Skip to main content

Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus

Repro für Flyer28AFotoBerger smallAusstellung in der Galerie im Alten RathausHelme Heine „Requiem für die Neuzeit“Prien - Von Samstag, 18. Mai bis einschließlich Sonntag, 4. August 2024 zeigt die Galerie im Alten Rathaus eine „Zeitenwende“, künstlerisch dargestellt mit Ausstellungsobjekten zu Gestern, Heute und Morgen des Schriftstellers, Kinderbuchautors und -illustrators Helme Heine. Die Welt befindet sich in einem ungeheuren Wandel. Das Gestern, das Vertraute, das Liebgewonnene schwindet. Das Heute schafft unaufhörlich Neues. Das Morgen ängstigt. Die Ausstellung „Requiem für die Neuzeit“ widmet sich in satirischen, unterhaltsamen und philosophischen Bildern und Skulpturen diesem Umstand. Die Politik und die Medien sprechen von einem Paradigmenwechsel, einer...

Weiterlesen

Führungen 2024: Prien und Umgebung auf vielfältige Weise entdecken

Erlebnisort 2024 c Markt Prien a. Chiemsee Tanja GhirardiniPrien - Ob in der Gruppe oder allein, als Einheimischer oder Gast – ab Saisonbeginn, Anfang Mai, geht es auf Entdeckungstour. Die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee hat in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und spannendes Programm aus unterschiedlichsten Führungen und Wanderungen zusammengestellt. Neben ausgewählten Themenführungen, unterhaltsame Kunst- und Kulturführungen können sich Interessierte auf geführte Radl-Touren, Ruderbootführungen, Kräuterwanderungen und kindgerechte Familienführungen freuen. Das Spektrum reicht von der klassischen Ortsführung bis hin zu Spezialführungen mit vielversprechenden Titeln wie „Shinrin Yoku – Waldbaden“, „Der Natur auf der Spur“ oder „Bei Vollmond auf den Spuren König Ludwig II.“. „Führungen durch...

Weiterlesen

05.05.2024 Tanz am Maibaum

Maibaum c Marktgemeinde Prien a. ChiemseePrien – Der Wonnemonat Mai ist nah, er bringt neues Wachstum und weckt die Lebensfreude. Am Sonntag, 5. Mai 2024 laden der Trachtenverein GTEV Prien und der Markt Prien a. Chiemsee zum „Tanz am Maibaum“. Ab 11 Uhr erwarten Einheimische und Gäste ein buntes Programm aus heiteren Musikeinlagen, dargeboten von der Blaskapelle Prien, und traditionellen Tänzen der Trachtlerinnen und Trachtler am Priener Marktplatz. Mit bayerischen Schmankerln und einem Getränkeausschank ist für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. 2024 sind in der Seegemeinde zwei weitere Termine an unterschiedlichen Veranstaltungsorten geplant, diese werden rechtzeitig über die Presse und den Priener Veranstaltungskalender bekannt gegeben.Weitere...

Weiterlesen

Rahmenprogramm zur Ausstellung „Hans Sagmeister – scheinbar real“

Gefrorene Tränen c Marion HennesIn wenigen Tagen - am Samstag, 9. März 2024 - beginnt die Ausstellung „Hans Sagmeister - scheinbar real“ in der Galerie im Alten Rathaus, Alten Rathausstraße 22. Rund um die Werkschau erwartet Kunstinteressierte ein facettenreiches Rahmenprogramm.Prien - Bis einschließlich Sonntag, 28. April 2024 zeigt die Galerie im Alten Rathaus ausgewählte Werke des Samerberger Künstlers Hans Sagmeister. Dem Figurativen verbunden, lässt sich der Maler keiner Stilrichtung zuordnen, seine Arbeiten sind gegenständlich, symbolisch und surrealistisch zugleich. Das Farbenspiel seiner großformatigen Ölmalerei beeindruckt, ebenso die perspektivische Komposition. Seine Bildsprache spielt mit Dimensionen, Räumen, verschiedenen Blickwinkeln und mehreren...

Weiterlesen

Endspurt! Verlängerung der Sonderausstellung „Friedrich Ludwig von Sckell – Gartenkünstler, Stadtplaner & Fachbuchautor“ in der Residenz München

11 SchloesserverwaltungDie Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, bekannt zu geben, dass die Sonderausstellung „Friedrich Ludwig von Sckell – Gartenkünstler, Stadtplaner & Fachbuchautor“ in der Residenz München um weitere gut sechs Wochen bis zum 7. April verlängert wird.Die Kabinettausstellung würdigt das Leben und Werk von Friedrich Ludwig von Sckell, dem bedeutendsten deutschen Gartenkünstler des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts. Insbesondere in Süddeutschland verhalf er dem »klassischen« englischen Landschaftsgarten zum Durchbruch. Mit dem Englischen Garten und dem Schlosspark Nymphenburg hinterließ er den Münchnerinnen und Münchnern zwei außergewöhnliche und weltbekannte Gartenkunstwerke, die heute unter der Obhut der Bayerischen...

