Alpenwelt.TV - Gewinner der Aktion https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion.feed 2024-04-27T13:26:56+02:00 Alpenwelt.TV disc@disc-systeme.de Joomla! - Open Source Content Management Herrmann: Bayern geht konsequent gegen Extremisten vor 2024-03-20T06:32:06+01:00 2024-03-20T06:32:06+01:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/4217-herrmann-bayern-geht-konsequent-gegen-extremisten-vor.html Tatjana tatjana@galerie-graf-adolf.de <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/11News_2022.jpg" alt="11News 2022" width="200" height="117" />Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Bayern geht konsequent gegen Extremisten vor - Auch 2023 positive Entwaffnungsbilanz - 84 Personen entwaffnet - 47 neue Waffenbesitzverbote verhängt</strong></p> <p><em>+++ "Die bayerischen Waffenbehörden haben im vergangenen Jahr 84 Personen mit extremistischen Bezügen entwaffnet und 47 Waffenbesitzverbote verhängt." Bayerns Innenminister Joachim&nbsp;Herrmann&nbsp;lobte deshalb das tatkräftige Vorgehen der bayerischen Waffenbehörden. "Die Zahlen dokumentieren, dass die bayerischen Waffenbehörden ihre Aufgabe, die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern zu prüfen, sehr ernst nehmen und Hinweisen auf extremistische Bezüge mit unverminderter Konsequenz nachgehen. Waffen in den Händen von Extremisten stellen eine enorme Gefahr für unser aller Sicherheit dar. Statt immer neue Verschärfungen des Waffengesetzes zu fordern, setzen wir das bereits vorhandene Instrumentarium konsequent ein. Das bringt mehr als vollmundige Aktionspläne!" +++</em></p> <p>Die für das Waffenrecht zuständigen Kreisverwaltungsbehörden haben im vergangenen Jahr nach Herrmanns Worten gegen 53 Personen mit extremistischen Bezügen den Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse ausgesprochen, 31 weitere Personen kamen dem Widerruf zuvor, indem sie ihre Erlaubnisse und Waffen freiwillig abgegeben haben. Insgesamt haben die Behörden so im letzten Jahr 145 Waffen entzogen. Darüber hinaus haben sie in neun Fällen einen Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen extremistischer Bezüge der Antragsteller abgelehnt, zwei Anträge wurden wegen der zu erwartenden negativen Entscheidung zurückgenommen.</p> <p>Die Mehrzahl der entwaffneten Erlaubnisinhaber gehört nach Angaben des bayerischen Innenministers der waffenaffinen rechtsextremistischen Szene (26 Personen), der “Reichsbürger- und Selbstverwalterbewegung“ (39 Personen) sowie dem Bereich „Delegitimierung des Staates“ (vier Personen) an. Zudem erließen die Waffenbehörden gegen fünf Erlaubnisinhaber mit Bezügen zum „Auslandsbezogenen Extremismus“ und sieben Personen aus dem Bereich “Islamismus“ einen Widerrufsbescheid; drei weitere Personen sind anderen extremistischen Szenen zuzuordnen.</p> <p>Das Ziel sei es, Extremisten aller Art den Zugang zu Waffen zu verwehren. "Die bayerischen Waffenbehörden prüfen daher jeden Verdachtsfall und schöpfen die rechtlichen Möglichkeiten aus, um dieses Ziel zu erreichen", bekräftigte Herrmann. Nach dem Waffengesetz führt regelmäßig bereits die Mitgliedschaft in einer extremistischen Vereinigung dazu, dass ein Antrag auf waffenrechtliche Erlaubnis abgelehnt und ein Verfahren zum Entzug einer vorher erteilten Erlaubnis eingeleitet wird. Um extremistische Bezüge zu erkennen, sind die Waffenbehörden gesetzlich verpflichtet, eine Auskunft des Verfassungsschutzes einzuholen. Dabei übermittelt das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz den Waffenbehörden nicht nur Erkenntnisse über Personen, die es gesichert als Extremisten einstuft, sondern auch bereits erste Anhaltspunkte für Bezüge eines Waffenbesitzers zum Extremismus.</p> <p>Quelle:&nbsp;stmi.bayern.de</p> <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/11News_2022.jpg" alt="11News 2022" width="200" height="117" />Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Bayern geht konsequent gegen Extremisten vor - Auch 2023 positive Entwaffnungsbilanz - 84 Personen entwaffnet - 47 neue Waffenbesitzverbote verhängt</strong></p> <p><em>+++ "Die bayerischen Waffenbehörden haben im vergangenen Jahr 84 Personen mit extremistischen Bezügen entwaffnet und 47 Waffenbesitzverbote verhängt." Bayerns Innenminister Joachim&nbsp;Herrmann&nbsp;lobte deshalb das tatkräftige Vorgehen der bayerischen Waffenbehörden. "Die Zahlen dokumentieren, dass die bayerischen Waffenbehörden ihre Aufgabe, die Zuverlässigkeit von Waffenbesitzern zu prüfen, sehr ernst nehmen und Hinweisen auf extremistische Bezüge mit unverminderter Konsequenz