nur sehr viel Wissen lagert, sondern dieses auch zugänglich...
Schützen feiern Doppeljubiläum: Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann gratuliert zu jeweils 100 Jahren Schützengau Nürnberg und Schützengau Fürth - Ein starkes Zeichen für Tradition und Gemeinschaft - Waffenrecht mit Augenmaß gestalten+++ „100 Jahre Schützengau Nürnberg und 100 Jahre Schützengau Fürth sind großartige Jubiläen zweier für das gesamte bayerische Schützenwesen äußerst wichtiger Vereine, die es zu feiern gilt." Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann konnte...
Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner bei der ersten German Robotics Conference in Nürnberg: Chancen der Künstlichen Intelligenz aufzeigen und Menschen begegnen+++ "Diese Veranstaltung zeigt uns, wie Künstliche Intelligenz und Robotik unser Leben verbessern und erleichtern können. Wir werden in Bayern diesen Prozess mitgestalten, denn KI und Robotik werden für die Zukunft des Freistaats entscheidend sein.“ Das sagte Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner bei der ersten German...
Ein einzigartiges Fahrzeug aus dem 18. Jahrhundert ist ins Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg zurückgekehrt: Der Gartenwagen mit Tretantrieb von Kurfürst Karl Theodor.Der Tretwagen gehört zur Sammlung des historischen Marstalls, die heute von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut wird. Er war so bedeutend, dass die Nachfolger von Kurfürst Karl Theodor ihn zusammen mit den Prunkkutschen und -schlitten vergangener Zeiten im Marstall der Residenz München aufbewahrten. 1920 wurde das...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs: Regelungen zur drohenden Gefahr verfassungsgemäß - Rechtsklarheit für Polizei und Bürger+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt die heutige Entscheidung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs. Das Gericht wies drei Meinungsverschiedenheiten und eine Popularklage gegen das Polizeiaufgabengesetz (PAG) weitestgehend zurück und hat Auslegungshinweise gegeben. Herrmann: "Das Gericht...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht erste Bilanz zum landesweiten Probealarm: Weitgehend störungsfreier Test der Warnmittel - Sirenenausbau muss weiter vorangebracht werden+++ "Nach einem ersten Überblick verlief der heutige landesweite Probealarm weitgehend störungsfrei. Insgesamt konnten wir unsere Warnmittel umfassend erproben und die Bürgerinnen und Bürger auf den verschiedenen Wegen erreichen." Diese erste Bilanz hat Bayerns Innen- und Katastrophenschutzminister Joachim...