Skip to main content

Aktivitäten

{nomultithumb}

Kuh4 400 trans schlittschuhDer Chiemgau ist reich an Attraktionen - sei es sportlicher, kultureller oder schlichtweg genussvoller Art. Im Sommer locken die Berge und der See zum aktiven Spaß, im Winter die vielerorts gezogenen Loipen und präparierten Pisten zu winterlichen Freuden. Kirchen, Klöster und Museen laden zur stillen Einkehr, für Familien stehen überdies vielseitige und abwechslungsreiche Unterhaltungsangebote zur Verfügung.

Radtouren am Chiemsee

Radln am See CAT KLRund 2.000 Kilometer Radwanderwege durchziehen die Region Chiemsee-Alpenland. Die beliebtesten Touren sind hier kurz vorgestellt.Der Klassiker: Die Runde um den ChiemseeEine der schönsten und beliebtesten Radtouren im Voralpenland ist die Runde um den Chiemsee. Sie ist in zwei Routen aufgeteilt: Für schnelle, sportliche Radfahrer sowie E-Biker ist der 53 Kilometer lange „Radweg“ vorgesehen. Der 57 Kilometer lange „Rundweg“ ist langsamen Radlern und Fußgängern vorbehalten. Beide Streckenverläufe sind gut ausgeschildert. Sie enthalten nur minimale Steigungen. Der Blick auf den See und die Berge ist der feste Begleiter während dieser Touren. Für eine Abfrischung im See eignen sich die Strandbäder in Übersee, Chieming, Seebruck, Gstadt...

Weiterlesen

Fritznhof Brennerei Rappel

Screenshot Fritznhof gschKLIn der Mosterei und Brennerei Rappel werden Produkte aus regionalem Streuobst hergestellt. Heimisches Obst ist die Grundlage für die feinen Essigsorten wie Apfel-, Kräuter-, Quitten-, Pflaumen-, Himbeer-, Chilli-Pfeffer-, Bärlauch- oder Holunderblütenessig. Passend zu den Essigen gibt es ein umfangreiches Ölsortiment.Hauseigene Destillate wie Obst-, Birnen-, Quitten- und Williamsbirnenbrand, Zwetschgenwasser, Enzian, Himbeergeist, Alter Pflaumen, Tannspitz, Himbeerlikör, Mirabellen-, Quitten-, Rotwein-, Bratapfel-, Nuß-, Kräuter-, Kirsch- oder Apfellikör sind ebenso im kleinen Hofladen zu erstehen. In der Lohnmosterei kann darüber hinaus eigenes Obst zu Saft verarbeitet werden.FritznhofTheresia RappelDirnsberg 183253...

Weiterlesen

Schwemmholzunikate

Screenshot schwemmhölzer geschnKLCarmen Mühlbacher wandert gern an Seen und Flüssen entlang. Die ständige Bewegung des Wassers, kombiniert mit den Steinen und der Sonne, formt aus den mitgeschwemmten Hölzern einzigartige Gebilde, die auf natürliche Weise geschliffen und poliert sind und so eine unvergleichliche Patina besitzen.Die Stücke, die ihr das Wasser vor Füßen legt, sammelt sie auf und entwirft damit bezaubernde Kunstgegenstände sowie dekoratives Interieur.    Carmen MühlbacherPfarrer-Jäger-Straße 883329 Waging/Otting Telefon 08681 1399 www.schwemmholzunikate.de

Pelz und mehr

Screenshot pelz u mehr gschnKLEine der letzten Meisterbetriebe im Berchtesgadener und Salzburger Land, die Kürschnerei "Pelz und mehr" von Ruth Güll-Barrett bietet Ihnen individuelle Neugestaltungen oder -anfertigungen sowie Änderungen, Umarbeitungen und Reparaturen von Pelzen und Pelzwaren.Dabei wird Pelz auch mit Leder sowie anderen Stoffen wie Loden, Filz, Wolle oder Baumwolle kombiniert. Jacken, Mäntel und Westen werden Fellverzierungen und Pelzverbrämungen aufgewertet. Ebenso im Angebot: Accessoires wie Schals, Tunnels, Muffs, Mützen, Stirnbänder, Stolas, Taschen, Stulpen sowieManschetten aus Pelz gefertigt oder gestaltet. Service: Reinigung und Pflege der Pelze.Ruth Güll-BarrettKürschnermeisterinMaximilianstraße 1183471 BerchtesgadenTelefon 08652...