nachgehen. Waffen in den Händen von Extremisten stellen eine enorme Gefahr für unser aller Sicherheit dar. Statt immer neue Verschärfungen des Waffengesetzes zu fordern, setzen wir das bereits vorhandene Instrumentarium konsequent ein. Das bringt mehr als vollmundige Aktionspläne!" +++</em></p> <p>Die für das Waffenrecht zuständigen Kreisverwaltungsbehörden haben im vergangenen Jahr nach Herrmanns Worten gegen 53 Personen mit extremistischen Bezügen den Widerruf der waffenrechtlichen Erlaubnisse ausgesprochen, 31 weitere Personen kamen dem Widerruf zuvor, indem sie ihre Erlaubnisse und Waffen freiwillig abgegeben haben. Insgesamt haben die Behörden so im letzten Jahr 145 Waffen entzogen. Darüber hinaus haben sie in neun Fällen einen Antrag auf Erteilung einer waffenrechtlichen Erlaubnis wegen extremistischer Bezüge der Antragsteller abgelehnt, zwei Anträge wurden wegen der zu erwartenden negativen Entscheidung zurückgenommen.</p> <p>Die Mehrzahl der entwaffneten Erlaubnisinhaber gehört nach Angaben des bayerischen Innenministers der waffenaffinen rechtsextremistischen Szene (26 Personen), der “Reichsbürger- und Selbstverwalterbewegung“ (39 Personen) sowie dem Bereich „Delegitimierung des Staates“ (vier Personen) an. Zudem erließen die Waffenbehörden gegen fünf Erlaubnisinhaber mit Bezügen zum „Auslandsbezogenen Extremismus“ und sieben Personen aus dem Bereich “Islamismus“ einen Widerrufsbescheid; drei weitere Personen sind anderen extremistischen Szenen zuzuordnen.</p> <p>Das Ziel sei es, Extremisten aller Art den Zugang zu Waffen zu verwehren. "Die bayerischen Waffenbehörden prüfen daher jeden Verdachtsfall und schöpfen die rechtlichen Möglichkeiten aus, um dieses Ziel zu erreichen", bekräftigte Herrmann. Nach dem Waffengesetz führt regelmäßig bereits die Mitgliedschaft in einer extremistischen Vereinigung dazu, dass ein Antrag auf waffenrechtliche Erlaubnis abgelehnt und ein Verfahren zum Entzug einer vorher erteilten Erlaubnis eingeleitet wird. Um extremistische Bezüge zu erkennen, sind die Waffenbehörden gesetzlich verpflichtet, eine Auskunft des Verfassungsschutzes einzuholen. Dabei übermittelt das Bayerische Landesamt für Verfassungsschutz den Waffenbehörden nicht nur Erkenntnisse über Personen, die es gesichert als Extremisten einstuft, sondern auch bereits erste Anhaltspunkte für Bezüge eines Waffenbesitzers zum Extremismus.</p> <p>Quelle:&nbsp;stmi.bayern.de</p> Herrmann: Kürzung der Bundesmittel für Integration ist ein Armutszeugnis 2023-08-29T09:57:14+02:00 2023-08-29T09:57:14+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3976-herrmann-k%C3%BCrzung-der-bundesmittel-f%C3%BCr-integration-ist-ein-armutszeugnis.html Tatjana tatjana@galerie-graf-adolf.de <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/11News_2022.jpg" alt="11News 2022" width="200" height="117" />Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann: Kürzung der Bundesmittel für Integration ist ein Armutszeugnis - Bund wälzt zunehmend Verantwortung auf Länder und Kommunen ab</strong></p> <p>+++ Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann kritisiert die Sparmaßnahmen der Bundesregierung bei der Integration und bezeichnet die gestrige Ankündigung der SPD Co-Vorsitzenden, sich parlamentarisch für mehr Geld einzusetzen, als "weitere wertlose Worthülse". "Es ist ein Armutszeugnis, wenn es die für die Integration zuständige SPD-Bundesinnenministerin nicht schafft, angesichts der steigenden Zugangszahlen ausreichend Mittel bei wichtigen Integrationsmaßnahmen im Haushaltsentwurf zu verankern und nun auf die Hilfe ihrer Parteivorsitzenden angewiesen ist", erklärte Herrmann. "Das Problem: Am Ende bleibt wie immer nur heiße Luft übrig." &nbsp;Denn bereits bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Mai mit dem Bundeskanzler sei vom Bund ein bedarfsgerechter Ausbau von Integrationsangeboten angekündigt worden. Herrmann: "Und was ist da herausgekommen? Nach dem aktuellen Haushaltsentwurf sollen die Mittel für die Bundesmigrationsberatung um rund 30 Prozent von 81,5 auf 57,5 Millionen Euro heruntergefahren werden. Das ist angesichts des steigenden Bedarfs absolut inakzeptabel!" Herrmann weiter: "Anstatt sich endlich für eine gesteuerte Zuwanderung einzusetzen, verfolgt der Bund weiterhin stur eine Migrationspolitik der offenen Tür. Gleichzeitig wälzt der Bund mehr und mehr die Verantwortung und die Kostenlast auf die Länder und Kommunen ab, die bereits jetzt am Anschlag sind." +++</p> <p>Bereits die Mittel für das laufende Jahr 2023 in Höhe von 81,5 Millionen Euro seien laut Herrmann völlig unzureichend