Alpenwelt.TV - Traunstein https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit.html Mon, 17 Jun 2024 06:06:41 +0200 Joomla! - Open Source Content Management de-de disc@disc-systeme.de (Alpenwelt.TV) Sportboothafen Stippelwerft - Hafenfest und Wassersportflohmarkt zum 100-jährigen Bestehen https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4338-sportboothafen-stippelwerft-hafenfest-und-wassersportflohmarkt-zum-100-j%C3%A4hrigen-bestehen-2.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4338-sportboothafen-stippelwerft-hafenfest-und-wassersportflohmarkt-zum-100-j%C3%A4hrigen-bestehen-2.html 01 Stippelwerft c WingmenMedia CMGPrien – Ein großer Tag für die Chiemsee Marina GmbH: Der Sportboothafen Stippelwerft blickt am Sonntag, 16. Juni 2024 mit einem Jubiläumsfest auf 100 Jahre Hafengeschichte zurück. Anlässlich des langjährigen Bestehens werden die offiziellen Feierlichkeiten von einem „Wasseraktionstag mit Wassersportflohmarkt“ begleitet. Vereine, Betriebe und Privatpersonen präsentieren von 10 bis 18 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein an der Stippelwerft und im Prienavera Strandbad. Die Palette reicht von Mitmachangeboten, Vorführungen, Infoständen und Flohmarktwaren rund um das Thema „Wassersport“. Für das für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. Der Eintritt in das Strandbad ist an diesem Tag kostenfrei. Das ausführliche Programm finden Interessierte auf den Internetseiten www.stippelwerft.de und www.tourismus.prien.de.

Personen, die ihre Ware am „Wassersportflohmarkt“ anbieten möchten, können sich über das Kontaktformular auf der Internetseite www.tourismus.prien.de online anmelden.

Bildunterschrift: Den Grundstein für den Wassersport am Chiemsee legte Robert Banfield im Jahr 1924, indem er hier auf dem Gelände einen der ersten Sportboothäfen errichtete.

Bildrechte: Wingmen Media – Chiemsee Marina GmbH

Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter www.tourismus.prien.de

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Tue, 11 Jun 2024 10:42:49 +0200
Jubel, Trubel, Heiterkeit – Priener Kindersommer Fest https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4328-jubel%2C-trubel%2C-heiterkeit-%E2%80%93-priener-kindersommer-fest-3.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4328-jubel%2C-trubel%2C-heiterkeit-%E2%80%93-priener-kindersommer-fest-3.html KS Entenrennen c Markt Prien a. ChiemseeHeiter und schwungvoll wird auch heuer wieder der Priener Kinder Sommer stattfinden. Am Samstag, 29. Juni 2024 verwandelt sich das Eichental in ein Freizeitparadies für Kinder: das Team des Priener Kindersommers und die Marktgemeinde Prien a. Chiemsee laden gemeinsam zum Priener Kindersommer Fest ein.

Prien – Einen Nachmittag lang spielen und Abenteuer erleben können die kleinen Gäste am Samstag, 29. Juni auf dem großen Familienfest im Eichental. Unter der Schirmherrschaft des Ersten Bürgermeisters Andreas Friedrich organisieren das Priener Kindersommerteam – eine Spendenaktion der Priener Kinderbetreuungseinrichtungen mit dem Ziel der Verbesserung der Kinderbetreuung – und der Markt Prien a. Chiemsee das Kindersommer Fest. Neben der offiziellen Begrüßung durch die Organisatoren, wird die Veranstaltung um 13 Uhr mit dem „Priener Kindersommer-Lied“, gesungen von Kindergartenkindern, eröffnet. Zahlreiche Spiel- und Bastelstationen der sieben Kinderbetreuungseinrichtungen und verschiedener Vereine bieten bis 17 Uhr ein fröhliches Mitmachprogramm. Dort, auf der großen Spielwiese, können sich die kleinen Gäste bei vielen spannenden Spielen und Aktivitäten – wie beispielsweise beim Kühe melken, Blumen basteln, Edelsteine suchen, Kinderschminken, Fische angeln, Opti ziehen, Samenkugeln basteln und einem Bobbycar-Parkour – vergnügen. Zudem können sich die Mädchen und Buben auf der Hüpfburg austoben, sich beim Schnupper-Tennis versuchen sowie ein echtes Feuerwehrfahrzeug entdecken. Eine weitere Attraktion ist das abwechslungsreiche Bühnenprogramm mit dem Auftritt der Trachtenkinder, einer Tanzeinlage der Tanzschule Wangler, einer Kampfkunst-Vorführung der ZMS Kampfschule und der Auftritt der Chiemsee Cheer Company. Das vom Lions Club organisierte Entenrennen wird auch 2024 wieder durchgeführt: Nach dem Startschuss um 16 Uhr, schwimmen die gelben Gummi-Enten mit Hilfe der Strömung auf der Prien flussabwärts um die Wette. Dabei können die Kleinen und Junggebliebenen den Entenschwarm vom Ufer aus anfeuern und darauf hoffen, dass die eigene Ente als Erste die Ziellinie überquert. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, können Enten vom Vorjahr heuer für ein reduziertes Startgeld wieder ins Rennen geschickt werden. Neue Enten sind in der Sparkasse Prien, im Tourismusbüro Prien, in den Priener Kindergärten und in der Spielstube, für je 5 Euro, erhältlich. Gegen 17 Uhr wartet dann die Siegerehrung mit tollen Preisen auf die Teilnehmer. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen, Eis, sowie Wurst- und Käsesemmeln. Die Spenden und erwirtschafteten Einnahmen vom Fest werden ohne Abzüge zu gleichen Teilen an die sieben beteiligten Priener Kinderbetreuungseinrichtungen – Katholischer Kindergarten St. Irmengard, Evangelische Kindertagesstätten „Haus für Kinder Marquette“, „Haus für Kinder Prievena“, „Haus für Kinder Franziska-Hager”, Waldorfkindergarten, SkF-Spielstube und der Waldkindergarten – aufgeteilt.

