Skip to main content

Wasserburg

Das bezaubernde Städtchen Wasserburg ist eng mit dem Fluss Inn verbunden, denn seine bezaubernde Altstadt liegt auf einer von ihm umflossenen Halbinsel. Schön lässt es sich durch die im Inn-Salzach-Stil gehaltenen Gassen bummeln, vorbei an versteckten Ecken und Nischen, Erkern und Laubengänge. Wasserburgs Gründung geht auf das Jahr 1137 zurück, als der Limburger Hallgraf Engelbert seinen Stammsitz hierher verlegte. Durch die Innschifffahrt und den darüber abgewickelten Salzhandel gelangte die am Fuße der Burg liegende Ansiedlung zu Wohlstand. Mit dem Aufstieg von Rosenheim verlor die Stadt ihre Bedeutung – und so zeigt sie sich heute noch in einem faszinierenden Dornröschenschlaf.

Wasserburg leuchtet

Wasserburg am Inn - Stadttor-klEin besonderes Erlebnis, das viele Schaulustige von nah und fern herbeilockt, ist „Wasserburg Leuchtet". An dem ersten Freitag nach den bayrischen Schulferien wird die Stadt faszinierend illuminiert. Die historischen Hausfassaden leuchten unter modernen Lichteffekten, die Gassen werden von Laserstrahlern überdacht. Künstlerische Effekte und Ausstellungen umrahmen das Spektakel, die umgebende Natur wird in farbiges Licht getaucht. Das Freilichtkino Utopia zeigt überdies Kurzfilme oder einen Top-Film. Dieses Open-Air-Event findet bei jedem Wetter statt und vereint Licht und Sound im Herzen der Wasserburger Altstadt. Es wurde 2003 zum ersten Mal veranstaltet und findet seither im jährlichen Rhythmus statt.

Wasserburgs Altstadt

Wasserburg KernhausklMan gelangt in die pittoreske, fast völlig erhaltene Altstadt entweder von der höher gelegenen Landzunge aus oder betritt die Stadt über die rote Innbrücke und durchquert das stattliche Brucktor. Wasserburg bietet dem Besucher in seinem verschachtelten Gassengewirr etliche versteckte Ecken und Nischen, viele Erker und Laubengänge. Sehenswert die im Inn-Salzach-Stil gebauten Häuser mit ihren Grabendächern, den an den Fassaden angebrachten Regenrinnen. Auf der dem Inn zugewandten Seite des Brucktores sind Wandmalereien aus dem Jahre 1568 zu bestaunen, die zwei Scharwächter mit dem bayerischen und dem Wasserburger Banner sowie Jupiter darstellen. Das aus dem Jahre 1374 stammende Tor führt den Besucher ins Innere der Altstadt auf den lang...

Weiterlesen