Weiterlesen

Ausstellung in der Galerie im Alten Rathaus "Hans Sagmeister – scheinbar real"

Gefrorene Tränen c Marion HennesPrien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Samstag, 9. März bis Sonntag, 28. April 2024 eine Werkschau des Samerberger Künstlers Hans Sagmeister. Dem Figurativen verbunden, lässt er sich keiner Stilrichtung zuordnen, seine Werke sind gegenständlich, symbolisch und surrealistisch zugleich. Das Farbenspiel seiner großformatigen Ölmalerei beeindruckt, ebenso die perspektivische Komposition. Seine Bildsprache spielt mit Dimensionen, Räumen, verschiedenen Blickwinkeln und mehreren gleichzeitigen Ebenen des Bewusstseins. Es sind Bilder voller innerer Bilder, die anregen zum Durchwandern und zum assoziativen Diskurs. Dabei kann man sich Zeit nehmen, sich auf eine Reise durch die vielfältigen Themen aus Literatur, Musik und Lebenswelten zu...

Weiterlesen

Brunnen an der Magdalenenklause im Schlosspark Nymphenburg erstrahlt im neuen Glanz

Magdalenenklause Brunnen IMG8633 200Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass die Restaurierung des Fassadenbrunnens an der Magdalenenklause im Schlosspark Nymphenburg dank großzügiger Unterstützung der Mooseder-Stiftung abgeschlossen werden konnte. Die Magdalenenklause, eine von vier Parkburgen im Schlosspark Nymphenburg, wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts im Auftrag Kurfürst Max Emanuels durch Joseph Effner errichtet. Das Gebäude mit seiner bewusst ruinös gestalteten Architektur gehört zu jenen eigentümlichen Gartenbauten des späten 17. und 18. Jahrhunderts, in denen die Idee der Flucht aus dem höfischen Zeremoniell in die Abgeschiedenheit zur religiösen und philosophischen Besinnung, zur Einfachheit und zu stillem Naturgenuss ihren Ausdruck fand...

Weiterlesen

Christkindlmarkt: Frauenchiemsee eingehüllt in Schnee und Eis

CKM Fraueninsel c PriMaPrien - Der Wintereinbruch hat in den vergangenen Tagen die Chiemsee Region in ein Winterwunderland verwandelt. Doch die weiße Pracht brachte auch Probleme mit sich. So musste der Christkindlmarkt auf der Fraueninsel am Samstag, 2. Dezember 2023 aufgrund der winterlichen Verhältnisse abgesagt werden. Das im Inselmünster geplante Konzert „Altbayerischen Advent“ mit BR-Moderator Wolfgang Binder fiel leider ebenfalls dem Schnee-Chaos zum Opfer. „Wir bedauern es sehr, dass wir den Christkindlmarkt auf der Fraueninsel absagen mussten. Bezüglich der Konzertkarten werden wir uns in den kommenden Tagen mit unseren Kunden in Verbindung setzten“, teilte die Veranstaltungsleiterin der Prien Marketing GmbH Martina Lehmann mit.Tags drauf, am ersten...

Weiterlesen

Sanierung der mittelalterlichen Glasfenster der Schlosskapelle Blutenburg abgeschlossen

1 Schloesserverwaltung„Ganz besondere Rarität“ / Bürgervereinigung Obermenzing übernahm GesamtkostenDie aufwändige Restaurierung der acht historischen Glasfenster der Schlosskapelle Blutenburg ist erfolgreich abgeschlossen. Der 526 Jahre alte Glasgemäldezyklus ist eine besondere Rarität. Die rund 50.000 Euro teure Restaurierung der Glaskunstwerke von 1497 wurde ausschließlich aus privaten Spenden finanziert, die die Bürgervereinigung Obermenzing (BVO) bei ihren Mitgliedern sowie anderen Vereinen und Organisationen aus Obermenzing gesammelt hat. Initiator des Projekts ist der Vorsitzende der Bürgervereinigung, Frieder Vogelsgesang. „Wir sind sehr glücklich und dankbar über die großzügige Spende,“ betonte der Präsident der Bayerischen Schlösserverwaltung...

Weiterlesen

Winterzauber-Erlebnisführung: Kirchenführung in Urschalling

c Prien Marketing Michaela Röpke UrschallingIn den kommenden Wintermonaten präsentiert der Chiemsee-Alpenland Tourismus Einheimischen und Gästen in dem Flyer „Winterzauber“ ausgefallene Erlebnisangebote in der Region. Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Prien Marketing GmbH an dem winterlichen Veranstaltungsprogramm. Eine Buchung zu der Winterzauber-Erlebnisführung „Kirchenführung St. Jakobus in Urschalling“ ist ab Freitag, 1. Dezember 2023 möglich.Prien – Am Freitag, 12. Januar 2024 begleitet die Gästeführerin Helga Schömmer Interessierte durch das romanische Kirchlein Sankt Jakobus und berichtet bei der einstündigen Führung über die einzigartige Geschichte dieses sakralen Bauwerks. Der romanischen Erstausmalung folgte 1420 der gotische Bilderzyklus – heute zählen die...

Weiterlesen