Aktiv wird das Priener Kindersommer Fest in diesem Jahr wieder durch Stationen und Programmpunkte des Lions Clubs, des Jugendfischereivereins, des Tennisclubs, der Tanzschule Wangler, der ZMS Kampfschule, der Feuerwehr, des Segelclubs, sowie durch das Bündnis für Familie und des Evangelischen Kindergartenfördervereins bereichert. Des Weiteren unterstützen unter anderem auch viele Firmen und Geschäfte den Priener Kinder Sommer: Medical Park Prien Kronprinz, TAD Autovertrieb in Aschau, MKG Chiemsee, Schön Klinik Roseneck, Kiniki, Spielgeräte Richter, Zahnarztpraxis Dr. Schlehhuber, Therme Bad Aibling, die Zahnarztpraxis Dr. Stiebler, Tom`s Tankstelle, Zahnarztpraxis MKG Dr. Klingelhöfer, Prien Partner, Togu Ballfabrik, Joluma Stoffe, die Firma De Natris und viele mehr.

Bildunterschrift: Ab sofort sind die gelben Gummi-Enten für das Rennen erhältlich. Diese werden in allen Priener Kindertagesstätten, in der Sparkasse Prien, im Tourismusbüro Prien und natürlich auf dem Priener Kindersommer Fest am Lions Stand zum Verkauf angeboten.

Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee

Weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de oder unter www.priener-kindersommer.de erhältlich.

Änderungen vorbehalten!

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 03 Jun 2024 13:04:32 +0200
„Traumwelt und Technik“ – Themenführungen hinter die Kulissen von Schloss Herrenchiemsee https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4331-%E2%80%9Etraumwelt-und-technik%E2%80%9C-%E2%80%93-themenf%C3%BChrungen-hinter-die-kulissen-von-schloss-herrenchiemsee.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4331-%E2%80%9Etraumwelt-und-technik%E2%80%9C-%E2%80%93-themenf%C3%BChrungen-hinter-die-kulissen-von-schloss-herrenchiemsee.html neues schloss herrenchiemsee140Am Sonntag, den 9. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung mehrere spannende Technikführungen hinter die Kulissen des Neuen Schlosses Herrenchiemsee an.

Von außen wirken die Schlösser des bayerischen Königs Ludwig II. als wären sie einer längst vergangenen Zeit entsprungen. Wirft man hingegen einen Blick hinter die prunkvolle Ausstattung, wird man schnell mit der modernen Welt des 19. Jahrhunderts konfrontiert. Fasziniert von den technischen Entwicklungen dieser Zeit, ließ der Monarch seine Schlösser mit neuester Technik ausstatten. Mit der Planung und Umsetzung waren unter anderem Alois Zettler und Sigmund Schuckert betraut, die heute zu den Pionieren der Elektrotechnik zählen.

Welche Technikanlagen sich hinter den Kulissen in sonst unzugänglichen Bereichen des Neuen Schlosses Herrenchiemsee verbergen, erfahren Besucherinnen und Besucher in einer der spannenden 45-minütigen Themenführungen „Traumwelt und Technik – wie Ingenieure die technischen Ideen Ludwig II. Wirklichkeit werden ließen“.

Das neue Führungsformat findet nach dem Auftakt am 9. Juni an jedem ersten Sonntag im Monat von Juli bis September 2024 statt (7. Juli, 4. August, 1. September). Für die Teilnahme an der Tour sind eine gute Kondition und festes Schuhwerk Voraussetzung. Es müssen viele Treppenstufen zurückgelegt werden; ein Aufzug steht nicht zur Verfügung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Tickets sind ausschließlich online buchbar. Informationen über Uhrzeiten der Führungen und freie Kapazitäten finden Sie im Online-Ticketshop Herrenchiemsee unter: www.herrenchiemsee.de

Auf einen Blick

Was? „Traumwelt und Technik“ – Führung zu den historischen Technikanlagen von Schloss Herrenchiemsee

Wann? Sonntag, 9. Juni 2024, anschließend jedem ersten Sonntag im Monat von Juli bis September 2024 (7. Juli, 4. August, 1. September); die Führungen dauern etwa 45 Minuten; Informationen über Uhrzeiten der Führungen und freie Kapazitäten finden Sie im Online-Ticketshop Herrenchiemsee.

