Skip to main content

Herrmann zur bundesweiten Kriminalstatistik 2023

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur bundesweiten Kriminalstatistik 2023: Bayern schneidet hervorragend ab - Kriminalitätsbelastung in Bayern erheblich niedriger, Aufklärungsquote deutlich höher+++ Die heute veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes belegt: Bayern schneidet in der Kriminalstatistik im bundesweiten Vergleich hervorragend ab. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "In Bayern ist die Kriminalitätsbelastung deutlich geringer. Gleichzeitig klärt die Bayerische Polizei einen größeren Anteil der Straftaten auf." So lag im vergangenen Jahr die Kriminalitätsbelastung (HZ) in Bayern mit 4.361 Straftaten pro 100.000 Einwohner (wie auch bei den nachfolgenden Zahlen ohne rein aufenthaltsrechtliche Verstöße...

Weiterlesen

Herrmann zur heutigen Kabinettssitzung: Änderungen im Polizeiaufgabengesetz

11News 2022Änderungen im Polizeiaufgabengesetz - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur heutigen Kabinettssitzung: Staatsregierung beschließt Vorlage an den Landtag - Rechtsgrundlage für Recherche- und Analysesystem - Stärkung der Gefahrenabwehr - Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts berücksichtigt+++ Auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Kabinett heute nach Abschluss der Verbandsanhörung beschlossen, den Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG), des Polizeiorganisationsgesetzes (POG) und des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) dem Bayerischen Landtag zur weiteren Behandlung zuzuleiten. Laut Herrmann geht es um eine Reihe von Anpassungen. Schwerpunkte sind die neue...

Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann trifft tschechischen Amtskollegen Rakusan in Prag

11News 2022Eindämmung der illegalen Migration: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Tschechiens Innenminister Vit Rakusan vereinbaren Ausbau der Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Schleuserbanden und grenzüberschreitender Kriminalität - Gemeinsame Katastrophenschutzübungen geplant+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Prag mit dem tschechischen Innenminister Vit Rakusan den Ausbau der Kooperation zur Kriminalitätsbekämpfung vereinbart. "Die Bayerische Polizei und die tschechische Polizei werden insbesondere zur Bekämpfung von Schleuserbanden und grenzüberschreitender Kriminalität noch enger zusammenarbeiten", erklärte Herrmann nach dem Ministertreffen. "Außerdem waren wir uns einig, dass der Schutz der EU-Außengrenzen...

Weiterlesen

Delikatessen vom Wegesrand - Kräuterwanderungen im Harrasermoos

Wildkräuterwanderung Fischer am See c A.PranklWildkräuter wachsen am Wegesrand, unter Hecken oder auf Wiesen. Wer sie nicht kennt, würde diese essbaren Pflanzen wahrscheinlich als Unkraut bezeichnen. Am Donnerstag, 25. April 2024 kann man an einer Wildkräuterwanderung teilnehmen und die heimischen Wildkräuter als Delikatessen entdecken.Prien – Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der geführten Kräuterwanderung erhalten am Donnerstag, 25. April 2024 interessante Einblicke in die Welt der heimischen Wildkräuter-Aromen. Bei dem eineinhalb...

Weiterlesen

13.04.2024 Themenführung „Musik an den Wänden“ im Schloss Nymphenburg

11 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung bietet am Samstag, den 13. April um 14 Uhr eine spannende Themenführung mit Neven Denhauser an. Unter dem Titel „Musik an den Wänden“ erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Nutzung und Gestaltung der Musikempore sowie des Steinernen Saals von Schloss Nymphenburg. Ein besonderes Highlight der Themenführung sind die beeindruckenden, von Johann Baptist Zimmermann geschaffenen Rokokostuckaturen mit zahlreichen Motiven zum Thema Musik.Auf einen...

Weiterlesen

14.04.2024 „Das Cuvilliés-Theater“ – Themenführung in der Residenz München

11 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung bietet am Sonntag, den 14. April um 14 Uhr eine spannende Themenführung mit Kunsthistorikerin Dr. Ina Müller in der Residenz München an. Unter dem Titel „Das Cuvilliés-Theater. Raumkunst des Rokokos“ erfahren Sie allerhand Wissenswertes über das Meisterwerk der Theaterarchitektur des 18. Jahrhunderts und seine ungewöhnliche Geschichte.Auf einen BlickWas? Themenführung „Das Cuvilliés-Theater. Raumkunst des Rokokos“Wann? Sonntag, 14. April, 14 Uhr; die...

