Am Samstag, den 3. Mai bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Großer Auftritt: Die Gelbe Treppe“ wirft die Kunsthistorikerin Dr. Edith Schmidmaier-Kathke um 14 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die vor wenigen Jahren wiederhergestellte klassizistische Gelbe Treppe und erläutert die Appartements im Königsbau, zu denen sie führt.Auf einen Blick Was? Themenführung „Großer Auftritt: Die Gelbe Treppe“Wann? Samstag, 3. Mai 2025, 14 Uhr; Dauer ca. 75 MinutenWo? Residenz München; Treffpunkt: EingangshalleKosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)Anmeldung? Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag...
Die Teilnehmenden der abendlichen Führung erleben die menschenleere Herreninsel im Schein des Vollmondes und erfahren wie der Märchenkönig zum Mondkönig wurde.Prien - Nachts – wenn das Volk schlief – irrte der scheue Monarch zu den Klängen von Wagners Musik durch sein Schloss und wanderte im Dunkeln auf Herrenchiemsee. Die Führung „Mondkönig-Märchenkönig“ findet 2025 erstmals am Freitag, 16. Mai statt. Treffpunkt ist um 21.45 Uhr an der Wartehalle der Chiemsee-Schifffahrt am Hafen Prien/Stock. Mit der Chiemsee-Schifffahrt setzen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer um 22 Uhr zu der Schlossinsel über. Bei der nächtlichen Wanderung über die menschenleere Herreninsel erfährt man an vier Stationen viele spannende Geschichten. Rückfahrt ist...
Der Wonnemonat Mai ist nah, er bringt neues Wachstum und weckt die Lebensfreude. In Prien am Chiemsee wird brauchtumsgemäß meist alle vier Jahre das Aufstellen des Maibaums zelebriert. Der Maibaum ist ein altes Sinnbild der Fruchtbarkeit und des Segens. Heute sind die Feierlichkeiten ein Symbol für den lebendigen Zusammenhalt der Gemeinde und die tiefe Verbundenheit zum Brauchtum.Prien – Die Bewohner der Seegemeinde benötigen Bräuche und die damit verbundene Geselligkeit wie die Luft zum Atmen. Das traditionelle Maibaumaufstellen am Donnerstag, 1. Mai ist ein alter und beliebter Frühjahrsbrauch, zu dem der Trachtenverein GTEV Prien und der Markt Prien a. Chiemsee Einheimische und Gäste meist alle vier Jahre – abhängig vom Zustand des...
“Käse, Kloster, Knallerblick” heißt eine der neuen Touren beim Chiemgauer Radlfrühling. Der Titel fasst zusammen, was die Gäste beim Radlfrühling erwartet: Kulinarik, Sehenswürdigkeiten und Panoramablicke - und all das auf dem Radl. Acht solcher Entdecker-Touren präsentiert Chiemgau Tourismus auch in diesem Jahr. Einheimische Guides nehmen die Gäste mit auf die Tour. In jede ist mindestens ein Genuss-Stopp eingebaut. Das fängt mit Kräutern, Ziegenkäse und Brot an und endet - natürlich - beim...
Am Ostersonntag, den 20. April 2025 bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine spannende Themenführung im Schlosspark Nymphenburg in München an. Unter dem Titel „Ostern in Nymphenburg“ lädt Kunsthistorikerin Dr. Susanne Franke zu einem reflektierenden Oster-Rundgang im Park ein. Im Mittelpunkt der Führung steht die Frage, welchen Einfluss der katholische Glaube auf das höfische Leben des 18. Jahrhunderts hatte. Dabei geht es insbesondere um die Bedeutung der Natur als Ort der...
Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis Sonntag, 11. Mai 2025 die Ausstellung „GlasKlangFarbe“ mit Kunstwerken von Florian Lechner und Fritz Harnest. Am Sonntag, 4. Mai 2025 kann man um 14.30 Uhr an einer Führung mit Ausstellungskuratorin Ute Gladigau M.A. teilnehmen. Fritz Harnest (1905 bis 1999), ein wichtiger Vertreter des deutschen Expressionismus, entwickelte nach 1945 eine eigene abstrakte Formensprache, die er bildhaft in großformatige Ölbilder, farbenfrohe Holzschnitte und...
Prien – Am Samstag, 3. Mai 2025 lädt die Seegemeinde Prien a. Chiemsee Besucher zu einem Wasseraktionstag mit Wassersportflohmarkt ein. Von 10 bis 15 Uhr werden im Prienavera Strandbad und am Sportboothafen Stippelwerft verschiedene Angebote und Erlebnisse Groß und Klein begeistern. Die Palette reicht von Flohmarktwaren rund um das Thema „Wasser", Spielstationen zum Thema „Brände löschen“ mit der Jugendfeuerwehr Prien, einem „Tag des offenen Bootshauses“ mit der Feuerwehr Prien, einem Info-...