und eine faktische Mittelkürzung. "Denn die Zugangszahlen steigen sowohl im Asylbereich als auch im Bereich der legalen Migration massiv an. So lag der Zugang von Asylbewerbern im ersten Halbjahr 2023 um rund 28 Prozent über dem Niveau des Vorjahrszeitraums." Hinzu komme, dass mit dem Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts der Kreis der beratungsberechtigten Personen erheblich ausgeweitet wurde. "Statt überall den Rotstift anzusetzen und zu sparen, müssen die Mittel deutlich aufgestockt werden. Dies gelte auch bei den Haushaltsansätzen für Integrationskurse. Der hier erwartete Bedarf könne bei weitem nicht gedeckt werden. "Dies führt letztlich nur zu längeren Wartezeiten und einer verschleppten Integration mangels fehlender Sprachkenntnisse." Gleiches gelte für die Erstorientierungskurse für Asylbewerber und für Berufssprachkurse: "Auch hier muss dringend mehr Geld zur Verfügung gestellt werden, um allen Berechtigten einen Platz zu bieten und bei den Berufssprachkursen die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu bewältigen."</p> <p>Quelle:&nbsp;stmi.bayern.de</p> <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/11News_2022.jpg" alt="11News 2022" width="200" height="117" />Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann: Kürzung der Bundesmittel für Integration ist ein Armutszeugnis - Bund wälzt zunehmend Verantwortung auf Länder und Kommunen ab</strong></p> <p>+++ Bayerns Innen- und Integrationsminister Joachim Herrmann kritisiert die Sparmaßnahmen der Bundesregierung bei der Integration und bezeichnet die gestrige Ankündigung der SPD Co-Vorsitzenden, sich parlamentarisch für mehr Geld einzusetzen, als "weitere wertlose Worthülse". "Es ist ein Armutszeugnis, wenn es die für die Integration zuständige SPD-Bundesinnenministerin nicht schafft, angesichts der steigenden Zugangszahlen ausreichend Mittel bei wichtigen Integrationsmaßnahmen im Haushaltsentwurf zu verankern und nun auf die Hilfe ihrer Parteivorsitzenden angewiesen ist", erklärte Herrmann. "Das Problem: Am Ende bleibt wie immer nur heiße Luft übrig." &nbsp;Denn bereits bei der Ministerpräsidentenkonferenz im Mai mit dem Bundeskanzler sei vom Bund ein bedarfsgerechter Ausbau von Integrationsangeboten angekündigt worden. Herrmann: "Und was ist da herausgekommen? Nach dem aktuellen Haushaltsentwurf sollen die Mittel für die Bundesmigrationsberatung um rund 30 Prozent von 81,5 auf 57,5 Millionen Euro heruntergefahren werden. Das ist angesichts des steigenden Bedarfs absolut inakzeptabel!" Herrmann weiter: "Anstatt sich endlich für eine gesteuerte Zuwanderung einzusetzen, verfolgt der Bund weiterhin stur eine Migrationspolitik der offenen Tür. Gleichzeitig wälzt der Bund mehr und mehr die Verantwortung und die Kostenlast auf die Länder und Kommunen ab, die bereits jetzt am Anschlag sind." +++</p> <p>Bereits die Mittel für das laufende Jahr 2023 in Höhe von 81,5 Millionen Euro seien laut Herrmann völlig unzureichend und eine faktische Mittelkürzung. "Denn die Zugangszahlen steigen sowohl im Asylbereich als auch im Bereich der legalen Migration massiv an. So lag der Zugang von Asylbewerbern im ersten Halbjahr 2023 um rund 28 Prozent über dem Niveau des Vorjahrszeitraums." Hinzu komme, dass mit dem Gesetz zur Einführung eines Chancen-Aufenthaltsrechts der Kreis der beratungsberechtigten Personen erheblich ausgeweitet wurde. "Statt überall den Rotstift anzusetzen und zu sparen, müssen die Mittel deutlich aufgestockt werden. Dies gelte auch bei den Haushaltsansätzen für Integrationskurse. Der hier erwartete Bedarf könne bei weitem nicht gedeckt werden. "Dies führt letztlich nur zu längeren Wartezeiten und einer verschleppten Integration mangels fehlender Sprachkenntnisse." Gleiches gelte für die Erstorientierungskurse für Asylbewerber und für Berufssprachkurse: "Auch hier muss dringend mehr Geld zur Verfügung gestellt werden, um allen Berechtigten einen Platz zu bieten und bei den Berufssprachkursen die Eingliederung in den Arbeitsmarkt zu bewältigen."</p> <p>Quelle:&nbsp;stmi.bayern.de</p> Herrmann: Unterstützung für Sport-und Schützenvereine 2023-04-12T17:34:49+02:00 2023-04-12T17:34:49+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3835-herrmann-unterst%C3%BCtzung-f%C3%BCr-sport-und-sch%C3%BCtzenvereine.html Tatjana tatjana@galerie-graf-adolf.de <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/11News_2022.jpg" alt="11News 2022" width="200" height="117" />Unterstützung für Sport-und Schützenvereine - Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann startet Antragsverfahren für Energiepreiszuschuss: 18 Millionen Euro - Kann ab sofort beantragt werden</strong></p> <p>+++ Seit heute können die Sport- und Schützenvereine in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen. Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann erklärt: "Mit dem allgemeinen Energiepreiszuschuss greifen wir den Vereinen bei den sprunghaft gestiegenen Energiekosten unter die Arme. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten oder gar Schließungen von Sportanlagen die Vereine und auch die Bevölkerung belasten." Der Energiepreiszuschuss soll laut Herrmann dazu beitragen, dass die Vereinssportstätten trotz hoher Energiekosten offengehalten werden können. Der Freistaat stellt den Sport- und Schützenvereinen hierfür 18 Millionen Euro bereit. +++</p> <p>Ein allgemeiner Energiepreiszuschuss wird nach Herrmanns Worten denjenigen Sport- und Schützenvereinen auf Antrag gewährt, die erhöhte Energieausgaben haben und im Jahr 2023 die Vereinspauschale erhalten. Maximal beträgt der Zuschuss 80 Prozent der einfachen Vereinspauschale 2023. "Neben der Verdoppelung der Vereinspauschale unterstützen wir mit dem allgemeinen Energiepreiszuschuss unbürokratisch unsere Vereine in Krisenzeiten", betonte Herrmann.</p> <p>Das Verfahren zur Gewährung des Energiepreiszuschusses ist eng mit der Vereinspauschale verknüpft. Bis zum 15. Mai 2023 ist eine Antragstellung bei den Kreisverwaltungsbehörden möglich. Ein Antragsformular erhalten Vereine bei den Kreisverwaltungsbehörden und Dachverbänden des organisierten Sports. Im Zuge der Antragstellung müssen keine Nachweise oder Unterlagen vorgelegt werden. Die Auszahlung des Energiepreiszuschusses erfolgt zusammen mit der Vereinspauschale pauschal in Höhe von 80 Prozent der Vereinspauschale. Nachweise über gestiegene Ausgaben für Energiekosten, beispielsweise in Form einer Gegenüberstellung der Jahresrechnungen 2021 und 2023, müssen Vereine erst im Jahr 2024 einreichen.</p> <p>Quelle:&nbsp;stmi.bayern.de</p> <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/11News_2022.jpg" alt="11News 2022" width="200" height="117" />Unterstützung für Sport-und Schützenvereine - Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann startet Antragsverfahren für Energiepreiszuschuss: 18 Millionen Euro - Kann ab sofort beantragt werden</strong></p> <p>+++ Seit heute können die Sport- und Schützenvereine in Bayern einen allgemeinen Energiepreiszuschuss bei steigenden Ausgaben für Energieträger beantragen. Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann erklärt: "Mit dem allgemeinen Energiepreiszuschuss greifen wir den Vereinen bei den sprunghaft gestiegenen Energiekosten unter die Arme. Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, wie sehr eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten oder gar Schließungen von Sportanlagen die Vereine und auch die Bevölkerung belasten." Der Energiepreiszuschuss soll laut Herrmann dazu beitragen, dass die Vereinssportstätten trotz hoher Energiekosten offengehalten werden können. Der Freistaat stellt den Sport- und Schützenvereinen hierfür 18 Millionen Euro bereit. +++</p> <p>Ein allgemeiner Energiepreiszuschuss wird nach Herrmanns Worten denjenigen Sport- und Schützenvereinen auf Antrag gewährt, die erhöhte Energieausgaben haben und im Jahr 2023 die Vereinspauschale erhalten. Maximal beträgt der Zuschuss 80 Prozent der einfachen Vereinspauschale 2023. "Neben der Verdoppelung der Vereinspauschale unterstützen wir mit dem allgemeinen Energiepreiszuschuss unbürokratisch unsere Vereine in Krisenzeiten", betonte Herrmann.</p> <p>Das Verfahren zur Gewährung des Energiepreiszuschusses ist eng mit der Vereinspauschale verknüpft. Bis zum 15. Mai 2023 ist eine Antragstellung bei den Kreisverwaltungsbehörden möglich. Ein Antragsformular erhalten Vereine bei den Kreisverwaltungsbehörden und Dachverbänden des organisierten Sports. Im Zuge der Antragstellung müssen keine Nachweise oder Unterlagen vorgelegt werden. Die Auszahlung des Energiepreiszuschusses erfolgt zusammen mit der Vereinspauschale pauschal in Höhe von 80 Prozent der Vereinspauschale. Nachweise über gestiegene Ausgaben für Energiekosten, beispielsweise in Form einer Gegenüberstellung der Jahresrechnungen 2021 und 2023, müssen Vereine erst im Jahr 2024 einreichen.