Zum Hauptinhalt springen

Sonderausstellung im KronastHaus: Ausstellungsführung zu „Von Kronberg an den Chiemsee - Anton Burger und Hugo Kauffmann“

2025 04 12 Pressebild KronastHaus Ausstellung Hugo Kauffmann c Kunstsammlung des Marktes Prien a. ChiemseePrien – Das KronastHaus am Marktplatz zeigt noch bis Samstag, 28. Juni 2025 die kooperative Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee“, welche sich den Werken aus dem bäuerlichen Leben von Anton Burger (1824-1905) und seinem Schüler Hugo Kauffmann (1844-1915) widmet. Am Freitag, 13. Juni 2025 können Interessierte um 18.30 Uhr an einer einstündigen Abendführung mit Kuratorin Inge Fricke teilnehmen. Ausgangspunkt der Ausstellung bilden die Gemälde der Sammlung Abé in Prien, hinzu kommen Arbeiten Anton Burgers aus der Stiftung Kronberger Malerkolonie und privater Leihgeber. Der Titel der Ausstellung bezieht sich dabei auf den Werdegang Hugo Kauffmanns. Nach dem anfänglichen Unterricht durch seinen Vater, Hermann Kauffmann, begann Hugo Kauffmann zunächst - wie Anton Burger - sein Studium am Städelschen Kunstinstitut in Frankfurt bei dem Genre- und Landschaftsmaler Jakob Becker (1810-1872). Von 1863 bis 1871 besuchte Kauffmann das Atelier des deutlich älteren Burger in Kronberg. Anschließend zog es Kauffmann weiter nach München, bis er sich 1872 in Prien am Chiemsee niederließ und dort zum Begründer einer Tochterkolonie zu der bereits seit 1828 bestehenden Künstlerkolonie der Fraueninsel im Chiemsee wurde. In dem vor den Toren Frankfurts gelegenen Taunusstädtchen Kronberg entwickelte sich mit der Niederlassung Anton Burgers im Jahr 1858 etwas später ebenfalls eine bedeutende Künstlerkolonie. Die Gegenüberstellung beider Künstler bietet in der Ausstellung reizvolle Unterschiede in der künstlerischen Auffassung, interessante Vergleiche und auffällige Gemeinsamkeiten. Die Jagd, das bäuerliche Leben sowie die holländischen Meister des 17. Jahrhunderts begeisterten Anton Burger und Hugo Kauffmann gleichermaßen. Eine Anmeldung zu der abendlichen Führung ist unter galerie@tourismus.prien.de erforderlich, maximale Teilnehmeranzahl sind 20 Personen. Die Führung ist kostenfrei. Sonderführungen sind auf Anfrage unter galerie@tourismus.prien.de möglich.

Während der Sonderausstellung hat das KronastHaus, Marktplatz 7, freitags und samstags von jeweils 17 bis 19 Uhr geöffnet. Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 92928 sowie unter tourismus.prien.de . Begleitend ist ein Katalog zur Ausstellung „Von Kronberg an den Chiemsee - Anton Burger und Hugo Kauffmann“ für 15 Euro erhältlich.

Bildunterschrift: Hugo Kauffmann, Blick auf Prien, 1873, Öl/Holz.

Bildrechte: Kunstsammlung des Marktes Prien a. Chiemsee

Änderungen vorbehalten!