Zum Hauptinhalt springen

Priener Faschingstreiben am Unsinnigen Donnerstag: 1.500 Euro an Leben mit Handicap e.V. gespendet

2025 03 27 Pressebild Scheckübergabe Fasching an Leben mit Handicap c FotoBergerDer Markt Prien a. Chiemsee und die Polizeiinspektion Prien spendeten einen Teil des Reinerlöses der diesjährigen Faschingsveranstaltungen „Ritter-Sport – Priener Faschingsturniere“ an Leben mit Handicap Prien e.V..Prien – In bewährter Zusammenarbeit veranstalteten die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee und die Polizeiinspektion Prien (PI) am Unsinnigen Donnerstag, 27. Februar 2025 die legendären Faschingspartys im Rathaus-Foyer sowie im Foyer des Chiemsee Saals. Bis in die frühen Abendstunden war die uneinnehmbare Rathausfestung, am Rathausplatz 1, Schauplatz heroischer Kämpfe und ritterlicher Tugenden. Bei dem mittelalterlichen Spektakel herrschte stets ein reger Andrang an den beiden Schänken, während der höfische Spielmann DJ Lumpi...

Weiterlesen

Herrmann und Bernreiter: Verbandsanhörung abgeschlossen - Ministerrat beschließt Gesetzesänderung für die Errichtung eines Verwaltungsgerichts in Plattling

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bauminister Christian Bernreiter: Verbandsanhörung abgeschlossen - Ministerrat beschließt Gesetzesänderung für die Errichtung eines Verwaltungsgerichts in Plattling+++ Nachdem die Verbandsanhörung abgeschlossen ist, hat der Ministerrat heute den Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung beschlossen und damit den Weg für ein Verwaltungsgericht in Niederbayern am Standort Plattling geebnet. Das haben Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Bauminister Christian Bernreiter mitgeteilt. Ziel eines eigenen Verwaltungsgerichts für Niederbayern sei es, die Erreichbarkeit der Verwaltungsgerichte für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern und damit die Region...

Weiterlesen

Atomkraft-Comeback? Union spielt mit gefährlichen Illusionen

011Umweltinstitut Muenchen logoMünchen, 1. April 2025. Das Umweltinstitut München kritisiert die Pläne der Union, den Rückbau von Atomkraftwerken zu stoppen. Wie aus geleakten Informationen der Arbeitsgruppe „Klima und Energie“ in den Koalitionsverhandlungen hervorgeht, will die Union prüfen lassen, ob stillgelegte Atomkraftwerke (AKW) reaktiviert und Mini-Kernkraftwerke gebaut werden können. Die Kosten für den zusätzlich anfallenden Atommüll werden jedoch nicht thematisiert.„Atomkraft ist keine zukunftsfähige Lösung – weder für den Klimaschutz noch für die Energieversorgung“, warnt Hauke Doerk, Referent für Energiepolitik am Umweltinstitut München. „Was die Union hier plant, ist ein gefährliches Ablenkungsmanöver von den eigentlichen Aufgaben der...

Weiterlesen

Herrmann: Ministerrat gibt grünes Licht für Anhebung der Altersgrenze beim ehrenamtlichen Feuerwehrdienst

11News 2022Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes: Ministerrat gibt grünes Licht für Anhebung der Altersgrenze beim ehrenamtlichen Feuerwehrdienst - Innenminister Joachim Herrmann: Wichtiger Schritt um Rahmenbedingungen weiter zu optimieren - Weitere Behandlung im Landtag+++ Der Ministerrat hat heute nach Abschluss der Verbandsanhörung im zweiten Durchgang grünes Licht für die Novelle des Bayerischen Feuerwehrgesetzes gegeben. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann betont: "Wir wollen die Altersgrenze beim ehrenamtlichen Feuerwehrdienst bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter anheben, also von derzeit 65 auf 67 Jahre. Damit sichern wir auch für die Zukunft das große Helferpotential im Freistaat Bayern." Der Gesetzentwurf wird nun zur...

Weiterlesen

Rückblick auf die 54. Internationale Jazzwoche Burghausen

54 JazzwocheAm gestrigen Sonntag ging die 54. Internationale Jazzwoche Burghausen zu Ende – und einmal mehr zeigte sich, wie lebendig und vielseitig der Jazz in der kleinen Stadt an der Salzach gefeiert wird. Mit rund 8.000 begeisterten Besucherinnen und Besuchern bewies das Team der IG Jazz, dass es mit 22 Hauptkonzerten und der legendären JazzNight, bei der die ganz Burghauser Altstadt der Musik gewidmet ist, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt hat. Während Jazz-Größen wie Gregory Porter, Kenny Garrett und Billy Cobham das Publikum mit meisterhaftem Können fesselten, bewiesen auch junge Bands ihre außergewöhnliche Klasse und unterstrichen, wie essenziell die Nachwuchsförderung für die Zukunft der Jazzszene ist.Und so gab es...