Wo? Herrenchiemsee, Neues Schloss; Treffpunkt: Eingangshalle

Kosten? 5,- Euro pro Person

Anmeldung? Die Tickets sind ausschließlich online buchbar unter www.herrenchiemsee.de

Weitere Informationen zum Neuen Schloss Herrenchiemsee erhalten Sie unter: www.herrenchiemsee.de

Foto: Neues Schloss Herrenchiemsee © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Ulrich Pfeuffer)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 03 Jun 2024 13:30:25 +0200
09.06.2024 Überblicksführung in den Nibelungensälen der Residenz München - Helden und Schlachten https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4330-09-06-2024-%C3%BCberblicksf%C3%BChrung-in-den-nibelungens%C3%A4len-der-residenz-m%C3%BCnchen-helden-und-schlachten.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4330-09-06-2024-%C3%BCberblicksf%C3%BChrung-in-den-nibelungens%C3%A4len-der-residenz-m%C3%BCnchen-helden-und-schlachten.html residenz muenchen140Am Sonntag, den 9. Juni 2024 bietet die Bayerische Schlösserverwaltung um 14 Uhr eine spannende Überblicksführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Helden und Schlachten“ erklärt der Kunsthistoriker Dr. Dirk Klose allerhand Wissenswertes über die fünf Nibelungensäle im westlichen Erdgeschoss des Königsbaus, deren Wände beeindruckende großformatige Szenen aus dem Nibelungenlied schmücken.

Auf einen Blick

Was? Überblicksführung „Helden und Schlachten“

Wann? Sonntag, 9. Juni 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 60 Minuten

Wo? Residenz München, Treffpunkt: Vorraum Kasse Residenzmuseum

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)

Anmeldung? Ohne Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Tickets sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!

Weitere Informationen zur Residenz München erhalten Sie unter: https://www.residenz-muenchen.de

Foto: Residenz München © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Ulrich Pfeuffer)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 03 Jun 2024 13:17:59 +0200
08.06.2024 Themenführung in Schloss Nymphenburg - Auf den Spuren des ersten bayerischen Königspaares https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4329-08-06-2024-themenf%C3%BChrung-in-schloss-nymphenburg-auf-den-spuren-des-ersten-bayerischen-k%C3%B6nigspaares.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4329-08-06-2024-themenf%C3%BChrung-in-schloss-nymphenburg-auf-den-spuren-des-ersten-bayerischen-k%C3%B6nigspaares.html schloss nymphenburg stadtseiteAm Samstag, den 8. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung anlässlich des ersten protestantischen Gottesdiensts auf bayerischen Boden eine spannende Themenführung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Auf den Spuren des ersten bayerischen Königspaares“ führt der Historiker Christian Sepp um 14 Uhr durch Schloss und Park. Im Mittelpunkt steht dabei das erste gemischtkonfessionelle Paar an der Spitze des Staates: Max IV. Joseph war Katholik, seine aus Baden stammende Gattin Caroline Protestantin. 

Auf einen Blick

Was? Themenführung „Auf den Spuren des ersten bayerischen Königspaares“

Wann? Samstag, 8. Juni, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 Minuten

Wo? Schloss Nymphenburg; Treffpunkt: vor dem Hauptschloss (stadtseitig)

Kosten? 3,- Euro pro Person

Anmeldung? Anmeldung erforderlich: bis 6. Juni 2024 unter Telefon 089 17908-311

Weitere Informationen zu Schloss Nymphenburg erhalten Sie unter https://www.schloss-nymphenburg.de/

Foto: Schloss Nymphenburg, München © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Andrea Gruber)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 03 Jun 2024 13:10:25 +0200
Eintauchen in die Welt der Fledermäuse auf Herrenchiemsee https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4332-eintauchen-in-die-welt-der-flederm%C3%A4use-auf-herrenchiemsee-6.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4332-eintauchen-in-die-welt-der-flederm%C3%A4use-auf-herrenchiemsee-6.html prien fuehrung fledermaus c Markt Prien a. ChiemseeMopsfledermaus, Kleine Hufeisennase, Fransen- oder Rauhhautfledermaus: Das sind vier der rund zwanzig Fledermausarten, die noch durch Bayern flattern. Doch alle sind gefährdet – drastische Bestandsrückgänge der fliegenden Insektenjäger wurden in den letzten Jahren verzeichnet.