Prien – Am Sonntag, 4. Mai 2025 läutet der ADFC Rosenheim mit einer geselligen „Sternfahrt zum Hofstätter See“ die Radl-Saison ein. Von Prien aus fahren die Teilnehmenden gemeinsam mit Reinmund Hobmaier, hauptsächlich auf verkehrsarmen Straßen, erst nach Greimharting und weiter am Simssee entlang nach Prutting. Nach zirka 25 Kilometern auf der welligen Wegstrecke erreicht die Priener Radlgruppe das Strandhaus am Hofstätter See. Mit Blick auf den See stärken sich die Radfahrerinnen und...
Der Frühling wird in Prien am Chiemsee von einem farbenprächtigen Ortsbild begrüßt. Die Gärtnereimitarbeiter der Marktgemeinde sorgen für eine bunte Bepflanzung und montieren österliche Holzobjekte auf öffentlichen Plätzen.Prien - Unter dem Motto „Priener Frühlingserwachen“ erblüht die Marktgemeinde in voller Pracht. Nachdem bereits im Herbst 2024 rund 4.500 Blumenzwiebeln und -knollen gesteckt wurden, bringen die Mitarbeiter der Gemeindegärtnerei in diesen Tagen zirka 3.800 Frühjahrsblumen...
Am Samstag, den 12. April bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Gegossene Schönheiten“ gibt Kunsthistorikerin Dr. Ina Müller faszinierende Einblicke in Meisterwerke der Bronzekunst um 1600.Auf einen Blick Was? Themenführung „Gegossene Schönheiten“Wann? Samstag, 12. April 2025, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 MinutenWo? Residenz München, Treffpunkt: Eingangshalle ResidenzmuseumKosten? 3,- Euro...
Prien – Am Ostermontag, 21. April 2025 versteckt der Osterhase ab 9 Uhr kunterbunte Eier für die kleinen Badegäste im Prienavera Erlebnisbad, Seestraße 120. Wer ein Osterei findet, darf sich freuen. Beim Verlassen des Bades können Mädchen und Buben jeweils ein Ei abgeben und erhalten dafür eine Oster-Überraschung. Regulärer Badeintritt. Das Prienavera Erlebnisbad hat an diesem Tag von 9 bis 22 Uhr geöffnet.Bildunterschrift: Ostermontag im Prienavera Erlebnisbad - den ganzen Tag über...
Zum Frühlingsauftakt bietet das Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am Ammersee allen Besucherinnen und Besuchern eine neue Attraktion. Die Bayerische Schlösserverwaltung präsentiert ab sofort ein weiteres Gemälde von Anna Sophie Gasteiger. Der Neuankauf zeigt das Interieur einer Lübecker Diele aus dem Jahr 1895 und ist im Salon des Künstlerhauses zu bewundern.Zudem stellt die Bayerische Schlösserverwaltung eine neue Publikation über die faszinierende Geschichte des Künstlerpaares Mathias...
Die Euroart-Partnerstädte Kronberg im Taunus und Prien am Chiemsee – Mitglieder der Vereinigung europäischer Künstlerkolonien – zeigen anlässlich des 200. Geburtstages von Anton Burger sowie des 180. Geburtstages von Hugo Kauffmann die gemeinsame Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee“. Mitte März endete die Bilderschau in dem Museum Kronberger Malerkolonie, die nun ab Mitte April 2025 im KronastHaus in Prien am Chiemsee zu sehen ist.Prien – Das KronastHaus am Marktplatz zeigt von...
Bald blüht es wieder prächtig auf der Herreninsel im Chiemsee: Bis zu 15 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung setzen derzeit unter Leitung von Gartenmeisterin Veronika Wöhrer tausende Blumensetzlinge in die Beete des Schlossparks auf der Herreninsel. Die neue Frühjahrsbepflanzung in den Farben gelb, rot und weiß besteht aus über 25.000 Jungpflanzen; diese ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner in den eigenen Gewächshäusern heran – heuer erneut in einem komplett torffreien...
Am Sonntag, den 30. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Überblicksführung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Kurfürsten und Könige im Schloss“ wirft die Kunsthistorikerin Ursula Simon-Schuster um 14 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die Geheimnisse der Herrscherportraits und beleuchtet die Highlights der Schönheitengalerie Ludwigs I..Auf einen Blick Was? Überblicksführung: „Kurfürsten und Könige im SchlossWann? Sonntag...
