Zum Hauptinhalt springen

Meisterwerk von Peter Candid kehrt zurück: Altarbild in der Wilhelmskapelle des Alten Schlosses Schleißheim wieder zu sehen

1 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, in der Wilhelmskapelle des Alten Schlosses Schleißheim wieder das originale, aufwändig restaurierte Altargemälde von Peter Candid präsentieren zu können. Das im frühen 17. Jahrhundert entstandene Gemälde stellt den „Hl. Wilhelm von Malavalle, die thronende Maria mit dem Jesuskind anbetend“ dar. Der flämische Maler Candid, ein bedeutender Vertreter des Spätmanierismus in Florenz und Bayern, prägte mit seinen Werken die künstlerische Entwicklung seiner Zeit und war Hofmaler unter Herzog Wilhelm V.Ergänzt wird die Ausstattung der Kapelle durch vier Gemälde aus dem Candid-Umfeld, die erstmals seit langem öffentlich zu sehen sind. Sie stammen aus einem insgesamt dreizehnteiligen Passionszyklus...

Weiterlesen

Priener Maibaum steht!

2025 05 01 Maibaum Aufstellen 01 c Markt Prien a. Chiemsee S.HuberPrien – In Prien am Chiemsee wird brauchtumsgemäß meist alle vier Jahre das Aufstellen des Maibaums zelebriert – am Donnerstag, 1. Mai 2025 war es endlich wieder soweit. Bei weiß-blauem Himmel und Sonnenschein begannen die Feierlichkeiten mit dem Mittagsläuten am Haus des Gastes in der Alte Rathausstraße 11. Dort feilschte der Erste Bürgermeister der Marktgemeinde Andreas Friedrich mit den „Maibaum-Räubern“ – den Mitgliedern der Burschenschaft Eggstätt – um die Auslöse ihrer Diebesbeute. Anschließend erfolgte gemeinsam mit der Blaskapelle Prien, dem Trachtenverein GTEV Prien und einem Rossgespann der feierliche Einzug auf den Priener Marktplatz. Nach alter Tradition richten die Männer den bis zu 30 Meter hohen, prachtvoll dekorierten...

Weiterlesen

GlasKlangFarbe - zwei Künstler, eine Ausstellung

2025 03 01 Pressebild Ausselltung Lechner Harnest c Florian Lechner Fritz HarnestVG BildGalerie im Alten Rathaus präsentiert Kunstwerke von Florian Lechner und Fritz HarnestVon Anfang März bis Mitte Mai 2025 sind im Rahmen der Ausstellung „GlasKlangFarbe“ zwei große Namen in der Galerie im Alten Rathaus vertreten. Das Unsichtbare sichtbar machen zeichnet das künstlerische Werk von Fritz Harnest und Florian Lechner aus. In Auseinandersetzung mit Religion, Musik, Kalligrafie und Poesie werden Klang und Licht, in Farbe und Glas übertragen.Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Samstag, 1. März bis Sonntag, 11. Mai 2025 die Ausstellung „GlasKlangFarbe“ mit Kunstwerken von Florian Lechner und Fritz Harnest. Fritz Harnest (1905 bis 1999), ein wichtiger Vertreter des deutschen Expressionismus, entwickelte nach 1945...

Weiterlesen

Sternekoch Dominik Wachter im Interview: GenussOrt Prien: Zu Gast in ausgezeichneter Spitzenküche

2025 02 03 Pressebild Interview Dominik Wachter c anna fichtner 8650Die Marktgemeinde Prien am Chiemsee wurde im vergangenen September von dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus erneut zum „GenussOrt“ gekürt. Neben den Fisch-Spezialitäten nachhaltiger Fischereien erlebt man in der Seegemeinde die Vielfalt heimischer und globaler Kulinarik mit allen Sinnen – traditionell bayerische sowie internationale Restaurants, gemütliche Cafés und ausgezeichnete Sterneküche verwöhnen Genussliebhaber mit raffinierten Schlemmer-Menüs, exklusiven Leckerbissen und erlesener Gourmet-Küche. Ein kulinarisches Aushängeschild der Marktgemeinde ist die „Foodbar Wachter“ in der Bernauer Straße 31. Der Priener Koch Dominik Wachter ist mit seinen 37 Jahren ein noch junger...

Weiterlesen

Weihnachtsfeier der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee: Mitarbeiterspende an Sternstunden e.V.

2024 Spende Weihnachtsfeier c Markt Prien a. ChiemseePrien – Auf Initiative des Personalrates wird auf der alljährlichen Weihnachtsfeier der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee eine Spendenbox aufgestellt. „Die Einnahmen gehen für einen guten Zweck an hilfsbedürftige Menschen“, erklärt Personalratsvorsitzende Ute Asal. Die diesjährigen Feierlichkeiten fanden Mitte Dezember 2024, zeitgleich mit dem Sternstunden-Tag des Bayerischen Rundfunks (BR) statt. Seit 1993 setzen sich die Benefizaktion Sternstunden und der BR für kranke, behinderte und Not leidende Kinder in Bayern, Deutschland und auf der ganzen Welt ein. In den über 30 Jahren wurden mehr als 400 Millionen Euro an die mit dem Spenden-Siegel ausgezeichnete Organisation gespendet und somit 4.014 Hilfsprojekte unterstützt. Bei den...