Prien - Die „Fledermausführung“ findet 2024 erstmals am Dienstag, 4. Juni, statt. Interessierte Fledermausbeobachterinnen und -beobachter fahren in Eigenregie mit dem Linienschiff um 19.30 Uhr auf die Herreninsel. Jakob Nein nimmt die Teilnehmenden um 19.45 Uhr in der Durchgangshütte am Anlegesteg in Empfang und begleitet sie bei einer sehr interessanten Themeneinführung über die größte der drei Chiemseeinseln. Im Neuen Schloss besichtigt man die Fledermausausstellung und hat die Möglichkeiten einer Livebeobachtung über Monitore. Zu Fuß geht es dann weiter zu den Wasserflächen der Brunnen (Jagdrevier), spezielle Baumriesen (Fledermauswohnungen), Flugachsen (Fledermausautobahnen), diverse Wald-, Wiesen- und Uferbereiche der Insel (Jagdreviere). Abschließend geht es mit dem Sonderschiff um 22.15 Uhr zurück nach Prien/Stock Hafen. Für die zirka vier Kilometer lange Inselwanderung wird festes Schuhwerk empfohlen. Der nächste Termin für die „Fledermausführung“ ist am Dienstag, 11. Juni 2024. Eine Anmeldung ist im Tourismusbüro Prien erforderlich (online buchbar). Erwachsene bezahlen 20,50 Euro, Kinder (vier bis 15 Jahre) 16,50 Euro. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25, die maximale Gruppengröße beträgt 30 Personen.

Anmeldung und weitere Informationen erhalten Interessierte im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de. Detaillierte Auskünfte kann auf der Internetseite www.tourismus.prien.de. unter der Rubrik „Führungen“ entnehmen. Änderungen vorbehalten!

Foto: Kleine Hufeisennase

Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 03 Jun 2024 14:39:13 +0200
40. Fahrt mit der MS Edeltraud - Traditionelle Volksmusik auf dem Chiemsee https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4323-40-fahrt-mit-der-ms-edeltraud-traditionelle-volksmusik-auf-dem-chiemsee.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4323-40-fahrt-mit-der-ms-edeltraud-traditionelle-volksmusik-auf-dem-chiemsee.html Stoaberg Saengerinnen

Prien - Der Zuspruch  zum „Volksmusikschiff auf dem Chiemsee“ ist ungebrochen. Erneut war die Schifffahrt mit Sängerinnen und Sängern, Musikantinnen und Musikanten aus allen Himmelsrichtungen schon wochenlang vorher ausverkauft. Den Hauptanteil daran hat wohl Marlene Anner, die für den Prien Tourismus lange vorher die beteiligten Gruppen oder Einzelinterpreten auswählt. Aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung auf diesem Gebiet hat das auch diesmal dazu geführt, dass die Schiffspassagiere voll des Lobes über das gebotene Programm waren. Siegi Götze stellte die einzelnen Mitwirkenden vor und verband das mit kleinen, humorvollen Anekdoten und Begebenheiten. Der „Wettergott“ war dem Ganzen sehr wohlgesonnen und so wurde die Fahrt zu einem echten Erlebnis. Dafür sorgten insbesondere die teils von weither angereisten Gesangs- und Musikformationen wie z.B. die „Stoaberg Sängerinnen“ aus Berchtesgaden, die ihre Sängerlaufbahn vor gut 30 Jahren begannen, stimmlich reif und ausgewogen mit anspruchsvollen Texten, die meist aus dem eigenen Liederbuch stammen. Stefan Hollrieder aus der Ramsau begleitete sie mit filigranem Spiel auf der Zither. Mit drei „Kerschensteiner Zithern“ und Kontragitarre, also in der klassischen „Wegscheider Besetzung“, erspielte sich die „Hirschberg Zithermusi“ mit Rudi Ritter, Bernhard Frey, Franz Huber(Öttl ) und Franz Anzinger die Gunst des Publikums und damit auch reichlich Applaus in allen Schiffsräumen. Die vier „Erzmusikanten“ agierten zugleich als Liedbegleiter des Inhofer Dreigesangs aus dem Land Salzburg. Simone Kiesenhofer aus Mondsee, Magdalena und Ruap Reindl aus Kuchl  gehören seit langen Jahren schon zu den gesuchtesten Gesangsformationen im gesamten deutschsprachigen Alpenraum, wenn es ums traditionelle Volkslied geht. Handverlesenes Liedgut und stimmlich anspruchsvolle Jodler gehören zu ihrem Selbstverständnis. Mit dem Oberauer Viergesang aus der Wildschönau war ein von sonoren Basstönen „unterfütterter“ Männergesang zu Gast, von dem man sich wünschte, er wäre viel öfter herüberhalb der rot -weiß -roten Grenzpfähle zu hören. Vater und Sohn  Thomas und Matthias Steiner, Walter Silberberger und Christian Eberl erfreuten die Passagiere an Bord mit frischem, kernigem Liedgut vom Bauernstand, dem Leben auf der Alm und  natürlich von der „Jagerei“. Dafür erhielten Sie Anerkennung, meist  in Form von lang anhaltendem Applaus. An ihrer Seite Norbert Hierl und dessen Frau Gabi als „Duo Hierl/Dicker“. Dieses hochmusikalische Zweigespann aus dem Landkreis Rosenheim steuerte neben quellfrischen Okarinabeiträgen und Ziachstückln sogar Flügelhornklänge bei. Dazu resche Lieder wie z.B. das Lied vom „Teifi und vom To(u)d“ und „I tausch’s net aus“ , die die Lachmuskeln und das Zwerchfell  der Zuhörer stark in Anspruch nahmen. Eine Schiffspremiere konnten  drei junge Musikantinnen,  beheimatet ebenfalls im Landkreis Rosenheim feiern, sowohl als Gesangs- wie auch als Musikgruppe. Julia Loibl und Johanna Fischbacher, bislang bekannt als „Griesstätter Dirndl“ bzw. „Kettenmooser Gitarrenmusi“, waren eine echte Bereicherung inmitten der erfahrenen Interpretinnen und Interpreten. Zusammen mit Barbara Asanger aus Au am Inn (Steirische Harmonika) bilden die Beiden (Gitarre und Hackbrett) schon seit geraumer Zeit die hörenswerte „Freindschaftsmusi“. Das nächste Volksmusikschiff gibt es am 28. September 2024, Vorverkaufsbeginn ist am 8. August. Näheres dazu gibt es zeitgerecht in ihrer Lokalzeitung oder unter www.tourismus.prien.de.