Weiterlesen

Bootsverleih Schwarz

Screenshot Gästehaus Schwa Boot-gschnKLDer Bootsverleih Schwarz ist an der Priener Uferpromenade - gleich gegenüber dem Prienavera. Insgesamt 28 Elektro-, Tret-, Ruder- und Segelboote (sechs Schwertzugvögel) sind allesamt rundum gepflegt. Sie verfügen über Sonnenschutz, Liegeflächen zum Sonnen, Anker sowie fest montierter Badetreppe, die das Einsteigen nach dem Schwimmen enorm erleichtern. In rund 20 Minuten erreicht man bereits schönste Ziele wie die Schafwaschener Bucht, die Fraueninsel oder reizende Orte wie Gstadt und Breitbrunn. Gästehaus SchwarzMonika MangstlAm Roseneck 3083209 Prien am Chiemsee Telefon Gästehaus 08051 4424Telefon Bootsverleih 08051-61063 www.gaestehaus-schwarz.de

Bikepark Samerberg

Screenshot Bikepark gschnKLUnser Bikepark ist klein, aber fein.Wir bieten eine Hauptabfahrt, die durch diverse Singletrails und Northshore-Elemente ergänzt wird. Die Hauptstrecke ist leicht zu fahren und auch für Anfänger und Kinder geeignet.Mit vielen Kurven, Tables, Wellen und Wallrides schwingt sich die Strecke zu Tale. Auch Könnern bietet die Strecke jede Menge Spaß, zumal auch die anspruchsvolleren Hindernisse gezielt angesteuert werden können.Das Hochfahren mit der Seilbahn zum Bikepark ist kostenpflichtig. Man benötigt eine Berechtigungskarte für unsere Strecken und das Ticket der Hochriesbahn. Ein Einstieg in die Hauptstrecke ist jeweils von der Mittelstation der Hochriesbahn möglich. Von dort aus erreichst du dann alternative Routen für verschiedene...

Weiterlesen

Freizeitpark Ruhpolding

Screenshot Freizeitpark Ruhp geschnKLDer Freizeitpark hat einiges zu bieten: Die Berg-Achterbahn ist eine der jüngsten Attraktion, der Ritt auf dem Drachen sowie das Rutschparadies sichern Spaß für Jung und Alt. Im Kristallbergwerk graben die Zwerge nach Edelsteinen und wertvollem Gestein. In der Sagenwelt werden Geschichten der Handwerksberufe und Sagenwelt rund um Ruhpolding Kindgerecht aufbereitet erzählt ... Der 5 ha große Park liegt im romantischen Bergwald, das Gelände ist zum Teil steil.Täglich durchgehend geöffnet vom 12. April 2014 bis 02.November 2014 von 9 bis 18 Uhr, Einlass bis 17 Uhr. Freizeitpark RuhpoldingVorderbrand 7D-83324 Ruhpolding allgemeine Parkinfo Telefon 08663 1413Telefon Büro 08663 800622 www.freizeitpark.by

Falknerei Burg Hohenaschau

Screenshot Falknerei geschn-KLFaszination GreifvogelDie Burgfalknerei Hohenaschau begeistert Jung und Alt - der atemberaubende Steilstoß des Falken, das majestätische Kreisen des Adlers und das schwerelose Dahingleiten des Milans hautnah.Für Schulen und Kindergärten werden Flugvorführungen zusammengestellt, in der Kinder aktiv mitwirken können. Sondervorstellungen mit historischen Kostümen und Falknerei zu Pferd werden im Veranstaltungskalender bekanntgegeben.ÖffnungszeitenVom 6. April 2014 bis 2. November: Dienstag bis Sonntag, Montag ist Ruhetag (außer an Feiertagen)Flugvorführung April, Mai, Juni, September und Oktober um 15,00 Uhr Einlass 14.30 UhrJuli und August um 11.00 Uhr und 15.00 Uhrfür angemeldete Schulklassen und Gruppen ist auch um 11.00...

Weiterlesen

Zoo Salzburg

Screenshot Zoo Sbg geschnKL1.200 heimische und exotische Tierarten finden sich in der einmaligen Zoolandschaft am Hellbrunner Berg mit der steilen Felswand auf der einen Seite und den hügeligen Ausläufern in die Auenlandschaft auf der anderen Seite.Vom Alpensteinbock bis zur Zebramanguste - sie haben ihr Zuhause auf dem rund 14 Hektar großen Zoogelände in naturnahen, großzügigen Anlagen.Täglich geöffnet von 9.00 bis 18 bzw. 18.30 Uhr.Im August freitags und samstags der Nachtzoo:geöffnet bis 23 Uhr, letzter Einlass um 21.30 Uhr).Hunde sind im Zoo Salzburg jederzeit willkommen - aber bitte nur an der kurzen Leine führen! Für ihren Hund ist ein Zoobesuch nicht nur eine Erfahrung und Bereicherung, auch unsere Zoo-Tiere schätzen die Abwechslung.Der Zoo liegt...

Weiterlesen

Skigebiet Kampenwand

k-Kampenwand2 KLWer gern rasant die Pisten hinabfährt, findet mit der Kampenwand ein kleines, aber feines, anspruchsvolles Skigebiet, das insgesamt zwölf Kilometer lange, reine Naturschnee-Pisten mit blauem bis schwarzem Schwierigkeitsgrad bietet. Rund 840 Höhenmeter sind auf der 3,8 Kilometer langen Abfahrt zu überwinden. Mit einer Seilbahn, zwei Sesselliften sowie einem Schlepplift gelangen die Skifahrer dann wieder hinauf. All jene, die die fantastische Aussicht auf der 1.669 hohen Kampenwand ganz ohne Strapazen genießen wollen, gelangen mit der Kampenwandseilbahn und ihren viersitzigen Gondeln bequem auf den Gipfel. Oben finden sich leicht begehbare Rundwanderwege hin zu urigen Hütten und atemberaubenden Aussichten.