Erlebnisse für die ganze Familie für den Osterurlaub im Chiemsee-AlpenlandStadt/Landkreis Rosenheim (März 2025) – Das Frühjahr zieht mit großen Schritten ins Land ein. Die Osterferien, die im Chiemsee-Alpenland mit vielen Aktionen und traditionellen Bräuchen gefüllt sind, laden die gesamte Familie zum gemeinsamen Entdecken ein – und das bei jedem Wetter. Der Osterhase versteckt seine bunten Eier beispielsweise im Museum und die Bergbahnen starten in die Saison.Bayerischer Osterbrauch im...
Ein strahlender Frühlingsanfang wartet im Chiemgau: Die ersten Tage des Frühlings versprechen viel Sonne und blauen Himmel, so weit das Auge reicht. Welche Ausflüge jetzt besonders schön sind und welche Veranstaltungen im Chiemgau warten, stellen wir hier kurz vor. Wanderung mit Aha-Erlebnis Gerade im Frühling gibt es viel zu hören. Das Gezwitscher der Vögel, das Rauschen des Windes im frischen Grün und das Plätschern der kleinen Bachläufe, die wegen der Schneeschmelze üppiger sind...
Prien – Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19 Uhr veranstaltet die Bücherei Prien unter dem Titel „Sieben Bücher – ein Leben“ eine Lese-Reise mit Carmen Rohrbach im Dachgeschoss des Haus des Gastes, Alte Rathausstraße 11. Die promovierte Biologin ist eine der bekanntesten Reiseschriftstellerinnen der Gegenwart. Geboren in Bischofswerda, aufgewachsen in Bautzen und Freyburg an der Unstrut, wurde sie nach einem Fluchtversuch und zweijähriger Haft aus der DDR ausgewiesen und promovierte am...
Der Schlosspark Nymphenburg erwacht aus dem Winterschlaf: In den Parterres um das Schloss gestalten die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung derzeit die farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung. Hierfür setzten sie seit letzter Woche etwa 55.000, in der Nymphenburger Schlossgärtnerei kultivierte, Blumensetzlinge in die Erde. Das Farbspiel richtet sich im Außenparterre in diesem Jahr nach der Farbe der auf beiden Seiten einrahmenden Flieder in Blau, Weiß und Violett, im...
Ein einzigartiges Fahrzeug aus dem 18. Jahrhundert ist ins Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg zurückgekehrt: Der Gartenwagen mit Tretantrieb von Kurfürst Karl Theodor.Der Tretwagen gehört zur Sammlung des historischen Marstalls, die heute von der Bayerischen Schlösserverwaltung betreut wird. Er war so bedeutend, dass die Nachfolger von Kurfürst Karl Theodor ihn zusammen mit den Prunkkutschen und -schlitten vergangener Zeiten im Marstall der Residenz München aufbewahrten. 1920 wurde das...
Am Samstag, den 22. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine spannende Themenführung mit Kunsthistorikerin Dr. Edith Schmidmaier-Kathke in der Residenz München an. Unter dem Titel „Das Cuvilliés-Theater. Raumkunst des Rokoko“ erfahren Sie allerhand Wissenswertes über das nach seinem Architekten benannte Meisterwerk der Theaterarchitektur und seine ungewöhnliche Geschichte.Auf einen Blick Was? Themenführung „Das Cuvilliés-Theater. Raumkunst des Rokoko“Wann? Samstag...
Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt bis Sonntag, 11. Mai 2025 die Ausstellung „GlasKlangFarbe“ mit Kunstwerken von Florian Lechner und Fritz Harnest. Am kommenden Sonntag, 16. März, um 14.30 Uhr können Interessierte an einer Führung mit Ausstellungskuratorin Ute Gladigau M.A. teilnehmen. Fritz Harnest (1905 bis 1999), ein wichtiger Vertreter des deutschen Expressionismus, entwickelte nach 1945 eine eigene abstrakte Formensprache, die er bildhaft in großformatige Ölbilder, farbenfrohe...
Am Sonntag, den 9. März bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine sogenannte „Slow walking“-Führung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Schloss Nymphenburg kennenlernen“ gibt es die Möglichkeit, das Schloss mit Expertin Ute Völcker um 14 Uhr in entschleunigtem Tempo zu entdecken. Insbesondere durch eine langsamere Gehgeschwindigkeit wird auf die Bedürfnisse von Menschen mit körperlicher Einschränkung Rücksicht genommen.Auf einen Blick Was? Überblicksführung „Slow walking –...