Text: Siegi Götze, 24.5.2024

Bildunterschrift: Stoaberg Sängerinnen mit Stefan Hollrieder

Bildrechte: ©Eva Angerer

Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter www.tourismus.prien.de.

 

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Fri, 24 May 2024 14:30:28 +0200
01.06.2024 Themenführung „Imagepflege: Das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Karl Theodor in Nymphenburg“ https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4322-01-06-2024-themenf%C3%BChrung-%E2%80%9Eimagepflege-das-kurf%C3%BCrstenpaar-elisabeth-auguste-und-karl-theodor-in-nymphenburg%E2%80%9C.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4322-01-06-2024-themenf%C3%BChrung-%E2%80%9Eimagepflege-das-kurf%C3%BCrstenpaar-elisabeth-auguste-und-karl-theodor-in-nymphenburg%E2%80%9C.html schloss nymphenburg140Am Samstag, den 1. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in Schloss Nymphenburg an. Unter dem Titel „Imagepflege: Das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Karl Theodor in Nymphenburg“ erklärt die Kunsthistorikerin Dr. Sigrid Epp um 14 Uhr allerlei Wissenswertes über den Kurfürsten und seine erste Ehefrau sowie deren Verbindung zum Sommerschloss Nymphenburg. 

Auf einen Blick

Was? Themenführung „Imagepflege: Das Kurfürstenpaar Elisabeth Auguste und Karl Theodor in Nymphenburg“

Wann? Samstag, 1. Juni 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 Minuten

Wo? Schloss Nymphenburg, München; Treffpunkt vor dem Hauptschloss (stadtseitig)

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt)

Anmeldung? Ohne Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Tickets sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!

Weitere Informationen zu Schloss Nymphenburg erhalten Sie unter: www.schloss-nymphenburg.de.

Abbildung: Schloss Nymphenburg, München (Stadtseite) © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Florian Schröter)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Thu, 23 May 2024 16:19:14 +0200
02.06.2024 Themenführung in der Residenz München „Im Scheinwerferlicht – Mutter, Tochter, Gattin“ https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4321-02-06-2024-themenf%C3%BChrung-in-der-residenz-m%C3%BCnchen-%E2%80%9Eim-scheinwerferlicht-%E2%80%93-mutter%2C-tochter%2C-gattin%E2%80%9C.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4321-02-06-2024-themenf%C3%BChrung-in-der-residenz-m%C3%BCnchen-%E2%80%9Eim-scheinwerferlicht-%E2%80%93-mutter%2C-tochter%2C-gattin%E2%80%9C.html residenz muenchen140Am Sonntag, den 2. Juni bietet die Bayerische Schlösserverwaltung eine spannende Themenführung in der Residenz München an. Unter dem Titel „Im Scheinwerferlicht: Mutter, Tochter, Gattin“ gibt die Kunsthistorikerin Dr. Sigrid Epp interessante Einblicke in das Leben der Wittelsbacher Frauen.  

 Auf einen Blick

Was? Themenführung „Im Scheinwerferlicht: Mutter, Tochter, Gattin“

Wann? Sonntag, 2. Juni 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 Minuten

Wo? Residenz München, Treffpunkt: Vorraum Kasse Residenzmuseum

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Residenzmuseum)

Anmeldung? Ohne Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Tickets sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!

