Bad Aibling, Mai 2025 – Ein musikalisches Heimspiel der besonderen Art erwartet die Besucher am Samstag, den 24. Mai, im Kurhaus Bad Aibling: Werner Schmidbauer, einer der bekanntesten Liedermacher Bayerns, kehrt mit seinem aktuellen Programm„mir san oans“ in seine Heimatstadt zurück. Der gebürtige Bad Aiblinger bringt mit „mir san oans“ nicht nur neue Songs, sondernauch tiefgründige Geschichten, authentische Emotionen und vertraute Klänge auf die Bühne. In seinem unverwechselbaren Stil verbindet Schmidbauer bayerische Sprache, poetische Texte und musikalisches Feingefühl – ein Abend voller Wärme, Nachdenklichkeit und Zusammenhalt.Das Konzert im Kurhaus ist nicht nur eine Station seiner aktuellen Tour, sondern ein...
Am Sonntag, den 25. Mai bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung im Schlosspark Nymphenburg an. Unter dem Titel „Höfische Vergnügungen“ stellt die Kunsthistorikerin Dr. Sigrid Epp um 14 Uhr die Badenburg und die Amalienburg vor. In der Führung durch die Badenburg erwartet die Besucherinnen und Besucher ein lichtdurchfluteter Festsaal, welcher prächtig mit Stukkaturen und einem Gewölbefresko von Jacopo Amigoni geschmückt ist, darüber hinaus ein zweigeschossiger Badesaal und das sogenannte Affenkabinett. Die nach Entwürfen von François Cuvilliés d. Ä. entstandene Amalienburg zählt zu den kostbarsten Schöpfungen des europäischen Rokoko. Das Lust- und Jagdschlösschen ist als selbstständige kleine Schlossanlage...
Am Samstag, den 17. Mai 2025, bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine besondere Führung im Außenbereich der Residenz München an. Unter dem Titel „Vom Alten Hof zum Schloss – Die Münchner Residenz, ihre Höfe und Gärten“ gibt der Gästeführer Josef Wagerer um 14 Uhr spannende Einblicke in die Geschichte der Residenz und ihrer Umgebung.Auf einen Blick Was? Überblicksführung „Vom Alten Hof zum Schloss – Die Münchner Residenz, ihre Höfe und Gärten“ Wann? Samstag, 17. Mai 2025, 14 Uhr; Dauer ca. 90 Minuten Wo? Residenz München, Treffpunkt: Eingangshalle Residenzmuseum Kosten? 3,- Euro pro PersonAnmeldung? Ohne Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Tickets sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse...
Was verbindet das Grundgesetz mit zeitgenössischer Kunst? Welche Rolle spielen demokratische Grundwerte wie Freiheit, Gleichheit und Menschenwürde im künstlerischen Ausdruck? Auf der Herreninsel im Chiemsee begegnen sich in diesem Sommer in einmaliger Weise Verfassungsfragen und aktuelle Positionen zeitgenössischer Kunst in der Sonderausstellung „Könnt ihr noch? Kunst und Demokratie. Königsklasse in Schloss Herrenchiemsee“. Anlässlich der von den Bayerischen Staatsgemäldesammlungen kuratierten Ausstellung lädt die Bayerische Schlösserverwaltung in Kooperation mit diesen sowie mit der Bayerischen Landeszentrale für politische Bildungsarbeit zu Themenführungen auf der Insel ein.Unter dem Titel „Abenteuer Demokratie auf der Insel: Eine...
Prien – Ende Mai 2025 starten die wöchentlichen Orts- und Seeführungen mit erfahrenen und unternehmungslustigen Ortsführerinnen und Ortsführern. Einheimische, Gastgeber und Gäste finden hier Gelegenheit, Wissenslücken auf Fragen über den Chiemsee, den König oder den Ort zu schließen und erkunden bei den unterhaltsamen Touren die besonderen „Fleckerln“ der Marktgemeinde. Welchen geheimen Weg der König genommen hat um auf seine Insel zu kommen, erfährt man beispielsweise immer freitags, ab 30. Mai bis einschließlich 26. September, bei der zirka einstündigen Seeführung vom Festland aus (für Rollstuhlfahrer geeignete Geh- und Verweilstrecke). An den Freitagen, 25. Juli und 22. August, wird diese Führung speziell für Familien angeboten...
