Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass der Bastionsgarten auf der Willibaldsburg in Eichstätt nach der Winterpause ab sofort wieder geöffnet ist. Seit Kurzem bietet ein detailreiches Tastmodell allen Gästen – insbesondere Menschen mit Sehbehinderung – eine umfassende Orientierungshilfe auf dem weitläufigen Burggelände.Neues Tastmodell auf der WillibaldsburgMithilfe des neuen Tastmodells im Maßstab von etwa 1:500 lässt sich die imposante Burganlage erstmals in ihrer gesamten Dimension mit den Händen erfassen. Das rund 140 x 90 cm große Modell ist auf einem Sockel aus Faserbeton angebracht, der in seiner Höhe auch für Kinder und Rollstuhlnutzende geeignet ist.Das Modell der historischen Burganlage wurde aus patinierter...
Über 60 Prozent der Menschen in Bayern sind Christen - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Zum Zensus 2022 rund 5,8 Millionen Katholiken und rund 2,1 Millionen Protestanten - Trotz Mitgliederverlusten bei Religionsgemeinschaften sind religiöse Werte für viele Menschen weiterhin von großer Bedeutung - Interreligiöser Dialog wichtige Grundlage für friedliches Zusammenleben - Demokratie braucht Religion+++ Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann hat heute auf Grundlage der Daten des Landesamts für Statistik Einblicke in die religiöse Prägung des Freistaats gegeben. "Zum Zensus 2022 waren in Bayern 44,2 Prozent der Bevölkerung, also fast 5,8 Millionen Menschen, Mitglied der römisch-katholischen Kirche und 16,4 Prozent...
München, 15. April 2025. Wochenlange Trockenheit, der wärmste März seit Beginn der Wetteraufzeichnungen – kein guter Start in die Gartensaison 2025. Trockenheit, Hitzewellen, gemischt mit Starkregen und anderen Wetterextremen: Die Folgen der Klimakrise stellen Hobbygärtner:innen vor neue Herausforderungen. Wer weiterhin erfolgreich gärtnern will, sollte seinen Garten gezielt an die veränderten Klimabedingungen anpassen. Das Umweltinstitut München gibt Tipps, wie Garten oder Balkon auch in Zukunft grün und widerstandsfähig bleiben.1. Der Boden als Wasserspeicher Ein gesunder, humusreicher Boden bildet die beste Grundlage für einen widerstandsfähigen Garten: Wie ein Schwamm speichert er große Mengen Wasser und ist bei Starkregen vor...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Eröffnung des erweiterten Restaurants im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain: "Wichtiges Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für bayerische Feuerwehrleute" - Staatliche Förderung in Höhe von 1,25 Millionen+++ Große Freude im Feuerwehrerholungsheim in Bayerisch Gmain: Das erweiterte Restaurant und der neue Biergarten erstrahlen in neuem Glanz. "Das Feuerwehrerholungsheim ist ein höchst attraktiver und geschätzter Ort der Erholung, der Gemeinschaft und des Austauschs unserer bayerischen Feuerwehrangehörigen. Die Erweiterung des Restaurantbereichs und die Verlegung des Biergartens sind nicht nur ein großer baulicher Fortschritt, der diesen Ort noch attraktiver macht, sondern auch...
'Die Zukunft der Polizei aktiv gestalten' - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann eröffnet 19. Ainringer Ostertage: "Unverzichtbarer Austausch zwischen Experten aus der ganzen Welt" - Neue Kommunikations- und Speichermöglichkeiten sind Schlüssel für eine erfolgreiche Polizeiarbeit+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute die 19. Ainringer Ostertage eröffnet. Vom 14. bis 16. April werden unter dem Motto 'Die Zukunft der Polizei aktiv gestalten' im Fortbildungsinstitut der Bayerischen Polizei (BPFI) in Ainring mehr als 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Polizei, Justiz und Politik aus rund 20 Ländern erwartet. Der Minister betonte: "Hier finden wir ideale Rahmenbedingungen für den internationalen Austausch zwischen...