Weitere Informationen zur Residenz München erhalten Sie unter:

www.residenz-muenchen.de

Abbildung: Residenz München © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Ulrich Pfeuffer)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Thu, 23 May 2024 16:16:29 +0200
26.05.2024 Residenz München: Überblicksführung „Vom Alten Hof zum Schloss“ https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4312-26-05-2024-residenz-m%C3%BCnchen-%C3%BCberblicksf%C3%BChrung-%E2%80%9Evom-alten-hof-zum-schloss%E2%80%9C.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4312-26-05-2024-residenz-m%C3%BCnchen-%C3%BCberblicksf%C3%BChrung-%E2%80%9Evom-alten-hof-zum-schloss%E2%80%9C.html residenz muenchen140Die Bayerische Schlösserverwaltung bietet am Sonntag, den 26. Mai um 14 Uhr eine spannende Überblicksführung unter dem Titel „Vom Alten Hof zum Schloss“ in der Residenz München an. Die Kunsthistorikerin Maria Jenkin-Jones führt die Besucherinnen und Besucher durch die Höfe und Gärten der Residenz München. Der Rundgang findet ausschließlich im Freien statt.

Auf einen Blick

Was? Überblicksführung „Vom Alten Hof zum Schloss“

Wann? Sonntag, 26. Mai 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 Minuten

Wo? Treffpunkt: Vorraum Kasse Residenzmuseum

Kosten? 3,- Euro pro Person

Anmeldung? Ohne Anmeldung – Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen beschränkt. Tickets sind am Veranstaltungstag an der Museumskasse erhältlich; Reservierungen sind leider nicht möglich. Besorgen Sie sich Ihr Führungsticket bitte rechtzeitig an der Kasse!

Weitere Informationen zur Residenz München erhalten Sie unter https://www.residenz-muenchen.de/

Abbildung: Residenz München © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Ulrich Pfeuffer)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 20 May 2024 13:41:14 +0200
25.05.2024 Familienaktion „Eine kleine Weltreise mit der Kutsche durch den Nymphenburger Schlosspark“ https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4311-25-05-2024-familienaktion-%E2%80%9Eeine-kleine-weltreise-mit-der-kutsche-durch-den-nymphenburger-schlosspark%E2%80%9C.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4311-25-05-2024-familienaktion-%E2%80%9Eeine-kleine-weltreise-mit-der-kutsche-durch-den-nymphenburger-schlosspark%E2%80%9C.html schloss nymphenburg schlossparkDie Bayerische Schlösserverwaltung bietet am Samstag, den 25. Mai um 14 Uhr eine spannende Aktion für Familien mit Kindern unter dem Titel „Eine kleine Weltreise mit der Kutsche durch den Nymphenburger Schlosspark“ an. Auf der Reise dürfen alle Teilnehmenden unter Leitung von Ute Völcker tüchtig mit anpacken und spannende Aufgaben und Hürden meistern. Es kommt eine echte Kutsche zum Einsatz, jedoch nicht von Pferden gezogen, sondern von der Muskelkraft der Eltern. Unterwegs erfahren Klein und Groß die Geschichte von Schloss Nymphenburg und seinen ehemaligen Bewohnerinnen und Bewohnern. Die erste Bauherrin des Schlosses, Prinzessin Henriette Adelaide, reiste beispielsweise vier Wochen über die Alpen von Turin nach München. Höhepunkt der Führung ist eine Besichtigung der Pagodenburg.

Auf einen Blick

Was? Aktion für Familien mit Kindern „Eine kleine Weltreise mit der Kutsche durch den Nymphenburger Schlosspark (ohne Pferde)“

Wann? 25. Mai 2024, 14 Uhr; die Führung dauert etwa 90 Minuten und ist für Kinder von 6–10 Jahren geeignet (erwachsene Begleitperson erforderlich)

Wo? Schloss Nymphenburg, München; Treffpunkt: vor dem Hauptschloss (stadtseitig)

Kosten? 3,- Euro pro Person (+ Eintritt Parkburgen)

Anmeldung? erforderlich bis 23. Mai 2024 unter der Telefonnummer 089 17908-311

Weitere Informationen zu Schloss Nymphenburg finden Sie unter https://www.schloss-nymphenburg.de/

Abbildung: © Bayerische Schlösserverwaltung (Foto: Florian Schröter)

