Zum Hauptinhalt springen

See-Gipfel-Ticket: Herbstliche Erlebnisse in der Chiemsee-Region

2025 09 01 Pressebild See Gipfel Ticket Chiemsee Alpenland TourismusPrien - Ob Einheimischer oder Gast - wer im Herbst die Chiemsee-Region erkunden möchte, für den ist das „See-Gipfel-Ticket“ der passende Begleiter. Bei einem Preisvorteil von fast 30 Prozent gegenüber den Einzeltickets kann man verschiedenen Leistungen nutzen.Chiemseeinseln im herbstlichen GewandAls ganzjährige Anlegestelle ist der Hafen Prien/Stock wichtigster Ausgangspunkt für Schiffstouren auf die Inseln Herren- und Frauenchiemsee. Auf Herrenchiemsee, der größten der drei Chiemseeinseln, kann man fernab der Besucherströme im Sommer das Unesco-Weltkulturerbe Schloss, das König Ludwig II. Museum, die Julius Exter Galerie und das geschichtsträchtige Augustiner Chorherrenstift mit Verfassungsmuseum besichtigen. Ein Spaziergang über...

Weiterlesen

Straßenkunst & Tradition - Einheit in Vielfalt

2025 10 03 Pressebild StraßenkunstfestTradition Prien feiert Einheit in Vielfalt c Markt Prien a. ChiemseePrien – Unter dem Motto „Einheit in Vielfalt“ findet am Freitag, 3. Oktober 2025 das Straßenkunstfest erstmals zum Tag der Deutschen Einheit an den Priener Schären statt. Mit Blick auf die Verfassungsinsel Herrenchiemsee feiert die Marktgemeinde an diesem bundesweiten Feiertag ein bunt gemischtes Fest der Tradition, Begegnung und des Miteinanders, bei dem die Freude an einer vielseitigen Gemeinschaft im Vordergrund steht. Der Veranstaltungsort wurde dabei bewusst gewählt – im August 1948 wurde auf der größten der drei Chiemseeinseln die Grundlage des heutigen deutschen Grundgesetzes erarbeitet. „Der Staat ist um des Menschen willen da, nicht der Mensch um des Staates willen“, lautet der Artikel 1 des „Chiemseer Entwurfs“. In der...

Weiterlesen

Prienavera X Luitpold: Das etwas andere After-Work Special

2025 09 05 Pressebild Prienavera After Work c Chiemsee Marina GmbH 002Prien – Beats, Badespaß und Cocktails: Jeden ersten Freitag im Monat verwandelt sich das Prienavera Erlebnisbad von 18 bis 23 Uhr in eine stimmungsvolle Location für alle, die Musik und gute Drinks lieben. Beim DJ-Abend sorgen wechselnde DJs für entspannte Sounds, tanzbare Beats und eine einzigartige Stimmung im Wasser und auf der Liegewiese. Dazu gibt es frisch gemixte Cocktails an der Bar – perfekt für alle, die nach der Arbeit oder dem Alltag einfach mal abschalten und den Abend genießen wollen. Je nach Witterung findet die Veranstaltung im Prienavera Erlebnisbad bzw. Strandbad statt. Kostenloser Eintritt in das Strandbad bei schönem Wetter. Nächster Termin ist am Freitag, 5. September 2025.Bildunterschrift: Nach der Arbeit ab ins...

Weiterlesen

Kabarett im Chiemsee Saal - Ralf Winkelbeiner: Bunt

2025 09 19 Pressebild Ralf Winkelbeiner c Michael HeiderPrien – Am Freitag, 19. September 2025, um 19.30 Uhr nimmt der Kabarettist Ralf Winkelbeiner das Publikum im Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11, mit seinem überaus trockenen und spontanen, aber nie verletzenden Humor ab der ersten Minute mit auf eine Reise durch den Wahnsinn des Alltags. In seinem neuesten Programm „Bunt“ erwarten die Zuhörenden ein Potpourri der menschlichen Schwächen und Unzulänglichkeiten - dabei lässt der charismatische Kabarettist quer durch alle Themen nichts aus. Winkelbeiners urkomische Sichtweisen auf völlig alltägliche Sachverhalte, vorgetragen in feinster bayerischer Mundart, lösen beim Publikum nicht enden wollende Lachsalven aus. Auch deshalb darf sich Ralf Winkelbeiner zum Ensemble des deutschlandweit...

Weiterlesen

Festakt an den Priener Schären: Das Erbe des Märchenkönigs

2025 08 25 Pressebild Schloss Herrenchiemsee c Markt Prien a. Chiemsee Lisa MorgensternPrien - König Ludwig II. war ein Mann von großer Vision und Leidenschaft - seine Liebe zur Kunst, Kultur und Natur ist bis heute prägend für ganz Bayern. Schloss Herrenchiemsee wurde in den Jahren 1878 bis 1886 nach den Plänen und unter der Leitung von Georg Dollmann im Stil des Neubarocks erbaut. Das „bayerische Versailles“ gilt als kostbares Erbe für Prien, die Tourismusregion Chiemsee-Alpenland und seit Kurzem für die gesamte Weltgemeinschaft. Mitte Juli 2025 wurden die Königsschlösser des „Märchenkönigs“ – darunter Herrenchiemsee, Neuschwanstein, Linderhof und das Königshaus am Schachen – zum UNESCO-Welterbe ernannt. Auch wenn das Prunkschloss auf der Chiemseeinsel nach dem Tod Ludwigs im Jahr 1886 unvollendet blieb, stellt es durch...