Stadt/Landkreis Rosenheim (Mai 2025) – Was gibt es Neues am Chiemsee? Wie fahren die Schiffe? Und welche Jubiläen erwarten Gäste diesen Sommer am „Bayerischen Meer“?Chiemsee-Schifffahrt im SommerfahrplanSeit Kurzem fährt die Flotte der Chiemsee-Schifffahrt neben den Inseln und den Orten Prien a.Chiemsee und Gstadt a.Chiemsee auch wieder die Häfen von Bernau a.Chiemsee, Übersee, Chieming und Seebruck an. Am 24. Mai wechselt die Chiemsee-Schifffahrt endgültig in den Sommerfahrplan. Dabei wird die Taktung nochmals verstärkt. Neben der Herreninsel ist auch die kleinere Fraueninsel immer einen Abstecher wert. Bei einem Inselspaziergang erkunden Gäste das malerische Fischerdorf, probieren eine Chiemsee-Renke der Insel-Fischer oder kosten...
In Prien a. Chiemsee erfahren Einheimische und Gäste die wohltuende Atmosphäre des Waldes. Bis einschließlich Oktober 2025 kann man einmal monatlich unter der Anleitung einer zertifizierten Kursleiterin für Waldbaden, die vielen Sinneseindrücke auf sich wirken lassen und sich durch die bewusste Wahrnehmung von Geräuschen, Gerüchen, Berührungen und Beobachtungen in der Natur entspannen.Prien - Die Führung „Waldbaden – Shinrin Yoku“ findet 2025 erstmals am Samstag, 24. Mai, statt. Der Wald ist nicht nur ein wertvoller Naturraum, sondern ein einzigartiger Erholungsort. Waldbaden – Shinrin Yoku – ist seit den 80er Jahren in Japan anerkannt und gehört zur Gesundheitsvorsorge. Insbesondere Studien des japanischen Wissenschaftlers und...
Am Samstag, den 10. Mai bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Im Scheinwerferlicht: Mutter, Tochter, Gattin“ gibt die Kunsthistorikerin Dr. Sigrid Epp interessante Einblicke in das Leben der adligen Damen aus dem Haus Wittelsbach. Auf einen Blick Was? Themenführung „Im Scheinwerferlicht: Mutter, Tochter, Gattin, Schwester“Wann? Samstag, 10. Mai 2025, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 MinutenWo? Residenz München, Treffpunkt: Eingangshalle ResidenzmuseumKosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)Anmeldung? Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich...
Prien – 2024 legten Priener Radfahrerinnen und Radfahrer bei der Aktion „Stadtradeln – Prien radelt!“ über23.620 klimafreundliche Kilometer zurück – diesen gemeinsamen Erfolg will die Seegemeinde in dem Zeitraumvon Samstag, 14. Juni bis Freitag, 4. Juli 2025 knacken. Seit 2008 lädt das Klima-Bündnis Kommunen dazu ein,sich an der als Wettbewerb konzipierten bundesweiten Initiative „Stadtradeln“ zu beteiligen. Ziel ist es innerhalbvon 21 Tagen möglichst viele Alltagskilometer zurückzulegen und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Dieneuen Radverkehrs-Beauftragten der Marktgemeinde Prien, August Pflugfelder und Maximilian Kölbl, beteiligensich in diesem Jahr erstmals an der Stadtradeln-Kampagne. Gemeinsam rufen sie Bürgerinnen...
Am Samstag, den 3. Mai bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Großer Auftritt: Die Gelbe Treppe“ wirft die Kunsthistorikerin Dr. Edith Schmidmaier-Kathke um 14 Uhr mit den Besucherinnen und Besuchern einen Blick auf die vor wenigen Jahren wiederhergestellte klassizistische Gelbe Treppe und erläutert die Appartements im Königsbau, zu denen sie führt.Auf einen Blick Was? Themenführung „Großer Auftritt: Die Gelbe Treppe“Wann? Samstag, 3. Mai 2025, 14 Uhr; Dauer ca. 75 MinutenWo? Residenz München; Treffpunkt: EingangshalleKosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)Anmeldung? Ohne Anmeldung – maximal 25 Personen. Karten sind am Veranstaltungstag...