Weiterlesen

Untergegangenes Rokoko-Raumkunstwerk erwacht zu musealem Leben: Die Cäcilienkapelle in der Münchner Residenz

1 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung öffnet in der Residenz München die Tür zu einem lange verlorenen Raumkunstwerk: Ab sofort kann im Bereich der Ostasiensammlung eine museale Nachschöpfung der Cäcilienkapelle aus dem 18. Jahrhundert besichtigt werden. Dieser einst viel gerühmte, aber 1944 zerstörte Sakralraum innerhalb der weitläufigen Wittelsbacher Residenz ist baulich eng mit der kurfürstlichen Sammlung ostasiatischen Porzellans und geschichtlich mit dem religiösen Alltag der bayerischen Herrscher verbunden.Pracht und AndachtEnde des 17. Jahrhunderts ließ Kurfürst Max Emanuel (reg. 1679-1726) die kleine Kapelle in unmittelbarer Nachbarschaft seines „Holländischen Kabinetts“ einrichten, einem kostbar ausgestatteten Sammlungsraum...

Weiterlesen

Neuer Themenraum in der Residenz München – „Das Sanktuarium Maximilians II.“

11 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung erweitert ihr Angebot in der Residenz München um einen spannenden Themenraum: Eine museale Sonderpräsentation in der ehemaligen Königswohnung Maximilians II. widmet sich ab sofort dem wohl interessantesten Raumkunstwerk, das dieser Herrscher des Historismus in seiner Residenz gestalten ließ, dem sogenannten „Sanktuarium“.„Leben mit den Unsterblichen“ – Maximilians „Allerheiligstes“ im Königsbau der Residenz  Ab 1850 ließ Maximilian II. im Königsbau der Residenz München im Stockwerk über seinen Wohngemächern einen nur wenigen bekannten, sorgsam ausgestatteten Rückzugsraum einrichten – sein „Allerheiligstes“ oder „Sanktuarium“. An diesem abgeschotteten Ort innerer Einkehr und Gewissenserforschung...

Weiterlesen

Priener Christkindlmarkt: Aufruf zur Mitwirkung an Fieranten

Christkindlmarkt Prien 1210 BergerPrien – An den vier Adventswochenenden, Freitag bis Sonntag, von jeweils 13 bis 20 Uhr lockt der Priener Christkindlmarkt mit funkelnden Lichtern, traditionellem Kunsthandwerk, liebenswerten Geschenkideen, kulinarischen Schmankerln und dampfenden Getränken Besucherinnen und Besucher von nah und fern. An allen vier Wochenenden stehen noch Hütten für Fieranten zur Verfügung. Interessierte Aussteller, die mit ihrem Angebot den Priener Christkindlmarkt bereichern möchten, können sich bis Montag, 4. November 2024 per E-Mail bei der Veranstaltungsorganisation der Marktgemeinde Prien a. Chiemsee an Martina Lehmann unter MLehmann@tourismus.prien.de wenden. Bildrechte: Foto Berger

Residenzwoche München 2024 vom 11. bis zum 20. Oktober unter dem Motto „Neue Horizonte“ – Programmheft ab sofort erhältlich

11 SchloesserverwaltungAm 11. Oktober 2024 startet die 22. Residenzwoche München der Bayerischen Schlösserverwaltung. Unter dem Motto „Neue Horizonte“ erwartet die Besucherinnen und Besucher zehn Tage lang eine einzigartige Mischung aus Musik und Vermittlungsprogramm in der Residenz München sowie in den Schlössern Nymphenburg und Schleißheim.Anlässlich seines 300. Geburtstags steht in diesem Jahr Kurfürst Karl Theodor im Mittelpunkt der Residenzwoche. Als Förderer der Wissenschaften, der Kunst und der Musik hinterließ der aus der Pfalz stammende Herrscher ein reiches kulturelles Erbe. So gründete er beispielsweise den Englischen Garten – damals Theodors Park genannt – als eine der ersten öffentlichen Parkanlagen Europas und holte zahlreiche Musiker aus der...

Weiterlesen

Priener Straßenkunstfest: Ein fantasievolles Showprogramm für Groß und Klein

Priener Straßenkunstfest 2 BandiT c Andreas SchantzPrien - Schauspieler, Gaukler, Künstler, Akrobaten und Tanzgruppen präsentieren am Sonntag, 6. Oktober 2024, von 11 bis 19.30 Uhr, ein kleines, feines Spektakel am Wendelsteinpark. Bei dem diesjährigen „Priener Straßenkunstfest“ werden humorvolle, oftmals auch atemberaubende Darbietungen aus Clownerie, Jonglage und Akrobatik, verknüpft mit stimmungsgeladenen Showeinlagen und abwechslungsreichem Streetfood, das bunt gemischte Publikum begeistern. Das fantasievolle Programm beginnt mit Auftritten verschiedener Alters- und Tanzgruppen der ADTV Tanzschule Wangler. Von 11.45 bis 12.15 Uhr verzaubert das ZEBRA Stelzentheater mit einer faszinierenden „WalkAct-Show“ die Herzen von Groß und Klein. Die beiden sympathischen Stelzengeher tanzen...

Weiterlesen