Weiterlesen

„Dem Himmel nah“ Bergmesse am Schachen zum 180. Geburtstag von König Ludwig II.

11 SchloesserverwaltungAuch 2025 feiert der Landkreis Garmisch-Partenkirchen den Geburtstag von König Ludwig II. mit einer Bergmesse, und zwar am Montag, 25. August. Der beliebte Monarch ließ das Königshaus am Schachen, auf 1.866 Metern im Wettersteingebirge, zwischen 1869 und 1872 als Rückzugsort errichten. Heute bildet es die Kulisse für einen besonderen Gottesdienst unter freiem Himmel.Nach einem mindestens zehn Kilometer langen Aufstieg erreichen die Bergsteigerinnen und Bergsteiger das Königshaus. Um 11 Uhr beginnt dort die katholische Messe, die traditionsgemäß der Pfarrer der Pfarrei Maria Himmelfahrt Partenkirchen leitet. Der Josefi-Gsang aus Farchant und eine Abordnung der Musikkapelle Partenkirchen begleiten die Feier mit alpenländischen...

Weiterlesen

Waldbaden am Bayerischen Meer

2025 08 24 Pressebild Waldbaden A.Stephan c Markt Prien a. ChiemseePrien - Am Sonntag, 24. August 2025 begeben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Führung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ gemeinsam mit der Kursleiterin Andrea Stephan auf einen zweieinhalbstündigen bewussten Aufenthalt in den Wald. Das beruhigende Eintauchen ins Unterholz wird begleitet von entspannenden Körper-, Atem- und Achtsamkeitsübungen. „Waldbaden ist die Kunst, sich durch all unsere Sinne mit der Natur zu verbinden“, erklärt Stephan. Am Samstag, 30. August 2025 wird diese entschleunigende Führung speziell für Kinder angeboten. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr neben dem Gästehaus Schwarz, Am Roseneck 30 (Parkplätze finden Interessierte in Seenähe). Mitzubringen sind eine Sitzunterlage und etwas zu trinken, außerdem ist gutes...

Weiterlesen

03.08.2025 Familienführung im Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg: „Prinzen und Prinzessinnen unterwegs“

schloss nymphenburg140Am Sonntag, den 3. August bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Familienführung im Marstallmuseum von Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Prinzen und Prinzessinnen unterwegs“ gibt die Kunsthistoriker Ute Völcker um 14 Uhr interessante Einblicke in 75 Jahre Marstallmuseum und erzählt faszinierende Geschichten zum Fuhrpark der Könige.Mit über vierzig repräsentativen Kutschen, Schlitten und Reitzubehör aus Wittelsbacher Besitz dokumentiert das Museum dreihundert Jahre fürstliche Wagenbaukunst sowie Fahr- und Reitkultur. Unter den ausgestellten Fahrzeugen finden sich auch interessante Gefährte der jungen Hoheiten, wie ein barocker Kinderschlitten oder eine Gartenkalesche für Kinder.Auf einen Blick Was...

Weiterlesen

02.08.2025 Überblicksführung in der Residenz München „Die Residenz zum Kennenlernen“

residenz muenchen140Am Samstag, den 2. August bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine interessante Überblicksführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Die Residenz zum Kennenlernen“ gibt die Kunsthistorikerin Dr. Ina Müller um 14 Uhr Besucherinnen und Besuchern einen Überblick über die Residenz München und ihre über vier Jahrhunderte reichende Geschichte.Auf einen Blick Was? Überblicksführung „Die Residenz zum Kennenlernen“Wann? Samstag, 2. August 2025, 14 Uhr; Dauer ca. 90 MinutenWo? Residenz München; Treffpunkt: Eingangshalle ResidenzmuseumKosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)Anmeldung? Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind...

Weiterlesen

01.08.2025 Ferienprogramm in Schloss Linderhof im August und September: „Familien entdecken Linderhof“

1 SchloesserverwaltungAm Freitag, den 1. August bietet die Bayerische Schlösserverwaltung die erste der in den Ferien regelmäßig stattfindenden Familienführungen in der Schlossanlage Linderhof an. Unter dem Titel „Familien entdecken Linderhof“ erfahren die jungen Besucherinnen und Besucher beim Rundgang durch das Schloss und den Garten Interessantes über das Leben des Königs, seine Vorlieben und Leidenschaften. Die Familien hören spannende Geschichten über Schätze und Besonderheiten in Linderhof. Sie werden inmitten der bayerischen Berge bis in den Orient entführt und begegnen Gestalten aus Geschichte und Sagenwelt.Auf einen Blick Was? Ferienprogramm in Schloss Linderhof: „Familien entdecken Linderhof“Wann? 1., 4., 5., 6., 7., 8., 11., 12., 13., 14....

Weiterlesen