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 20 May 2024 13:38:48 +0200
Auf Wanderschaft durch die Prientaler Flusslandschaft https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4310-auf-wanderschaft-durch-die-prientaler-flusslandschaft.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4310-auf-wanderschaft-durch-die-prientaler-flusslandschaft.html Tag des Wanderns Foto BergerPrien – Anlässlich der bundesweiten Initiative „Tag des Wanderns“ des Deutschen Wanderverbands (DWV) veranstalteten die vier Anlieger-Gemeinden der „Prientaler Flusslandschaft“ – Aschau, Frasdorf, Prien und Rimsting – am Dienstag, 14. Mai 2024 eine gemeinsame Aktion. Eine Gruppe, bestehend aus 21 begeisterten Wanderern, traf sich um 10 Uhr mit dem Wanderführer Konrad Hollerieth am Tourismusbüro Prien. 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer starteten zeitgleich mit der Wanderführerin Petra Knickenberg in Aschau. Bei milden und frühlingshaften Temperaturen wanderte die Priener Gruppe flussaufwärts, die Aschauer Gruppe flussabwärts entlang des erlebnisreichen Wanderweges „Prientaler Flusslandschaft“. Mit einer beeindruckenden Länge von 36 Kilometern ist die Prien der längste Wildbach Bayerns und schlängelt sich von ihrer Quelle am Spitzstein in Sachrang bis zu ihrer Mündung in den Chiemsee im idyllischen Schafwaschener Winkel. Auf den geselligen Touren lauschten die Exkursionsteilnehmer gespannt den kurzweiligen Ausführungen der beiden Wanderführer. Dabei konnte man faszinierende Einblicke in die geologische Entstehungsgeschichte der Region und inspirierende Lebensweisheiten aus verschiedenen Kulturen erfahren. Nach zwei Stunden Fußmarsch trafen sich die Wandergruppen in der Schlosswirtschaft Wildenwart. Dort wurden sie im Biergarten von den Gemeindeoberhäuptern und Touristikern der „Prientaler Flusslandschaft“ begrüßt. Bei einer kostenlosen Brotzeit und stimmungsvoller „Ziachmusi“ fand der „Tag des Wanderns“ hier einen gemütlichen Ausklang.

Bildrechte: (v.l.n.r.) In der Schlosswirtschaft Wildenwart wurden die beiden Wandergruppen von Herbert Reiter, LeitungTouristinfo Aschau, Andreas Friedrich, Erster Bürgermeister Prien am Chiemsee, Frank Simon, Erster Bürgermeister Aschau im Chiemgau, Heike Stettner, Leitung Touristinfo Frasdorf, Ziachspieler Thomas Oberloher, Daniel Mair, Erster Bürgermeister Frasdorf, Thomas Schuster, Zweiter Bürgermeister Rimsting, Gabi Oberloher, Leitung Touristinfo Rimsting, Tobi Huber Fachbereichsleitung Tourismus Prien am Chiemsee und Nina Mroczeck Tourismusbüro Prien am Chiemsee herzlich in Empfang genommen. Auch die beiden Regenbogenforellen Vroni und Toni der „Prientaler Flusslandschaft“ durften zu diesem Anlass nicht fehlen - an insgesamt 41 Stationen entlang des Wanderweges wird man von den beiden Fischen auf die jeweiligen Besonderheiten der Umgebung aufmerksam gemacht. 

Bildrechte: Foto Berger

Weitere Infos zur „Prientaler Flusslandschaft“ und weitere geplante Aktionen gibt es bei den jeweiligen Tourist Infos der vier Prien-Anlieger-Gemeinden bzw. im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de.

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 20 May 2024 13:34:24 +0200
Sportboothafen Stippelwerft - Hafenfest und Wassersportflohmarkt zum 100-jährigen Bestehen https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4305-sportboothafen-stippelwerft-hafenfest-und-wassersportflohmarkt-zum-100-j%C3%A4hrigen-bestehen.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4305-sportboothafen-stippelwerft-hafenfest-und-wassersportflohmarkt-zum-100-j%C3%A4hrigen-bestehen.html Stippelwerft c WingmenMedia CMGPrien – Ein großer Tag für die Chiemsee Marina GmbH: Der Sportboothafen Stippelwerft blickt am Sonntag, 16. Juni 2024 mit einem Jubiläumsfest auf 100 Jahre Hafengeschichte zurück. Anlässlich des langjährigen Bestehens werden die offiziellen Feierlichkeiten von einem „Wasseraktionstag mit Wassersportflohmarkt“ begleitet. Vereine, Betriebe und Privatpersonen präsentieren von 10 bis 15 Uhr ein abwechslungsreiches Angebot für Groß und Klein an der Stippelwerft und im Prienavera Strandbad. Die Palette reicht von Mitmachangeboten, Vorführungen, Infoständen und Flohmarktwaren rund um das Thema „Wassersport“. Für das für das leibliche Wohl der Besucherinnen und Besucher ist gesorgt. Das ausführliche Programm wird zeitnah auf den Internetseiten www.stippelwerft.de und www.tourismus.prien.de bekannt gegeben.

Personen, die ihre Ware am „Wassersportflohmarkt“ anbieten möchten, können sich bis Sonntag, 9. Juni 2024 über das Kontaktformular auf der Internetseite www.tourismus.prien.de online anmelden.

Bildunterschrift: Den Grundstein für den Wassersport am Chiemsee legte Robert Banfield im Jahr 1924, indem er hier auf dem Gelände einen der ersten Sportboothäfen errichtete.

