Skip to main content

Herrmann stellt zentrale Ergebnisse des Zensus 2022 für Bayern vor

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt zentrale Ergebnisse des Zensus 2022 für Bayern vor: Bevölkerung im Freistaat ist gewachsen und älter geworden - Gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land immer wichtiger+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute die Ergebnisse des Zensus 2022 für Bayern im Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth vorgestellt. Eine der zentralen Botschaften laut Herrmann: "Die Bevölkerung im Freistaat ist gewachsen, aber auch älter geworden." So stieg die Bevölkerungszahl im Freistaat seit dem letzten Zensus vor elf Jahren zum Stichtag 15. Mai 2022 um knapp 5,2 Prozent auf rund 13,04 Millionen Menschen. Das größte Wachstum verzeichneten die Regierungsbezirke Oberbayern mit...

Weiterlesen

Herrmann bestellt Huber zum Nachfolger von Dibowski

11News 2022Neuer Vizepräsident der Münchner Polizei - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bestellt Christian Huber zum Nachfolger von Michael Dibowski: Mit allen Wassern gewaschener Einsatzexperte+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute Christian Huber, bislang Vertreter des Inspekteurs der Bayerischen Polizei im bayerischen Innenministerium, mit Wirkung vom 1. August 2024 zum neuen Vizepräsidenten des Polizeipräsidiums München bestellt. Huber tritt die Nachfolge von Michael Dibowski an, der am gleichen Tag als Polizeipräsident zur Bayerischen Bereitschaftspolizei wechseln wird. "Christian Huber ist ein mit allen Wassern gewaschener Experte für Polizeieinsätze", betonte Herrmann. "Damit ist er prädestiniert für die anspruchsvolle...

Weiterlesen

Herrmann bei der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags

11News 2022Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann bei der Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags: "Bezirke sind unabdingbar für den sozialen und kulturellen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft" - Freistaat unterstützt die wichtige Arbeit nach Kräften+++ Unter dem Motto „Inklusion im Arbeitsleben“ findet in diesem Jahr die Vollversammlung des Bayerischen Bezirketags in Würzburg statt. Bei der Eröffnung der zweitägigen Veranstaltung hat Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann die Arbeit der Bezirke hervorgehoben: „Sie ermöglichen mit umfassenden, wohnortnahen Leistungsangeboten Menschen mit Behinderung Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und fördern die Inklusion vor allem auch im Arbeitsleben.“ Als dritte...

Weiterlesen

Herrmann stellt Verfassungsschutzbericht 2023 vor

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann stellt Verfassungsschutzbericht 2023 vor: Besorgniserregende Entwicklung in allen extremistischen Szenen - Zunahme von Unterwanderungsversuchen - Extremisten im Antisemitismus vereint+++ "Es gibt keine Entwarnung, im Gegenteil: Extremisten jeglicher Couleur haben ihre Bemühungen verstärkt, die Gesellschaft zu spalten und den politischen Diskurs mit ihren Positionen zu unterwandern." Das erklärte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bei der Vorstellung des Verfassungsschutzberichts 2023 in München. "Gerade bei Demonstrationen der bürgerlichen Mitte, gleich ob zum Klimawandel, zur Zukunft der Landwirtschaft oder zum Nahostkonflikt, mischen sie sich als Trittbrettfahrer unter die...

Weiterlesen

Herrmann kündigt "Sicherheitstag" des Polizeipräsidiums Schwaben Nord am 17. April an

11News 2022Bayerns Innenminister Herrmann kündigt "Sicherheitstag" des Polizeipräsidiums Schwaben Nord am 17. April an: Verschiedene Kontrollaktionen und Präventionsveranstaltungen für mehr Sicherheit+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann kündigt für Mittwoch, den 17. April 2024, im Bereich des Polizeipräsidiums Schwaben Nord einen 'Sicherheitstag zur Bekämpfung von Straftaten im öffentlichen Raum' an. Dieser ist Teil einer länderübergreifenden Aktion gemeinsam mit Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland. Nach Herrmanns Worten sind verschiedene Kontrollmaßnahmen und Präventionsveranstaltungen für mehr Sicherheit geplant. Für Herrmann ist die länderübergreifende Kooperationsvereinbarung eine Erfolgsgeschichte: "Der...