</p> <p>Quelle:&nbsp;stmi.bayern.de</p> 100 Fragen, 100-mal Heimatliebe - Den Chiemsee neu entdecken mit dem Heimat-Quiz 2022-10-13T17:18:48+02:00 2022-10-13T17:18:48+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3721-100-fragen,-100-mal-heimatliebe-den-chiemsee-neu-entdecken-mit-dem-heimat-quiz.html Tatjana tatjana@galerie-graf-adolf.de <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Unbenannte_Anlage_00026.jpg" alt="Unbenannte Anlage 00026" width="200" height="293" />Eine Bilderbuchlandschaft mit Bergen, Flüssen, Streuobstwiesen, Wäldern und Mooren – die Gegend rund um den Chiemsee ist ein Sehnsuchtsort, der seine ganz besonderen Geheimnisse hütet.</p> <p>Andrea und Harald Hesse haben die zauberhafte Alpenlandregion zwischen München, Salzburg, Wasserburg und Kiefersfelden genau erkundet und decken in „Chiemsee.</p> <p>Das Heimat-Quiz“ in 100 Fragen und Antworten Staunenswertes rund um Kampenwand, Kendlmühlfilzen oder Kloster Seeon auf. Die Mischung ist bunt, sie führt durch die ganze Region.</p> <p>Man begegnet Königen und Chiemsee-Wirten, Kaiserschmarrn und Biersuppe, Fischen und Vögeln. Zur richtigen Antwort gibt es immer noch Zusatzinformationen, kleine, oft kuriose Geschichten. Wer den Chiemsee mit offenen Augen wahrnimmt, kann bei diesem Quiz richtig punkten.</p> <p>Es ist optimal für einen fröhlichen Spieleabend oder eine kleine Fragerunde. Am Ende weiß man dann, von welcher Anlegestelle man am schnellsten auf die Fraueninsel kommt, wo der Weltrekord im Dauerjodeln aufgestellt wurde und wer Anna Dumbser war.</p> <p>Andrea und Harald Hesse sind von München aus häufig unterwegs und haben bereits die Bücher „Glücksorte am Chiemsee“ und „Wanderungen für die Seele. Chiemgau“ veröffentlicht.</p> <p>Beim Verfassen des Quiz haben sie aber selbst noch einige spannende neue Entdeckungen gemacht.</p> <p>Unterhaltung daheim und unterwegs Die Spielkarten sind handlich und hübsch gestaltet, mit der Frage auf der einen und der Antwort auf der anderen Seite.</p> <p>Verpackt sind sie in einer ansprechenden Box, ideal für zu Hause und unterwegs und perfekt als Geschenk.</p> <p>„Chiemsee. Das Heimat-Quiz“ aus dem Grupello Verlag gibt es für 16,99 Euro im Buchhandel.</p> <p>Quelle:&nbsp;<a href="https://t5d8fccaa.emailsys1a.net/c/124/5845157/13791/0/40641991/29/525687/f7431e2e10.html" target="_blank" rel="noopener">www.droste-verlag.de</a> /&nbsp;<a href="https://t5d8fccaa.emailsys1a.net/c/124/5845157/13791/0/40641991/29/525691/36d7c90655.html" target="_blank" rel="noopener">www.grupello-verlag.de</a></p> <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Unbenannte_Anlage_00026.jpg" alt="Unbenannte Anlage 00026" width="200" height="293" />Eine Bilderbuchlandschaft mit Bergen, Flüssen, Streuobstwiesen, Wäldern und Mooren – die Gegend rund um den Chiemsee ist ein Sehnsuchtsort, der seine ganz besonderen Geheimnisse hütet.</p> <p>Andrea und Harald Hesse haben die zauberhafte Alpenlandregion zwischen München, Salzburg, Wasserburg und Kiefersfelden genau erkundet und decken in „Chiemsee.</p> <p>Das Heimat-Quiz“ in 100 Fragen und Antworten Staunenswertes rund um Kampenwand, Kendlmühlfilzen oder Kloster Seeon auf. Die Mischung ist bunt, sie führt durch die ganze Region.</p> <p>Man begegnet Königen und Chiemsee-Wirten, Kaiserschmarrn und Biersuppe, Fischen und Vögeln. Zur richtigen Antwort gibt es immer noch Zusatzinformationen, kleine, oft kuriose Geschichten. Wer den Chiemsee mit offenen Augen wahrnimmt, kann bei diesem Quiz richtig punkten.</p> <p>Es ist optimal für einen fröhlichen Spieleabend oder eine kleine Fragerunde. Am Ende weiß man dann, von welcher Anlegestelle man am schnellsten auf die Fraueninsel kommt, wo der Weltrekord im Dauerjodeln aufgestellt wurde und wer Anna Dumbser war.</p> <p>Andrea und Harald Hesse sind von München aus häufig unterwegs und haben bereits die Bücher „Glücksorte am Chiemsee“ und „Wanderungen für die Seele. Chiemgau“ veröffentlicht.</p> <p>Beim Verfassen des Quiz haben sie aber selbst noch einige spannende neue Entdeckungen gemacht.</p> <p>Unterhaltung daheim und unterwegs Die Spielkarten sind handlich und hübsch gestaltet, mit der Frage auf der einen und der Antwort auf der anderen Seite.</p> <p>Verpackt sind sie in einer ansprechenden Box, ideal für zu Hause und unterwegs und perfekt als Geschenk.</p> <p>„Chiemsee. Das Heimat-Quiz“ aus dem Grupello Verlag gibt es für 16,99 Euro im Buchhandel.