Weiterlesen

Prien am Chiemsee für alle Sinne: Qi Gong der vier Jahreszeiten - Frühling

Qi Gong c Ljubinka ZückertIm Jahr der „Sinne“ entdecken Einheimische und Gäste bei Qi Gong Choreografie die Zusammenhänge zwischen Jahres- und Lebensrhythmen im Kleinen Kurpark, an der Alten Rathausstraße 11.Prien - Anlässlich des touristischen Jahresmottos „Prien am Chiemsee für alle Sinne“ bietet Ljubinka Zückert am Samstag, 13. April 2024, ab 11 Uhr, einfache aber wirkungsvolle Qi Gong Übungen nach Meister ZHENG YI und Katrin Blumenberg für den „Frühling“ an. Zu jeder Jahreszeit gibt es eine Choreografie aus 11...

Weiterlesen

Verstärkung für die Bayerische Polizei: 130 neu zur Ausbildung eingestellte Polizistinnen und Polizisten

107966Herrmann begrüßt in der Bereitschaftspolizeiabteilung rund 130 neu zur Ausbildung eingestellte Polizistinnen und Polizisten Verstärkung für die Bayerische Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann begrüßt in der Bereitschaftspolizeiabteilung in Nürnberg rund 130 neu zur Ausbildung eingestellte Polizistinnen und Polizisten - Bayernweit insgesamt rund 730 Neueinstellungen+++ Stellvertretend für die rund 730 Neueinstellungen bei der Bayerischen Polizei zum 1. März 2024...

Weiterlesen

Chiemsee-Schifffahrt - Modelleisenbahnausstellung mit kleiner Börse

Modellbahnausstellung c Chiemsee SchifffahrtPrien - In diesem Jahr findet von Samstag, 27. bis Sonntag 28. April erstmals eine Modelleisenbahnausstellung in der Lokhalle der Chiemsee-Bahn, Seestraße 108, statt. Einheimische und Gäste können die Gelegenheit nutzen, in die Welt der „kleinen“ und „großen“ Eisenbahnen einzutauchen. Aussteller sind die Eisenbahnfreunde Aschau mit einem Nachbau der Chiemsee-Bahn und der Eisenbahnclub Rosenheim, einer der größten und aktivsten Modelleisenbahnclubs der Region. Auch Privatpersonen lassen hier...

Weiterlesen

Herrmann: Führungswechsel an der Bayerischen Verwaltungsschule

02042024 Bildnachweis Bayerisches InnenministeriumFührungswechsel an der Bayerischen Verwaltungsschule: Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann führt Hans-Christian Witthauer als neuen Vorstand ein: "Beste Voraussetzungen für dieses renommierte Amt" - Monika Weinl in den Ruhestand verabschiedet+++ Führungswechsel bei Deutschlands größtem Aus- und Fortbilder im öffentlichen Dienst: Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann hat heute bei einem Festakt in München Hans-Christian Witthauer als neuen Vorstand der...

Weiterlesen

07.04.2024 Künstlerhaus Gasteiger am Ammersee startet in die Sommersaison

11 SchloesserverwaltungErleben Sie den Frühling im Künstlerhaus Gasteiger in Holzhausen am Ammersee. Das beliebte Ausflugsziel erwacht am Sonntag, den 7. April 2024 aus der Winterpause und ist bis Ende Oktober jeweils sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Der Garten zeigt sich schon jetzt in blühender Blumenpracht.Der von 1902 bis 1913 am Ammersee-Ufer entstandene Künstlersitz mit Wohnhaus und Bauerngarten sowie Wirtschaftsgebäuden ist ein einzigartiges Ensemble des Münchner Jugendstils und wird seit 1984 von der...

