Skip to main content

Österliches Gewimmel bei der Kinderveranstaltung „OsterbastelEi“

01 Osterbastelei 2024 c Markt Prien a. ChiemseePrien – Die österliche Vorfreude hatte am Dienstag, 26. März 2024 bei der Bastelaktion „OsterbastelEi“ freien Lauf. Die kostenlose Traditionsveranstaltung, die von der Bücherei Prien Jahr für Jahr mit viel Engagement organisiert wird, findet bei den Kindern und Eltern in der Marktgemeinde stets ein riesiges Echo. So kamen während der vierstündigen Osterbastelaktion rund 180 Besucherinnen und Besucher in das Dachgeschoss des Haus des Gastes. Mit geschickten Fingern machten sich die Mädchen und Buben bei den fünf Bastelstationen ans Werk. Unter Anleitung der Bücherei-Mitarbeiterinnen wurde eifrig ausgeschnitten, geklebt und gemalt, während die erwachsenen Begleitpersonen bei Gesprächen oder einer guten Lektüre, Kaffee und süße Leckereien...

Weiterlesen

Priener Gästekarte: Freie Fahrt mit Bus und Bahn

Prien MVV Gaestekarte c Markt Prien a. ChiemseePrien – Seit Mitte Dezember 2023 ist der Landkreis Rosenheim Teil des „Münchner Verkehrs- und Tarifverbundes“ (MVV). In der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee profitieren neben den Bürgerinnen und Bürgern vor allem Übernachtungsgäste von dem MVV-Beitritt. Ein kürzlich gefasster Gemeinderatsbeschluss ermöglicht Inhabern der Priener Gästekarte ab Montag, 1. April 2024 die kostenlose Nutzung der regionalen Bus- und Bahnstrecken in den MVV-Tarifzonen 7 bis 11. „Für unser touristisches Angebot bedeutet die kostenfreie, regionale Mobilität mit dem öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einen enormen Mehrwert“, freut sich der Leiter des Tourismusbüros Prien Florian Tatzel. „Unsere Übernachtungsgäste können künftig ohne lästige Parkplatzsuche...

Weiterlesen

Frühlingserwachen im Schlosspark Nymphenburg: Gärtnerinnen und Gärtner pflanzen bunte Blumenpracht

20240314 ny schroeter057Der Schlosspark Nymphenburg erwacht aus dem Winterschlaf: In den Parterres um das Schloss haben die Gärtnerinnen und Gärtner der Bayerischen Schlösserverwaltung die farbenfrohe Frühjahrsbepflanzung in Blau-Violett und Gelb gestaltet. Unter der Leitung von Uwe Steger und Jens Behr setzten sie in den letzten Tagen über 125.000 Blumensetzlinge in die Erde. Die Anzucht der Pflanzen erfolgte dabei in dieser Saison erstmals in torffreiem Substrat.Ab Montag, 1. April 2024 öffnen die beeindruckenden Parkburgen Amalienburg, Badenburg, Pagodenburg und Magdalenenklause wieder ihre Türen. Dort sowie im Hauptschloss und im Marstallmuseum gelten dann die Sommeröffnungszeiten von 9 bis 18 Uhr. Darüber hinaus ist auch das Haupttor zum Schlosspark...

Weiterlesen

Priener Gutschein – eine individuelle Geschenkidee fürs Osternest

Priener Gutschein Ostern c Markt Prien a. ChiemseePrien – Ostern steht vor der Tür und während sich die einen auf die Suche nach dem perfekten Versteck für bunt bemalte Eier machen, grübeln die anderen über sinnvolle Ostergeschenke. Falls der „Osterhase“ noch nicht weiß, was er ins Nest legen könnte, hat die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee eine gute Idee für ein individuelles Geschenk: Der „Priener Gutschein“ ist sicherlich eine gelungene Überraschung für Familienmitglieder und Freunde – der Beschenkte kann sich in der Seegemeinde einen persönlichen Herzenswunsch in einer der über 60 beteiligten Akzeptanzstellen erfüllen. Sei es für eine bunte Blumendeko, einen Wander- oder Reiseführer, Spielsachen, sportliche Outdoor-Kleidung oder die Mode-Highlights der neuen Saison – die Auswahl in...

Weiterlesen

Zu Ostern zeigt sich die Urlaubsgemeinde von ihrer Schokoladenseite

Fairtrade Osterhasen c Markt Prien a. Chiemsee Schokohasen gehören neben anderen Süßigkeiten zum Osterfest. Die Fairtrade-Gemeinde Prien am Chiemsee begrüßt ihre Gäste mit einem Osterhasen aus fairer Schokolade.Prien – Ab kommenden Montag, 25. März 2024 werden die Besucherinnen und Besucher im Tourismusbüro Prien mit einem Osterhasen aus fair gehandelter Schokolade überrascht. Auch an Beherbergungsbetriebe mit Gütesiegel hat die Steuerungsgruppe Fairtrade-Gemeinde Prien die leckeren Schokohasen verteilt, die in den Osterferien an die Urlaubsgäste überreicht werden.„Ostern ist eine hervorragende Zeit, um auf die große Bedeutung des fairen Handels aufmerksam zu machen und Mitbürgerinnen und Mitbürger zu einem fair-gefüllten Osterkörbchen zu animieren“, erklärt die seit Kurzem...