</p> <p>Quelle:&nbsp;<a href="https://t5d8fccaa.emailsys1a.net/c/124/5845157/13791/0/40641991/29/525687/f7431e2e10.html" target="_blank" rel="noopener">www.droste-verlag.de</a> /&nbsp;<a href="https://t5d8fccaa.emailsys1a.net/c/124/5845157/13791/0/40641991/29/525691/36d7c90655.html" target="_blank" rel="noopener">www.grupello-verlag.de</a></p> Priener KunstZeit 2021: Gewinner der „Priener Haustüren-Suche“ 2021-09-27T14:14:03+02:00 2021-09-27T14:14:03+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3381-priener-kunstzeit-2021-gewinner-der-%E2%80%9Epriener-haust%C3%BCren-suche%E2%80%9C.html Tatjana tatjana@galerie-graf-adolf.de <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Gewinnspiel_KunstZeit_2021_c-PriMa.jpg" alt="Gewinnspiel KunstZeit 2021 c PriMa" width="200" height="85" />Prien</strong> - Bei dem Gewinnspiel im Rahmen der „Priener KunstZeit“ begab sich bis Mitte August 2021 eine Vielzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf „Haustüren-Suche“ durch den Ort. Der Priener Fotograf Mathias Stampfl hatte vorab Haustüren von Priener Gebäuden mit seiner Kamera festgehalten, die es zu entdecken galt. Mit einem Blick fürs Detail wurden die fotografischen Bildausschnitte, die auf der Gewinnspielkarte in der diesjährigen KunstZeit-Broschüre abgebildet waren, gefunden. Jetzt stehen die Kunstquiz Gewinner fest - gewonnen haben insgesamt sechs Gewinnerinnen und Gewinner, die unter den vielen korrekten Einsendungen von der Prien Marketing GmbH per Zufall gezogen wurden. Die Preise - Werke der Priener Künstler Ernst Günzkofer, Bartholomäus Wappmannsberger, Konrad Huber sowie von Mathias Stampfl - wurden von Helga Stampfl organisiert beziehungsweise gespendet.</p> <p><strong>Bildunterschrift:</strong> (v.l.n.r.) Hermann Deiss, Elke Aicher, Dr. Knut Möller, Heinz Riebrow, Helga Märkl und Helga Moser haben bei dem Gewinnspiel im Rahmen der „Priener KunstZeit 2021“ mitgemacht und Kunstwerke regionaler Künstler gewonnen. Der Fotograf Mathias Stampfl, Helga Stampfl (Zweiter und Dritte von links) und die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner (im Bild rechts) überreichten die Preise im Kleinen Kurpark.</p> <p><strong>Bildrechte: </strong>Prien Marketing GmbH</p> <p>Weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 6905-0 oder <a href="mailto:info@tourismus.prien.de"></a><a href="mailto:info@tourismus.prien.de" target="_blank">info@tourismus.prien.de</a> sowie im Internet unter <a href="http://www.tourismus.prien.de/" target="_blank" rel="noopener">www.tourismus.prien.de</a> erhältlich.</p> <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Gewinnspiel_KunstZeit_2021_c-PriMa.jpg" alt="Gewinnspiel KunstZeit 2021 c PriMa" width="200" height="85" />Prien</strong> - Bei dem Gewinnspiel im Rahmen der „Priener KunstZeit“ begab sich bis Mitte August 2021 eine Vielzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf „Haustüren-Suche“ durch den Ort. Der Priener Fotograf Mathias Stampfl hatte vorab Haustüren von Priener Gebäuden mit seiner Kamera festgehalten, die es zu entdecken galt. Mit einem Blick fürs Detail wurden die fotografischen Bildausschnitte, die auf der Gewinnspielkarte in der diesjährigen KunstZeit-Broschüre abgebildet waren, gefunden. Jetzt stehen die Kunstquiz Gewinner fest - gewonnen haben insgesamt sechs Gewinnerinnen und Gewinner, die unter den vielen korrekten Einsendungen von der Prien Marketing GmbH per Zufall gezogen wurden. Die Preise - Werke der Priener Künstler Ernst Günzkofer, Bartholomäus Wappmannsberger, Konrad Huber sowie von Mathias Stampfl - wurden von Helga Stampfl organisiert beziehungsweise gespendet.</p> <p><strong>Bildunterschrift:</strong> (v.l.n.r.) Hermann Deiss, Elke Aicher, Dr. Knut Möller, Heinz Riebrow, Helga Märkl und Helga Moser haben bei dem Gewinnspiel im Rahmen der „Priener KunstZeit 2021“ mitgemacht und Kunstwerke regionaler Künstler gewonnen. Der Fotograf Mathias Stampfl, Helga Stampfl (Zweiter und Dritte von links) und die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner (im Bild rechts) überreichten die Preise im Kleinen Kurpark.</p> <p><strong>Bildrechte: </strong>Prien Marketing GmbH</p> <p>Weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 unter Telefon +49 8051 6905-0 oder <a href="mailto:info@tourismus.prien.de"></a><a href="mailto:info@tourismus.prien.de" target="_blank">info@tourismus.prien.de</a> sowie im Internet unter <a href="http://www.tourismus.prien.de/" target="_blank" rel="noopener">www.tourismus.prien.de</a> erhältlich.</p> Gewinnspiel „Prien lod di ei“: Letzte Ziehung am Donnerstag, 26. August 2021-08-16T17:22:06+02:00 2021-08-16T17:22:06+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3332-gewinnspiel-%E2%80%9Eprien-lod-di-ei%E2%80%9C-letzte-ziehung-am-donnerstag%2C-26-august.html Tatjana tatjana@galerie-graf-adolf.de <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Prien_lod_di_ei_Gewinnspielziehung.jpg" alt="Prien lod di ei Gewinnspielziehung" width="200" height="133" />Bei dem Gewinnspiel „Prien lod di ei“ zur Unterstützung der Priener Betriebe haben Teilnehmer – die vor Ort eingekauft, gegessen, übernachtet oder anderweitig ihr Geld ausgegeben haben – die Chance einen Betrag von maximal 500 Euro erstattet zu bekommen.