Skip to main content

Kuh2 Tafeltracht 400 trans

Mia san mia

... diesem Begriff bayrischer Lebensart gibt es nichts hinzuzufügen, außer, dass sie mit ihrer sprichwörtlichen boarischen Gmiatlichkeit äußerst angenehm leben. Sie halten ihre Traditionen hoch, zu denen stets auch der Gang ins Wirtshaus gehört. Sie lieben ihre Biergärten sowie ihre heimischen, frisch gezapften Weißbiere. So sind sie eben, die Oberbayern - und manch einer beneidet sie darum.

Braukultur

Lindlar Kapellensüng klBayern ist untrennbar mit seiner weltberühmten Brau-Kultur verbunden und bekannt für beste Qualitäten. Dabei spielten die hier ansässigen Klöster eine große Rolle; so weisen noch viele Biernamen wie Augustiner, Franziskaner oder Paulaner auf die einstigen Ordensgemeinschaften hin. Die Klosterbrauereien lassen sich auf das siebte Jahrhundert zurückdatieren; das Kloster Weihenstepahn gilt als eines der ältesten noch existierenden der Welt – erstmals erwähnt um 1040.

Klassiker kreativ umgewandelt

800px-Bayerische CremeklIn den vergangenen Jahren hat in den Chiemgauer Küchen vermehrt ein Umdenken eingesetzt, das die Köche zurück zu den Wurzeln blicken und althergebrachte, oftmals einfache Speisen wieder aufleben lässt. Sie wandeln die traditionellen Gerichte kreativ ab oder interpretieren italienische und österreichische Klassiker auf bayerisch neu. Und so finden sich auf den Speisekarten immer häufiger wieder Speisen von einst, die nun - von Könnern ihres Fachs kreiert - zu wahren Köstlichkeiten verdelt werden. Eine kleine Auswahl:BrotsuppeSo wird die Brotsuppe zum gelungenen Einstieg in das abendliche Menü, wenn klein geschnittene Würfel von Speck, Brot, Zwiebeln und Käse vereint von einer heißen kräftigen Tafelspitzbrühe begossen werden. Bis die...

Weiterlesen

Renken, Brachsen & Co.

Steckerlfisch-klSo leben noch immer zahlreiche aktive Fischer an den Ufern des Chiemsees wie auch auf der Fraueninsel, die täglich ausfahren, um ihre Netze auszuwerfen. Die Rezepturen ihrer feinen Spezialitäten sind überliefert und so werden vorwiegend Renken, aber auch Aale und Brachsen sanft überm Buchenholz geräuchert; sie bestechen mit ihrer feinen, angenehm rauchigen Note, die auch die Fischsemmel auf der Hand zu einem wahren Leckerbissen macht. Zudem können Renken, Brachsen, Hecht und Zander je nach Tagesfang fangfrisch in den Fischereibetrieben erworben werden - im Ganzen in Butter oder Müllerin Art gebraten sowie als Filets zubereitet sind sie eine edle Bereicherung jedes Speisezettels.Ein Delikatesse, die nicht immer zu erstehen ist, sind die...

Weiterlesen

Schlemmen auf Bayrisch

800px-Krustenbraten mit DunkelbiersoßeklDie bayerische Küche gilt als eine der besten in Deutschland. Wurde sie bis vor einigen Jahren vor allem mit Schweinsbraten oder Schweinshaxen in Verbindung gebracht, haben sich in letzter Zeit immer mehr italienische und österreichische Einflüsse durchgesetzt, die die Gerichte um ein Vielfaches leichter machen. Gerne greifen die Köche dazu auf regionale Produkte zurück, was nicht verwundert bei der reichlichen Ernte, die sie direkt vor der Haustüre einfahren können.

Lebendiges Brauchtum

1Gamsbart-Dialog-KLDie Oberbayern sind fromme wie feierlustige Erdenbewohner; Möglichkeiten, beides gekonnt zu vereinen, finden sich in der Region genügend, denn der Chiemgau ist nicht nur reich an Naturschönheiten, sondern auch an sehenswerten Festen. Sie führen den Gläubigen sowie alle Interessierte durch das katholische Kirchenjahr; viele der Feierlichkeiten sind dabei seit Jahrhunderten bekannt und gern zelebrierter Brauch; meist gehen sie auf einen religiösen Hintergrund zurück oder ehren einen Heiligen oder Schutzpatron.