Weiterlesen

Vogelstimmenwanderung im Priener Eichental

VSW Rotkehlchen c BUND Naturschutz G.MärklIm Jahr der „Sinne“ lauschen Hobby-Ornithologen gemeinsam mit einem Naturführer Vogelkonzerten und seinen Solisten. Die Vogelstimmenwanderung führt am Ortsrand von Prien zu verschiedenen Lebensräumen der zahlreichen beheimateten Vogelarten und mit etwas Glück sind auch ein paar seltene Exemplare, wie die Wasseramsel, mit ihrem abwechslungsreichen Gesang zu hören.Prien - Anlässlich des touristischen Jahresmottos „Prien am Chiemsee für alle Sinne“ veranstaltet der BUND Naturschutz in Bayern e. V. erstmals am Samstag, 23. März 2024, um 13 Uhr, eine Vogelstimmenwanderung im Eichental. Der Naturpark am westlichen Ortsrand von Prien ist die Heimat einer Vielzahl an Vögeln. Gemeinsam mit dem Naturführer Gerhard Märkl erkunden die...

Weiterlesen

Touristische Nachwuchskräfte präsentieren ihre „Gesellenstücke“

Projektpräsentation KTF c Staatliches Berufliches Schulzentrum Berchtesgadener Land Freilassing In der Aula des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums BGL in Freilassing stellten die Abschlussschüler der Kaufleute für Tourismus und Freizeit ihre Projektergebnisse ihren Ausbildern, der Schulleitung und ihren Lehrkräften vor. Gerade für die jungen Fachkräfte bietet die Digitalisierung im Tourismus spannende Tätigkeitsfelder und enorme Entwicklungspotenziale, was bei den Präsentationen eindrücklich aufgezeigt wurde Entstanden sind innovationsfreudige „Gesellenstücke“, darunter verschiedene Tagesprogramme für „Traumtage am Tegernsee“ in der Tegernsee App, ein digitaler „Berchtesgadener Adventskalender“, eine Fahrradroute mit „Verweilorten im Isarwinkel“ und eine Produktübersicht bei Regenwetter für den gesamten Naturpark...

Weiterlesen

Hochzeitstage - Seegemeinde präsentiert Veranstaltungssäle auf der Hochzeitsmesse in München

Hochzeitsmesse 2024 c Markt Prien a. ChiemseePrien – Die Veranstaltungsorganisation von Prien Tourismus war von Samstag, 13. bis Sonntag, 14. Januar 2024 auf der Hochzeitsmesse „Hochzeitstage“ in München vertreten. Unter den Besuchern waren überwiegend künftige Brautpaare aus der Landeshauptstadt und den angrenzenden Landkreisen, die sich bei den vielen verschiedenen Ausstellern rund um das Thema Hochzeit informierten. Von traumhafter Hochzeitsfloristik über angesagte Brautmoden bis hin zu kreativer Torten Couture konnte man sich im MOC Inspirationen für den großen Tag holen. Eine vielbesuchte Anlaufstelle in Halle 3 war der Messestand, der die Marktgemeinde Prien als Hochzeitsort präsentierte. Ein reges Interesse konnte an den beiden Sälen, dem Chiemsee Saal und dem König Ludwig...

Weiterlesen

Fotowettbewerb „Mein schönster Wassermoment“: Abstimmung läuft noch bis Anfang Oktober

Fotowettbewerb c PriMaPrien – Im Januar 2023 startete die Prien Marketing GmbH (PriMa) anlässlich des touristischen Jahresmottos „Wasser – tauch mal ein… in Prien am Chiemsee“ den Fotowettbewerb „Mein schönster Wassermoment“. Bis Freitag, 14. Juli 2023 konnten Profi- und Hobbyfotografen/-innen ausdruckstarke Momentaufnahmen aus der Marktgemeinde zum Thema „Wasser“ einreichen. Diese zahlreichen Fotografien wurden mit Nummern versehen und sind noch bis kommenden Dienstag, 3. Oktober 2023 in den Schaufenstern der Priener Einzelhändler und Gastronomen ausgestellt. Priener Passanten wählen ihre drei Favoriten, indem sie den vor Ort erhältlichen Stimmzettel ausfüllen und diesen am Schalter im Tourismusbüro Prien in die Fotobox werfen. Die drei Fotografen/-innen...

Weiterlesen

Gendern – Wozu?! - Offene Gesprächsrunde in der Bücherei Prien

01 anews logoPrien – Am Donnerstag, den 28. September 2023, um 19 Uhr, veranstaltet der Verein Deutscher Sprache (VDS) in der Bücherei Prien eine Gesprächsrunde unter dem Thema "Gendern -Wozu?!". Obwohl scheinbar die Mehrheit der Bevölkerung gegen Gendern ist, sind immer häufiger unterschiedlichste Formen der Gendersprache zu hören und zu lesen. Bei der Veranstaltung soll geklärt werden, inwieweit Gendern tatsächlich zur Geschlechtergerechtigkeit beiträgt. Zur Einstimmung wird es Kurzreferate geben. Unter anderem wird dabei aus Sicht von Martin Staiger, Lehrer für Deutsch und Sozialkunde am Ludwig-Thoma-Gymnasium Prien dargestellt, wie im schulischen Kontext mit der Geschlechterberücksichtigung in der Sprache umgegangen wird. Anschließend bekommen...

Weiterlesen