Weiterlesen

07.04.2024 „Der Königsbau mit seinen Nibelungensälen“ – Überblicksführung in der Residenz

11 SchloesserverwaltungAm Sonntag (7. April) bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Überblicksführung mit Reidun Alvestad-Aschenbrenner in der Residenz München an. Unter dem Titel „Der Königsbau mit seinen Nibelungensälen“ erfahren Sie allerhand Wissenswertes über die fünf Säle im westlichen Erdgeschoss des Königsbaus, deren Wände der bayerische König Ludwig I. mit beeindruckenden großformatigen Szenen aus dem Nibelungenlied schmücken ließ.Auf einen BlickWas? Überblicksführung „Der Königsbau...

Weiterlesen

Österliches Gewimmel bei der Kinderveranstaltung „OsterbastelEi“

01 Osterbastelei 2024 c Markt Prien a. ChiemseePrien – Die österliche Vorfreude hatte am Dienstag, 26. März 2024 bei der Bastelaktion „OsterbastelEi“ freien Lauf. Die kostenlose Traditionsveranstaltung, die von der Bücherei Prien Jahr für Jahr mit viel Engagement organisiert wird, findet bei den Kindern und Eltern in der Marktgemeinde stets ein riesiges Echo. So kamen während der vierstündigen Osterbastelaktion rund 180 Besucherinnen und Besucher in das Dachgeschoss des Haus des Gastes. Mit geschickten Fingern machten sich die Mädchen und...

Weiterlesen

Priener Gästekarte: Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Prien MVV Gaestekarte c Markt Prien a. ChiemseePrien – Seit Mitte Dezember 2023 ist der Landkreis Rosenheim Teil des „Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes“ (MVV). In der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee profitieren neben den Bürgerinnen und Bürgern vor allem Übernachtungsgäste von dem MVV-Beitritt. Ein kürzlich gefasster Gemeinderatsbeschluss ermöglicht Inhabern der Priener Gästekarte ab Montag, 1. April 2024 die kostenlose Nutzung der regionalen Bus- und Bahnstrecken in den MVV-Tarifzonen 7 bis 11. „Für unser touristisches Angebot...

Weiterlesen

06.04.2024 Schloss Nymphenburg: Themenführung „Ins rechte Licht rücken“

11 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung veranstaltet am Samstag, den 6. April eine spannende Themenführung in Schloss Nymphenburg. Dr. Sigrid Epp führt um 14 Uhr unter dem Titel „Ins rechte Licht rücken. Die Damenbildnisse in den Schönheitengalerien von Schloss Nymphenburg“ durch die Prunkräume. Besonderes Highlight ist die Schönheitengalerie König Ludwigs I. (reg. 1825–1848): Im Auftrag des bayerischen Königs porträtierte Joseph Stieler zwischen 1827 und 1850 36 schöne Frauen aller...

Weiterlesen

Frühlingserwachen im Schlosspark Nymphenburg: Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen bunte Blumenpracht

20240314 ny schroeter057Der Schlosspark Nymphenburg erwacht aus dem Winterschlaf: In den Parterres um das Schloss haben die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung die farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung in Blau-Violett und Gelb gestaltet. Unter der Leitung von Uwe Steger und Jens Behr setzten sie in den letzten Tagen über 125.000 Blumensetzlinge in die Erde. Die Anzucht der Pflanzen erfolgte dabei in dieser Saison erstmals in torffreiem Substrat.Ab Montag, 1. April 2024 öffnen die...

Weiterlesen

Herrmann gratuliert Fürth: 20 Jahre in Folge "Sicherste Großstadt in Bayern"

11News 202220 Jahre in Folge "Sicherste Großstadt in Bayern" - Innenminister Joachim Herrmann gratuliert Fürth zum Erfolg: Hervorragende Sicherheitslage dank engagierter Polizeiarbeit und enger Kooperation mit der Stadt Fürth+++ Die bayerische Kriminalstatistik für 2023 belegt: Seit nunmehr 20 Jahren in Folge ist Fürth die sicherste Großstadt Bayerns (Städte über 100.000 Einwohner). „Die erstklassige Sicherheitslage ist ein großartiger Erfolg für die Fürther Polizei und die Stadt Fürth“...

