Skip to main content

Tanz am Priener Maibaum - Vorfreude auf Marktfest am 13. August

02 Maibaum c PriMaPrien - Einen prächtigen Abend mit Blasmusik und Trachten am Priener Maibaum boten die Blasmusik und der Trachtenverein von Prien auf Einladung der Prien Marketing GmbH. Der Platz in der Fußgängerzone war schnell von Prienern und Gästen gefüllt zumal der laue Sommerabend zum Verweilen und Genießen einlud. Die nächste Gelegenheit - das Priener Zentrum und die Plätze zwischen Maibaum, Kirche und Heimatmuseum in Verbindung mit kulinarischen Schmankerln und mit vielen Musik- und Brauchtums-Auftritten zu erleben - besteht am Sonntag, 13. August. An diesem Tag startet mit dem Marktfest vom Förderverein des Trachtenvereins und des Ski-Clubs Prien ab 12 Uhr das Fest der Feste, das Marktfest dauert bis in die Abendstunden, der Eintritt ist...

Weiterlesen

Priener Starkbierfest online: Bruder Johannes on Tour durch Prien

Starkbierfest MusikantenPrien - Das Priener Starkbierfest wurde heuer etwas anders gefeiert als sonst – aufgrund von Corona dieses Mal von „dahoam“ aus. Not macht erfinderisch, und das macht auch nicht vor dem beliebten Bruder Johannes alias Gemeinderat Johannes Dreikorn halt. Dieser hatte sich für seinen diesjährigen Auftritt als Fastenprediger etwas ganz Besonderes ausgedacht: Heuer sprach er nicht nur vom Ambo zum Volk, sondern durften seine Zuhörer und Zuschauer ihn dieses Mal darüber hinaus auf einem Streifzug durch Prien begleiten. So mancher mag ihn die Tage zuvor auf seinem E-Roller gesehen haben, als er in Begleitung seines Kameramanns Severin Schwarz durch die Straßen von Prien geflitzt ist – hin zu brisanten Standorten des Marktes. Das...

Weiterlesen

Signal des Engagements: Aschauer Bläserquartett auf Drehleiter

Aschauer Feuerwehr Staendchen auf Drehleiter 2020Aschau i.Chiemgau - Schon einmal hat die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Aschau im Chiemgau in Corona-Zeiten ein Signal gesetzt, um Menschen in dieser entbehrungsreichen Zeit zu ermutigen: Sie hatte das "Aschauer Lied" als Trompeten-Solo in luftiger Höhe von der Drehleiter über den Ort gespielt. Das soll nun übertroffen werden: Die Tourist Info Aschau i.Chiemgau hat zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr und der Musikkapelle Aschau einen „brennenden musikalischen Abend“ geplant: Am Donnerstag, 10. September 2020, wird um 19 Uhr die Musikkapelle Aschau zum Sommerkonzert am Fuße von Schloss Hohenaschau, am Chinesischen Turm im Festhallenglände aufspielen. An diesem Abend reiht sich dabei auch die ganze Flotte der Aschauer...

Weiterlesen

Klingender Chiemsee 2020 ersatzlos abgesagt

klingenderChiemseePrien am Chiemsee - Wie die Chiemsee-Schifffahrt mitteilt, wird der für 20. September 2020 geplante "Klingenden Chiemsee" abgesagt. Die Veranstaltung ist aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften nicht durchführbar. Nachfolgend einige Gründe für die Absage:Für Blasmusikanten ist ein Mindestabstand von zwei Metern zueinander in allen Richtungen vorgeschrieben. Jeder Musikant bräuchte dann etwa sech Quadratmeter Platz und damit eine Musikkapelle mit 25 Leuten etwa 150 Quadratmeter Spielfläche, nicht mitgerechnet der Platz für den Dirigenten, der zusätzlich vier Meter vor der Kapelle stehen müsste. Das schließt ein Musizieren in der Chiemseebahn aus. Die Musikanten müssten sich über mehrere Waggons verteilen und weitere Fahrgäste...

Weiterlesen

YouTube-Orgelimpulse aus der Priener Pfarrkirche  

Orgel kl mit SeeschlachtPrien am Chiemsee - Da aufgrund der Corona-Krise derzeit keine Gottesdienste in der Priener Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt gefeiert werden können, ist es Kirchenmusiker Bartholomäus Prankl ein Herzensanliegen, kleine musikalische Impulse von der Orgelempore aus im Internet zur Verfügung zu stellen. Begonnen hat er damit am 25. März, dem Hochfest „Verkündigung des Herrn“ mit zwei Improvisationen zum Hochfest. Ein neuer kurzer Impuls wird zum fünften Fastensonntag erscheinen und ab Samstag 15 Uhr abrufbar sein. Weitere Clips sind für die Karwoche und für Ostern geplant. Es handelt sich um Klangminiaturen, die zur Meditation anregen können und die ansonsten so oder so ähnlich in den Gottesdiensten erklungen wären. „Auf diese Weise...