Bildrechte: Wingmen Media – Chiemsee Marina GmbH

Weitere Informationen im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie unter www.tourismus.prien.de

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Tue, 14 May 2024 12:10:13 +0200
Sammelbilder-Tauschbörse zur Fußball-EM 2024 https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4304-sammelbilder-tauschb%C3%B6rse-zur-fu%C3%9Fball-em-2024.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4304-sammelbilder-tauschb%C3%B6rse-zur-fu%C3%9Fball-em-2024.html paninitauschboerse 2022 c Markt Prien a. ChiemseePrien – Für alle, die das Tauschfieber gepackt hat! An den Donnerstagen, 6., 13. und 20. Juni sowie 4. Juli 2024, findet in der Bücherei Prien jeweils von 15 bis 17 Uhr eine Sammelbilder Tauschbörse zur Fußball-EM in Deutschland statt. Hier können eventuell fehlende Bilder gefunden, überzählige verschenkt oder getauscht werden. „Knapp 18 Monate nach der Weltmeisterschaft in Katar darf bei uns in der Kinderbuchabteilung wieder kräftig getauscht und gefachsimpelt werden,“ freut sich Büchereileiterin Melanie Schieber. „Herzlich willkommen sind Fußballfans in allen Altersklassen, vom Kind bis zum Senior.“ Der Eintritt ist frei.

Bildunterschrift: Sammelfieber bei Groß und Klein - zuletzt fand die Tauschbörse in der Bücherei Prien zur WM 2022 in Katar statt.

Bildrechte: Markt Prien a. Chiemsee

Informationen erhält man in der Bücherei Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 6905-33 oder buecherei@tourismus.prien.de sowie im Internet auf www.buecherei.prien.de.

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Tue, 14 May 2024 12:07:22 +0200
17.05.2024 Ausstellung MICHAEL SCHEIRL „TORN“ RUDOLF BUDJA GALERIE Salzburg https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4308-17-05-2024-ausstellung-michael-scheirl-%E2%80%9Etorn%E2%80%9C-rudolf-budja-galerie-salzburg.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4308-17-05-2024-ausstellung-michael-scheirl-%E2%80%9Etorn%E2%80%9C-rudolf-budja-galerie-salzburg.html michael scheiriMICHAEL SCHEIRL
 „TORN“
„I will not be triumphed over“(Cleopatra)
 

HERMANN NACHBAUR
 „ALICE IM WUNDERLAND“

HERMANN insziniert Visionen ... mit kompromisslosem Freigeist ... prozessorientiert in der Materialisierung ...

Vernissage: Freitag, 17. Mai 2024 - 18:30
 Pfingstöffnungszeiten: Täglich 11:00 - 19:00

#comefindus

Wir freuen uns Sie in der RUDOLF BUDJA GALERIE Salzburg begrüssen zu dürfen.

RUDOLF BUDJA GALERIE

Wiener Philharmoniker Gasse 3
5020 Salzburg

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Tue, 14 May 2024 12:46:03 +0200
Priener Maimarkt mit den örtlichen Vereinen https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4302-priener-maimarkt-mit-den-%C3%B6rtlichen-vereinen.html https://alpenwelt-tv.de/index.php/lebensart-oberbayrisch/region/chiemgau/traunstein/245-aktuelle-freizeit/4302-priener-maimarkt-mit-den-%C3%B6rtlichen-vereinen.html 230521 Maimarkt Prien Marktplatz 09FotoBergerBuntes Markttreiben und verkaufsoffener Sonntag an Pfingsten

Prien – Am Pfingstsonntag, 19. Mai, findet von 11 bis zirka 18 Uhr der Maimarkt im Herzen der Marktgemeinde Prien statt. „Die Vielfalt der Aussteller mit deren individuellen Produkten bringen den Markt zum Strahlen“, betont Peter Schmid, Organisator und Inhaber des P.K.S. Messevertriebes. Begleitend zu dem bunten Markttreiben stellen sich die örtlichen Vereine vor und veranstalten ein spielerisches Angebot für die großen und kleinen Besucherinnen und Besucher. Ab 12 Uhr öffnen die örtlichen Geschäfte und laden bis 17 Uhr zum sonntäglichen Shoppen und Flanieren ein. Neben dem Einkaufsvergnügen bieten die Priener Gastronomiebetriebe den ganzen Tag über vielerlei Möglichkeiten zur Einkehr und Stärkung. Freunde von Kunst und Kultur kommen in den Ausstellungshäusern auf ihre Kosten: Das Heimatmuseum am Marktplatz hat an diesem Tag von 11 Uhr bis 17 Uhr für Besucher geöffnet, die Galerie im Alten Rathaus, Alte Rathausstraße 22, hat von 13 bis 17 Uhr geöffnet.

Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten findet man in fußläufiger Entfernung vom Marktgeschehen.

Bildunterschrift: Die Warenmärkte in Prien am Chiemsee können auf eine lange Tradition zurückblicken. Der diesjährige Maimarkt wird von P.K.S. Messevertrieb veranstaltet.

Bildrechte: Foto Berger

Weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien unter Telefon +49 8051 6905-0 oder info@tourismus.prien.de sowie im Internet unter www.tourismus.prien.de erhältlich.

Organisator: P.K.S. Messevertrieb, Inhaber Peter Schmid, Telefon: +49 163 9275939 oder pk.schmid@t-online.de.

]]>
tatjana@galerie-graf-adolf.de (Tatjana) Aktuelle Freizeit Mon, 13 May 2024 15:30:44 +0200