</strong></p> <p><strong>Prien</strong> – Die Gewinnspielziehungen von „Prien lod di ei“ finden immer donnerstags, bis einschließlich 26. August 2021, statt. Bei der wöchentlichen Verlosung werden jeweils zehn Gewinner gezogen, die ihren Rechnungspreis bis zu einer Höhe von maximal 500 Euro zurückerstattet bekommen. Mitmachen ist ganz einfach: Die Rechnungen - Ausstellungsdatum nicht älter als zwei Wochen vor jeweiliger Ziehung - können mit den ausgefüllten Teilnahmekarten, die unter <a href="http://www.tourismus.prien.de" target="_blank" rel="noopener">www.tourismus.prien.de</a> zum Download bereitstehen, in den Lostopf im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 eingeworfen werden. Jeder kann unbegrenzt Rechnungen einreichen. Wichtig ist nur, dass für jeden Beleg ein eigenes Teilnahmeformular ausgefüllt wird. Die Ziehungen werden gefilmt und sind live auf facebook und Instagram zu sehen.</p> <p>Alle Voraussetzungen zur Teilnahmebedingung sowie weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 6905-0 oder <a href="mailto:info@tourismus.prien.de"></a><a href="mailto:info@tourismus.prien.de" target="_blank">info@tourismus.prien.de</a> sowie im Internet unter <a href="http://www.tourismus.prien.de" target="_blank" rel="noopener">www.tourismus.prien.de</a> erhältlich. Änderungen vorbehalten!</p> <p>Bild:&nbsp;(v.l.n.r.) Auch Zweiter Bürgermeister Michael Anner durfte bei einer Gewinnspielziehung „Glücksprinz“ spielen. Die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner und der Zweite Bürgermeister der Marktgemeinde zogen zehn glückliche Gewinnerinnen. ©Prien Marketing GmbH</p> <p><strong><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Prien_lod_di_ei_Gewinnspielziehung.jpg" alt="Prien lod di ei Gewinnspielziehung" width="200" height="133" />Bei dem Gewinnspiel „Prien lod di ei“ zur Unterstützung der Priener Betriebe haben Teilnehmer – die vor Ort eingekauft, gegessen, übernachtet oder anderweitig ihr Geld ausgegeben haben – die Chance einen Betrag von maximal 500 Euro erstattet zu bekommen.</strong></p> <p><strong>Prien</strong> – Die Gewinnspielziehungen von „Prien lod di ei“ finden immer donnerstags, bis einschließlich 26. August 2021, statt. Bei der wöchentlichen Verlosung werden jeweils zehn Gewinner gezogen, die ihren Rechnungspreis bis zu einer Höhe von maximal 500 Euro zurückerstattet bekommen. Mitmachen ist ganz einfach: Die Rechnungen - Ausstellungsdatum nicht älter als zwei Wochen vor jeweiliger Ziehung - können mit den ausgefüllten Teilnahmekarten, die unter <a href="http://www.tourismus.prien.de" target="_blank" rel="noopener">www.tourismus.prien.de</a> zum Download bereitstehen, in den Lostopf im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 eingeworfen werden. Jeder kann unbegrenzt Rechnungen einreichen. Wichtig ist nur, dass für jeden Beleg ein eigenes Teilnahmeformular ausgefüllt wird. Die Ziehungen werden gefilmt und sind live auf facebook und Instagram zu sehen.</p> <p>Alle Voraussetzungen zur Teilnahmebedingung sowie weitere Informationen sind im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11, unter Telefon +49 8051 6905-0 oder <a href="mailto:info@tourismus.prien.de"></a><a href="mailto:info@tourismus.prien.de" target="_blank">info@tourismus.prien.de</a> sowie im Internet unter <a href="http://www.tourismus.prien.de" target="_blank" rel="noopener">www.tourismus.prien.de</a> erhältlich. Änderungen vorbehalten!</p> <p>Bild:&nbsp;(v.l.n.r.) Auch Zweiter Bürgermeister Michael Anner durfte bei einer Gewinnspielziehung „Glücksprinz“ spielen. Die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH Andrea Hübner und der Zweite Bürgermeister der Marktgemeinde zogen zehn glückliche Gewinnerinnen. ©Prien Marketing GmbH</p> Gastgeber für den Urlaub im Chiemsee-Alpenland 2019-11-15T11:07:13+01:00 2019-11-15T11:07:13+01:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3145-gastgeber-f%C3%BCr-den-urlaub-im-chiemsee-alpenland.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p>Chiemsee-Alpenland – Das neue Chiemsee-Alpenland-Gastgeberverzeichnis 2020 bietet mit mehr als 800 Unterkünften Inspirationen für die Urlaubsplanung im kommenden Jahr. Im Chiemsee-Alpenland begrüßen künftig einige neue Gastgeber die Urlauber, ob beim Spa-Urlaub in den Bergen oder beim Städtetrip im hochwertigen Businesshotel.