Skip to main content

Oberbayrisch schlemmen

Die bayerische Küche ist Garant für höchste Esskultur; sie paart sich im Chiemgau mit Einflüssen aus Österreich und Italien. Einst vor allem mit Deftigem verbunden, finden sich nun auch feine Speisen auf den Karten. Allerorten lädt ein uriges Wirtshaus ein, verführt die gehobene Gastronomie zur gediegenen Einkehr - idyllisch am See, in der rauen Welt der Berge oder versteckt in einer kleinen Seitengasse. Die Fischer bringen Edles aus dem See heim, die Jäger Köstliches aus der Jagd und mineralhaltige Quellwasser sorgen für edle Brände und Biere.

Klassiker kreativ umgewandelt

800px-Bayerische CremeklIn den vergangenen Jahren hat in den Chiemgauer Küchen vermehrt ein Umdenken eingesetzt, das die Köche zurück zu den Wurzeln blicken und althergebrachte, oftmals einfache Speisen wieder aufleben lässt. Sie wandeln die traditionellen Gerichte kreativ ab oder interpretieren italienische und österreichische Klassiker auf bayerisch neu. Und so finden sich auf den Speisekarten immer häufiger wieder Speisen von einst, die nun - von Könnern ihres Fachs kreiert - zu wahren Köstlichkeiten verdelt werden. Eine kleine Auswahl:BrotsuppeSo wird die Brotsuppe zum gelungenen Einstieg in das abendliche Menü, wenn klein geschnittene Würfel von Speck, Brot, Zwiebeln und Käse vereint von einer heißen kräftigen Tafelspitzbrühe begossen werden. Bis die...

Weiterlesen

Renken, Brachsen & Co.

Steckerlfisch-klSo leben noch immer zahlreiche aktive Fischer an den Ufern des Chiemsees wie auch auf der Fraueninsel, die täglich ausfahren, um ihre Netze auszuwerfen. Die Rezepturen ihrer feinen Spezialitäten sind überliefert und so werden vorwiegend Renken, aber auch Aale und Brachsen sanft überm Buchenholz geräuchert; sie bestechen mit ihrer feinen, angenehm rauchigen Note, die auch die Fischsemmel auf der Hand zu einem wahren Leckerbissen macht. Zudem können Renken, Brachsen, Hecht und Zander je nach Tagesfang fangfrisch in den Fischereibetrieben erworben werden - im Ganzen in Butter oder Müllerin Art gebraten sowie als Filets zubereitet sind sie eine edle Bereicherung jedes Speisezettels.Ein Delikatesse, die nicht immer zu erstehen ist, sind die...

Weiterlesen

Schlemmen auf Bayrisch

800px-Krustenbraten mit DunkelbiersoßeklDie bayerische Küche gilt als eine der besten in Deutschland. Wurde sie bis vor einigen Jahren vor allem mit Schweinsbraten oder Schweinshaxen in Verbindung gebracht, haben sich in letzter Zeit immer mehr italienische und österreichische Einflüsse durchgesetzt, die die Gerichte um ein Vielfaches leichter machen. Gerne greifen die Köche dazu auf regionale Produkte zurück, was nicht verwundert bei der reichlichen Ernte, die sie direkt vor der Haustüre einfahren können.

Esskultur oberbayrisch

MUC Kalbskopf 2013-08klZu den Malern, Dichtern und Bildhauern gesellen sich im Chiemgau auch kreative Feingeister, die ihre Künste am Herd ausleben. Dass sie dabei aus dem Vollen schöpfen können, liegt auf der Hand: Der See liefert fangfrischen Fisch, das angrenzende Berg- und Waldgebiet Köstliches aus der Jagd, die mineralhaltigen Quellwasser bieten die beste Basis für edle Brände, Biere und Mineralwässer. Die bayerische Küche – selbst Garant für höchste Esskultur - paart sich im Chiemgau in idealer Weise mit Einflüssen des nahen Österreichs sowie Italiens und bringt Gaumenfreuden der besonderen Art hervor. Allerorten lädt ein uriges Wirtshaus ein, verführt die gehobene Gastronomie zur gediegenen Einkehr - idyllisch am See, in der rauen Welt der Berge oder...

Weiterlesen