Weiterlesen

Frühlingserwachen auf der Herreninsel: Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen 25.000 Frühlingsblumen

11 SchloesserverwaltungBald blüht es wieder prächtig auf der Herreninsel im Chiemsee: Bis zu 15 Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung setzen derzeit unter Leitung von Gartenmeisterin Veronika Wöhrer tausende Blumensetzlinge in die Beete des Schlossparks auf der Herreninsel. Die neue Frühjahrsbepflanzung in den Farben Gelb, Rot und Weiß besteht aus über 25.000 Jungpflanzen; diese ziehen die Gärtnerinnen und Gärtner in den eigenen Gewächshäusern heran – heuer erneut in einem komplett torffreien...

Weiterlesen

Yoga und Brunch am Chiemsee-Ufer

YogaBrunch c Hotel Luitpold am SeeIm Jahr der „Sinne“ schärfen Einheimische und Gäste einmal monatlich bei intensiven Vinyasa-Yoga-Choreografien und einem leckeren Brunch in gemütlicher Runde ihre Wahrnehmung am Ufer des Chiemsees. Prien - Anlässlich des touristischen Jahresmottos „Prien am Chiemsee für alle Sinne“ veranstaltet das Hotel Luitpold am See, Seestraße 110, gemeinsam mit der Yoga-Lehrerin und ganzheitlichen Ayuveda Ernährungs- und Gesundheitsberaterin Johanna Berka am Samstag, 6. April 2024, ab 8.30 Uhr, „Yoga...

Weiterlesen

31.03.2024 „Leben im Schloss in vergangenen Zeiten“ – Familienführung in der Residenz

11 SchloesserverwaltungAm Ostersonntag (31. März) bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Familienführung mit Anima Granderath M. A. an. Unter dem Titel „Leben im Schloss in vergangenen Zeiten – Und was können wir heute noch davon sehen?“ erfahren Groß und Klein allerhand Wissenswertes über den adeligen Alltag vergangener Jahrhunderte in der Residenz München. Die Führung ist für Kinder von 5-10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich).Auf einen BlickWas? Familienführung „Leben im...

Weiterlesen

Vogelstimmenwanderung im Priener Eichental

VSW Rotkehlchen c BUND Naturschutz G.MärklIm Jahr der „Sinne“ lauschen Hobby-Ornithologen gemeinsam mit einem Naturführer Vogelkonzerten und seinen Solisten. Die Vogelstimmenwanderung führt am Ortsrand von Prien zu verschiedenen Lebensräumen der zahlreichen beheimateten Vogelarten und mit etwas Glück sind auch ein paar seltene Exemplare, wie die Wasseramsel, mit ihrem abwechslungsreichen Gesang zu hören.Prien - Anlässlich des touristischen Jahresmottos „Prien am Chiemsee für alle Sinne“ veranstaltet der BUND Naturschutz in Bayern...

Weiterlesen

RAUMdurchKUNST zeigt Werke der Malerin Ursula Eingärtner, der Holzbildhauerin Anja Steinhauer und des Ateliers StEinKlang.

ausstellung Eingaertner und SteinhauerSindelsdorf, den 22. März 2024. Mit der Eröffnung der neuen Ausstellung präsentieren sich Künstler im RAUMdurchKUNST, die in ihren Werken die erwachende Natur und die stille Schönheit des Gegenständlichen und Geistigen feiern. RAUMdurchKUNST zeigt in der Zeit vom 27. März bis zum 25. Mai 2024 Werke der Malerin Ursula Eingärtner, der Holzbildhauerin Anja Steinhauer und eine Kunstinstallation des Künstlerehepaares Manfred Dangl und Yvonne Fontane aus dem Atelier StEinKlang. Die Vernissage...

Weiterlesen

Die Gondeln fahren wieder – venezianisches Flair im Nymphenburger Schlosspark

11 SchloesserverwaltungAb Sonntag, 24. März 2024 heißt es wieder „Gondel ahoi“ im Schlosspark Nymphenburg. Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass mit dem Gondoliere Maximilian Koch und seinem Sohn Maximilian Maria venezianisches Flair in den Schlosspark zurückkehrt. Mehrfach wöchentlich bieten die beiden erfahrenen Gondolieri romantische Bootsfahrten auf dem Mittelkanal an. Die Gäste erleben den Schlosspark aus einer neuen Perspektive und können dabei eine einmalige Atmosphäre genießen. Schon unter...

Weiterlesen

Weitere Beiträge...