Federkielstickerei

1Verschiedene RanzenKLGanzer Stolz der männlichen Tracht sind zudem die prächtig bestickten Ledergürtel, die auch als Ranzen oder Geldkatz bezeichnet werden. Sie dienten früher dem Aufbewahren von Dokumenten und Geld, denn in ihrem Innenleben befindet sich eine schlauchähnliche Tasche. Hier konnten Wertgegenstände sicher verstaut werden. Zuvor trug man sie in schlichten Beuteln an der Hose, was es den „Beutelschneidern" leicht machte, sich dieser anzunehmen. Der Ranzen erwies sich darüber hinaus in vielerlei Hinsicht als äußert praktisch: So bot er Stabilität bei schweren Hebearbeiten sowie Schutz vor Stichverletzungen bei den berüchtigten Raufereien. Erst gegen 1750 wurde er langsam zum prächtig verzierten Schmuckstück. Da der Pfau allgemein als...

Weiterlesen

Trachten-Hirschlederhosn

LederhosenederKLTypischste aller bayerischen Bekleidungsformen ist die hirschlederne Hose mit ihrem einzigartigen Schnitt: Die Bundlederhose reicht bis zur Wade und wird dort gebunden. Am äußeren Saum ist sie oft bestickt. Die aufwendigen Stickereien sind dabei charakteristisch für die jeweilige Region. Die kurze Lederhose endet oberhalb vom Knie; eher selten sieht man den ältesten Schnitt, die Lange Lederne. Die Lederhose ist äußerst robust und haltbar, häufig wird sie von Generation zu Generation vererbt. Früher als reine Arbeitskleidung genutzt, die vor Hitze, Kälte, Nässe und Ungeziefer schützt, gilt sie heute als festliches Kleidungsstück, das zu allen feierlichen Anlässen stolz getragen wird. Als Schutz gegen die Kälte dienen dabei Socken, die als...

Weiterlesen

Trachtenschmuck

TrachtenschmuckederKLUm korrekt gewandet zu sein, bedarf es nun nur noch dem stilsicheren Trachtenschmuck. Die Auswahl ist dabei vielschichtig wie bezaubernd: filigrane Gold- und Silberarbeiten – von der Kropfkette über Haarnadeln bis hin zu Broschen, Anhängern und Ohrringen. Farblich abgestimmt auf das Trachtgwand und sein Seidenzeug wie Schürzen, Schulter- oder Einstecktücher vervollkommnen sie jede Trägerin. Eine Besonderheit stellt dabei das sogenannte Charivari dar, das manche Männer wie Frauen ziert. Es handelt sich hier um eine silberne Kette, die an der Lederhose oder auf der Dirndlschürze getragen wird. An ihr werden verschiedenste Anhänger angebracht - von Münzen und Edelsteinen über ganze Mardergebisse, Spitzen von Luchsohren oder Maulwurfspfoten...

Weiterlesen

Dirndl-Gwand

 Dirndl ederKLDie Tracht besitzt in Oberbayern einen ganz besonderen Stellenwert und ist deutlich mehr als nur ein schmuckes Kleidungsstück. Mit ihr drücken Männer wie Frauen ihre Herkunft, ihre Zugehörigkeit sowie ihren Stand aus; dabei besitzt jede Region ihre Besonderheiten – sei es der Sitz des Wadenstrumpfes, die Hutform oder das Material der Knöpfe. Früher konnte man an der Kleidung leicht erkennen, mit wem man es zu tun hatte. So war das Tragen von Hüten, federkielbestückten Gürteln oder Ähnlichem nur den Großbauern und angesehenen Bürgern sowie der Herrschaft erlaubt. Auch durfte nur die Herrin des Hauses die Insignien der hausfraulichen Gewalt tragen – d. h. den „Besteckgürtel", an dem die Schlüssel für Speisekammer und die Tür, der...

Weiterlesen

Pferdewallfahrten

1HochzuRoss-2KLWeitere absolut sehenswerte Bräuche, die sich zu wahren Publikumsmagneten entwickelt haben, sind die Pferdewallfahrten, die zu Ehren des „Drachentöters", dem heiligen Georg, und zu Ehren des Heiligen Leonhards stattfinden. Beide Ritte lassen sich auf Jahrhunderte zurückverfolgen. Der Georgiritt, mit dem der Schutzpatron der Pferde geehrt wird, findet seit Mitte des 18. Jahrhunderts statt. Obwohl sein Namenstag am 23. April ist, findet der Ritt nach alter Tradition meist am Ostermontag statt. Als der prächtigste gilt der in Traunstein; hier setzt sich ein Tross aus historisch gekleideten Reitern auf rund 600 festlich geschmückten Pferden sowie Fahnenschwingern, Trachtlern und Musikanten unter Glockengeläut, Fanfarenklängen und...

Weiterlesen