Weiterlesen

Herrmann, Kaniber und Gerlach: Anerkennung als 'Waldheilbad' oder 'Ort mit Waldkurbetrieb' ab dem 1. April möglich

11News 2022Innen- und Kommunalminister Herrmann, Forst- und Tourismusministerin Kaniber und Gesundheitsministerin Gerlach: Neue Prädikate für Bayerische Gemeinden - Anerkennung als 'Waldheilbad' oder 'Ort mit Waldkurbetrieb' ab dem 1. April möglich+++ Ab dem 1. April können bayerische Gemeinden das Prädikat 'Waldheilbad' oder als Vorstufe das Prädikat 'Ort mit Waldkurbetrieb' erhalten. Das haben heute Bayerns Innen- und Kommunalminister Joachim Herrmann, Forst- und Tourismusministerin Michaela Kaniber sowie Gesundheitsministerin Judith Gerlach mitgeteilt. Mit der Änderung des Kommunalabgabengesetzes im Jahr 2024 wurden diese beiden Prädikate bereits gesetzlich verankert, in der nun geänderten Bayerischen Anerkennungsverordnung werden die...

Weiterlesen

Herrmann und Glauber beim Spatenstich für das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Umweltminister Thorsten Glauber beim Spatenstich für das Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit in Bad Tölz: Wichtiger Schritt für Zukunft der Bergwacht - Europaweit einmaliges Ausbildungs- und Trainingszentrum+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute gemeinsam mit Umweltminister Thorsten Glauber und Vertretern der Bayerischen Hilfs- und Einsatzorganisationen den ersten Spatenstich für das neue Bayerische Zentrum für Alpine Sicherheit in Bad Tölz vorgenommen. In seiner Rede betonte Herrmann: „Heute ist ein bedeutender Tag für die Bergwacht und die gesamte bayerische Sicherheitsarchitektur. Wir nehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft und schaffen das Fundament für einen...

Weiterlesen

Die Gondeln fahren wieder – venezianisches Flair im Nymphenburger Schlosspark

Nymphenburg beschnAb Freitag, 28. März 2025, heißt es wieder „Gondel ahoi“ im Schlosspark Nymphenburg. Die Bayerische Schlösserverwaltung freut sich, dass mit dem Gondoliere Maximilian Koch und seinem Sohn Maximilian Maria venezianisches Flair in den Schlosspark zurückkehrt. Mehrfach wöchentlich bieten die beiden erfahrenen Gondolieri romantische Bootsfahrten auf dem Mittelkanal an. Die Gäste erleben den Schlosspark aus einer neuen Perspektive und können dabei eine einmalige Atmosphäre genießen. Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft über den prächtigen Mittelkanal fahren. Diese Tradition wird mit diesem Angebot fortgeführt und lädt alle Besucherinnen und Besucher ein, den Schlosspark auf eine ganz besondere Weise zu...

Weiterlesen

Die Uhr wird wieder umgestellt von Winterzeit auf Sommerzeit

SommerzeitIn der Nacht von Samstag, 30. März 2025, auf Sonntag, 31.03.2025, werden in Deutschland die Uhren auf Sommerzeit umgestellt. Um 2 Uhr wird der Zeiger um eine Stunde auf 3 Uhr vor gestellt.Die Sommerzeit endet am Sonntag, 26. Oktober 2025.Trotz kontroverser Diskussionen in der EU über eine Abschaffung wird es vorerst nicht die letzte Zeitumstellung bleiben!Die Geschichte der Sommerzeit & Winterzeit in DeutschlandSchon im Jahr 1784 wurde über eine Zeitumstellung nachgedacht.Vorreiter des Gedankens über die Umstellung der Zeit war Benjamin Franklin, Hintergrund waren ökonomische Ideen.In Deutschland wurde die Sommerzeit am 30. April 1916 zum ersten Mal eingeführt.Die Normalzeit, auch oft Winterzeit genannt, fing zum ersten...

Weiterlesen

Herrmann bei der Feierstunde zum griechischen Nationalfeiertag

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Feierstunde zum griechischen Nationalfeiertag: Starke bayerisch-griechische Freundschaft - "Europa steht zusammen!"+++ Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat anlässlich des Nationalfeiertags der Hellenischen Republik die enge Freundschaft zwischen Bayern und Griechenland gewürdigt. Bei der Feier in der Glyptothek in München betonte Herrmann die kulturelle und wirtschaftliche Bedeutung der griechischen Community in Bayern und die Notwendigkeit einer starken Zusammenarbeit in Europa. „Es ist mir eine besondere Freude, gemeinsam mit Ihnen den griechischen Nationalfeiertag zu feiern. Diese Feier ist ein Beispiel für die starken Bande, die zwischen unseren Ländern bestehen. Gerade in diesen...

Weiterlesen