Verfassungsschutzbericht 2024 - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Gefährdungslage spürbar verschärft - Besonders Radikalisierung junger Menschen nimmt zu - Sicherheitsbehörden weiter stärken+++ "Die Innere Sicherheit und damit unser friedliches Zusammenleben in unserem Land werden in einem bisher nicht bekannten Ausmaß auf den Prüfstand gestellt. Die Gefährdungslage hat sich in allen Phänomenbereichen erneut spürbar verschärft." Dieses Fazit zieht Bayerns Innenminister Joachim Herrmann, der heute den Verfassungsschutzbericht 2024 vorgestellt hat. Für Herrmann besonders besorgniserregend: "Die Botschaften der Extremisten aus allen Bereichen verfangen immer öfter auch bei jüngeren Menschen, oftmals sogar Minderjährigen." Die...
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Eröffnung des 3. Josef-Göppel-Symposiums 'Aufbruch und Perspektivwechsel': Neue Impulse für den Umweltschutz+++ "Josef Göppel war ein natur- und tierlieber Herzensmensch. Loyal, aufrichtig und ehrlich brannte er für die Themen Umweltschutz und Landschaftspflege. Er war ein Brückenbauer, ein Pontifex Maximus für die Umweltpolitik. Mit diesem Symposium setzen wir sein Erbe fort." Das sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der heutigen Eröffnung des 'Josef-Göppel-Symposiums' in Tutzing, für das er die Schirmherrschaft übernommen hat. Unter dem Motto 'Aufbruch und Perspektivwechsel' versammelten sich zahlreiche Vertreter aus Politik und Wissenschaft, um das Vermächtnis des...
Bayerns Staatssekretär Sandro Kirchner zieht Bilanz zum Blitzmarathon 2025: Immer noch zahlreiche Raser unterwegs - Trauriger Spitzenreiter 80 km/h zu schnell - Weiterhin intensive Geschwindigkeitskontrollen+++ Beim zwölften Bayerischen 24-Stunden-Blitzmarathon vom 9. April, 6 Uhr, bis zum 10. April 2025, 6 Uhr, haben die Bayerische Polizei sowie die teilnehmenden Gemeinden und Zweckverbände insgesamt 9.832 Geschwindigkeitssünder erwischt, deutlich mehr als beim Blitzmarathon 2024 (8.627 Geschwindigkeitsverstöße). Das teilte Bayerns Innenstaatssekretär Sandro Kirchner heute mit. "Trauriger Spitzenreiter war ein Autofahrer, der auf der B 2 bei Langenaltheim im Bereich des Polizeipräsidiums Mittelfranken mit erschreckenden 180 km/h...
Neuer Polizeivizepräsident in Ingolstadt - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat entschieden: Dirk Schmidt wird Nachfolger von Kerstin Schaller - "Allrounder mit hervorragenden Führungsqualitäten"+++ Führungswechsel beim Polizeipräsidium Oberbayern Nord: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat entschieden, dass der Leitende Kriminaldirektor Dirk Schmidt neuer Polizeivizepräsident in Ingolstadt wird. Er folgt auf Kerstin Schaller, die zum 1. Mai 2025 neue Präsidentin des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord wird. Herrmann lobte Schmidt als erfahrenen Allrounder: "In fast 40 Dienstjahren hat er alle Hierarchieebenen in der Schutz- und Kriminalpolizei durchlaufen. Sein umfangreiches Polizeiwissen und seine hervorragenden...
Errichtung eines Verwaltungsgerichts in Plattling - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bauminister Christian Bernreiter: Erste Lesung im Landtag zur erforderlichen Gesetzesänderung - Weitere Beratung in den Ausschüssen+++ Der Regierungsbezirk Niederbayern soll am Standort Plattling ein eigenes Verwaltungsgericht erhalten. Der Bayerische Landtag hat heute den Gesetzentwurf der Staatsregierung zur hierfür erforderlichen Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung in Erster Lesung behandelt. Letzte Woche hatte der Ministerrat grünes Licht für die gesetzlichen Grundlagen gegeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bauminister Christian Bernreiter sind sich einig: "Dies ist ein spürbarer Gewinn...