Weiterlesen

Alpenländischer Advent in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien

Prien - Am Samstag, 14. Dezember findet um 15.30 Uhr in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien wieder ein Alpenländisches Adventsingen statt. Zur musikalischen Gestaltung wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH namhafte Volksmusik- und Gesangsgruppen eingeladen. Es wirken mit: die Capella Vocale Prien unter der Leitung von Bartholomäus Prankl, die Bläser der Frasdorfer Tanzlmusi, der Hamberger Viergsang aus Riedering, mit Hans Wiesholzer als Begleitung, der Oberauer Manner-Viergsang aus der Wildschönau in Tirol und die Familienmusi Edtmayer aus Chieming.Die verbindenden Texte spricht Siegi Götze.Karten im Ticketbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 965660 oder...

Weiterlesen

Jubiläumskonzert mit Hans Berger am 22. September auf Frauenwörth

01 Kloster Frauenwörth 3Frauenchiemsee –  Seit 25 Jahren gibt es für das Kloster Frauenchiemsee einen Freundkreis zur Unterstützung der Abtei Frauenwörth im Chiemsee. Dieses Jubiläum hat der Förderverein mit ihrer Vorsitzenden Annemarie Biechl zum Anlass genommen, am Sonntag, 22. September zu einem Jubiläumskonzert mit dem Ensemble von Hans Berger und mit dem Montini-Chor einzuladen. Das Alpenländische Marien-Oratorium im Münster Frauenwörth beginnt um 15.15 Uhr unter der Gesamtleitung von Hans Berger. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Chiemsee-Alpenland-Tourismus in Bernau-Felden (Hatzhof), in Bruckmühl bei Porzellan Pauliel, im Klosterladen auf der Fraueninsel, im Internet auf der Seite www.freundeskreis-frauenwoerth.de sowie am Sonntag, 22...

Weiterlesen

„Klingender Chiemsee“ am Sonntag, 22. September

klingenderChiemseeChiemsee –  „Den Chiemsee zum Klingen bringen“ – das ist das Ziel des Musikbundes Ober- und Niederbayern mit seinem Bezirk Inn-Chiemgau, wenn am Sonntag, 22. September zur traditionellen Blasmusik-Veranstaltung „Klingender Chiemsee“ eingeladen wird. Ganztägig sorgen am und auf dem Wasser, auf den Chiemsee-Inseln sowie in der Chiemsee-Bahn verschiedene Blas- und Musikkapellen für konzertante und unterhaltsame Musik. Der Tag beginnt mit musikalischen Chiemsee-Bahn-Fahrten vom Priener Bahnhof nach Prien-Stock zur Schiffsanlegestelle mit der Musikkapelle Bad Feilnbach (11.15 Uhr), mit der Trachtenkapelle Dettendorf (12.15 Uhr), mit der Stadtkapelle Kolbermoor (13.38 Uhr) und mit der Eisenbahner-Musikkapelle Rosenheim (14.15 Uhr)...

Weiterlesen

Heuer wieder Musikalischer Herbst auf dem Samerberg

1Musikalischer Herbst auf der KäseralmKLSamerberg – Heuer gibt es wieder eine Musikalischen Herbst auf dem Samerberg. Hierzu spielen jeweils mittwochs ab 13.30 Uhr und nur bei schönem Wetter folgende Musikgruppen auf der Käseralm nahe der Hochriesbahn-Mittelstation auf: am 18. September die 4 Hinterberger Musikanten, am 25. September und 1. Oktober die NeiSamer, am 9. Oktober die Fünferlei-Musi und am 16. Oktober wieder die 4 Hinterberger Musikanten. Text/Foto: Hötzelsperger – Samerberger Musikanten auf der Käseralm

Volksmusikschiff sticht wieder in See - Vorverkauf hat begonnen

Stommtischsaenger 3Prien am Chiemsee - Alpenländische Volksmusik auf dem Chiemsee. Am Samstag, dem 21. September, startet das Motorschiff „Edeltraud“ zum 37. Mal zu einer musikalischen Reise  über das Bayerische Meer. Abfahrt ist um 18 Uhr im Hafen in Prien-Stock, Rückkehr gegen 21 Uhr. Zu dieser Fahrt wurden von Marlene Anner im Auftrag der Prien Marketing GmbH eingeladen: D’Stommtischsänger aus Brandenberg in Tirol, die Boarische Almmusi aus Siegsdorf und Mittenwald, der Zeitlang Gsang aus Bad Feilnbach und dem Pongau, die Mittenwalder Maultrommler, der Übern Inn Dreigsang aus dem Raum Innsbruck und die Hirschangermusi aus Berchtesgaden. Durch den Abend führt in bewährter Weise Siegi Götze. Für das leibliche Wohl der Passagiere sorgt das Hotel...

Weiterlesen