Weiterlesen

Kirchner bei der Einweihung des neuen Einsatzleitfahrzeugs der Malteser in Würzburg

11News 2022Bayerns Innen- und Katastrophenschutzstaatssekretär Sandro Kirchner bei der Einweihung des neuen Einsatzleitfahrzeugs der Malteser in Würzburg: Präzise und schnelle Informationen sind wichtig für effektives Handeln bei Einsätzen - Kräftige finanzielle Unterstützung+++ Die Malteser in Würzburg dürfen sich über einen neuen Einsatzleitwagen freuen. Bayerns Innen- und Katastrophenschutzstaatssekretär Sandro Kirchner hat heute bei der offiziellen Indienststellung und Fahrzeugweihe zu der Aufstockung des Fuhrparks persönlich in Würzburg gratuliert: "Unsere Einsatzkräfte brauchen geeignete Einsatzfahrzeuge mit den notwendigen Kommunikationsmitteln. Der neue Einsatzleitwagen ist daher ein wichtiger Bestandteil der Katastrophenhilfe. Denn die...

Weiterlesen

Mehring und Herrmann sagen Fakenews den Kampf an

11News 2022Desinformation im Netz: Digitalminister Mehring und Innenminister Herrmann sagen Fakenews den Kampf an - Minister initiieren Bayern-Allianz zur Europawahl+++ Digitalminister Dr. Fabian Mehring und Innenminister Joachim Herrmann wollen vor der anstehenden Europawahl gemeinsam gegen Desinformation im Internet vorgehen. +++Die gemeinsame Initiative der beiden Minister beinhaltet drei Handlungsfelder: Ein Bündnis mit internationalen Plattformbetreibern und globalen Tech-Unternehmen soll Desinformation offenlegen oder abschwächen, aber auch seriöse Nachrichten von offiziellen Quellen hervorheben. Flankierend wird ein Paket staatlicher Maßnahmen alle Bevölkerungsgruppen für die Gefahren von Falschnachrichten und gezielter Manipulation im...

Weiterlesen

Herrmann zur bundesweiten Kriminalstatistik 2023

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur bundesweiten Kriminalstatistik 2023: Bayern schneidet hervorragend ab - Kriminalitätsbelastung in Bayern erheblich niedriger, Aufklärungsquote deutlich höher+++ Die heute veröffentlichte Polizeiliche Kriminalstatistik des Bundes belegt: Bayern schneidet in der Kriminalstatistik im bundesweiten Vergleich hervorragend ab. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: "In Bayern ist die Kriminalitätsbelastung deutlich geringer. Gleichzeitig klärt die Bayerische Polizei einen größeren Anteil der Straftaten auf." So lag im vergangenen Jahr die Kriminalitätsbelastung (HZ) in Bayern mit 4.361 Straftaten pro 100.000 Einwohner (wie auch bei den nachfolgenden Zahlen ohne rein aufenthaltsrechtliche Verstöße...

Weiterlesen

Herrmann zur heutigen Kabinettssitzung: Änderungen im Polizeiaufgabengesetz

11News 2022Änderungen im Polizeiaufgabengesetz - Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zur heutigen Kabinettssitzung: Staatsregierung beschließt Vorlage an den Landtag - Rechtsgrundlage für Recherche- und Analysesystem - Stärkung der Gefahrenabwehr - Vorgaben des Bundesverfassungsgerichts berücksichtigt+++ Auf Vorschlag von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Kabinett heute nach Abschluss der Verbandsanhörung beschlossen, den Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG), des Polizeiorganisationsgesetzes (POG) und des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) dem Bayerischen Landtag zur weiteren Behandlung zuzuleiten. Laut Herrmann geht es um eine Reihe von Anpassungen. Schwerpunkte sind die neue...

Weiterlesen

Bayerns Innenminister Herrmann trifft tschechischen Amtskollegen Rakusan in Prag

11News 2022Eindämmung der illegalen Migration: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Tschechiens Innenminister Vit Rakusan vereinbaren Ausbau der Zusammenarbeit zur Bekämpfung von Schleuserbanden und grenzüberschreitender Kriminalität - Gemeinsame Katastrophenschutzübungen geplant+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in Prag mit dem tschechischen Innenminister Vit Rakusan den Ausbau der Kooperation zur Kriminalitätsbekämpfung vereinbart. "Die Bayerische Polizei und die tschechische Polizei werden insbesondere zur Bekämpfung von Schleuserbanden und grenzüberschreitender Kriminalität noch enger zusammenarbeiten", erklärte Herrmann nach dem Ministertreffen. "Außerdem waren wir uns einig, dass der Schutz der EU-Außengrenzen...

Weiterlesen