&nbsp;Mit mehr als 800 Gastgebern ist die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland gut gerüstet für die nächste Saison. Auf 294 Seiten sind in dem neuen Unterkunftsverzeichnis die Gastgeber von 53 Orten von Wasserburg bis Kiefersfelden sowie von Feldkirchen-Westerham und Rosenheim bis Prien am Chiemsee ausführlich dargestellt. Zur besseren Auffindbarkeit sind die Unterkünfte nach Orten sowie zusätzlich nach den verschiedenen Unterkunftsarten unterteilt: Hotels, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Bauernhöfe und private Anbieter stehen den Urlaubern zur Auswahl. Für Campingfreunde gibt es extra Informationen, die ebenfalls bei Chiemsee-Alpenland Tourismus erhältlich sind.&nbsp;Unter <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de/prospekte" target="_blank" rel="noopener">www.chiemsee-alpenland.de/prospekte</a> steht das Gastgeberverzeichnis kostenlos zum Download oder als Online-Blätterkatalog zur Verfügung. Außerdem ist es kostenlos im Chiemsee-Alpenland-Infocenter unter +49 (0)8051 96555-0 bzw. unter <a href="mailto:info@chiemsee-alpenland.de" target="_blank">info@chiemsee-alpenland.de</a> bestellbar.</p> <p>Chiemsee-Alpenland – Das neue Chiemsee-Alpenland-Gastgeberverzeichnis 2020 bietet mit mehr als 800 Unterkünften Inspirationen für die Urlaubsplanung im kommenden Jahr. Im Chiemsee-Alpenland begrüßen künftig einige neue Gastgeber die Urlauber, ob beim Spa-Urlaub in den Bergen oder beim Städtetrip im hochwertigen Businesshotel.&nbsp;Mit mehr als 800 Gastgebern ist die Urlaubsregion Chiemsee-Alpenland gut gerüstet für die nächste Saison. Auf 294 Seiten sind in dem neuen Unterkunftsverzeichnis die Gastgeber von 53 Orten von Wasserburg bis Kiefersfelden sowie von Feldkirchen-Westerham und Rosenheim bis Prien am Chiemsee ausführlich dargestellt. Zur besseren Auffindbarkeit sind die Unterkünfte nach Orten sowie zusätzlich nach den verschiedenen Unterkunftsarten unterteilt: Hotels, Gasthöfe, Ferienwohnungen, Bauernhöfe und private Anbieter stehen den Urlaubern zur Auswahl. Für Campingfreunde gibt es extra Informationen, die ebenfalls bei Chiemsee-Alpenland Tourismus erhältlich sind.&nbsp;Unter <a href="http://www.chiemsee-alpenland.de/prospekte" target="_blank" rel="noopener">www.chiemsee-alpenland.de/prospekte</a> steht das Gastgeberverzeichnis kostenlos zum Download oder als Online-Blätterkatalog zur Verfügung. Außerdem ist es kostenlos im Chiemsee-Alpenland-Infocenter unter +49 (0)8051 96555-0 bzw. unter <a href="mailto:info@chiemsee-alpenland.de" target="_blank">info@chiemsee-alpenland.de</a> bestellbar.</p> Morgenstund hat Gold im Mund im Aschau im Chiemgau 2019-10-25T11:04:48+02:00 2019-10-25T11:04:48+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3131-morgenstund-hat-gold-im-mund-im-aschau-im-chiemgau.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de Aschau im Chiemgau - <p>&nbsp;</p> <p>Nicht um sonst heißt ein legendäres Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“. Sich in der Früh aus den Federn räkeln kostet schon manchmal ein bisschen Überwindung. Doch was kann es Schöneres geben, als zur frühen Morgenstunde das Erwachen des Tages mit einem kurzen Spaziergang zu beginnen. Frisch weht einem der Wind um die Nase und das Rascheln des herabgefallenen Laubes gibt dazu noch seinen zarten Klang. Seelenruhig ruht noch der Ort Aschau i.Chiemgau und das mächtige Schloss steht dabei erhaben über den Dingen. Besser kann der Tag wohl nicht starten, wenn man dabei mit traumhaften Stimmungsbildern beschenkt wird.</p> <p><strong>Foto H. Reiter</strong></p> Aschau im Chiemgau - <p>&nbsp;</p> <p>Nicht um sonst heißt ein legendäres Sprichwort „Morgenstund hat Gold im Mund“. Sich in der Früh aus den Federn räkeln kostet schon manchmal ein bisschen Überwindung. Doch was kann es Schöneres geben, als zur frühen Morgenstunde das Erwachen des Tages mit einem kurzen Spaziergang zu beginnen. Frisch weht einem der Wind um die Nase und das Rascheln des herabgefallenen Laubes gibt dazu noch seinen zarten Klang. Seelenruhig ruht noch der Ort Aschau i.Chiemgau und das mächtige Schloss steht dabei erhaben über den Dingen. Besser kann der Tag wohl nicht starten, wenn man dabei mit traumhaften Stimmungsbildern beschenkt wird.</p> <p><strong>Foto H. Reiter</strong></p> Viehscheid 2019 im Allgäu 2019-08-29T12:09:33+02:00 2019-08-29T12:09:33+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3066-viehscheid-2019-im-allg%C3%A4um.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p data-shortcut="headline"><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Viehscheid.jpg" alt="Viehscheid" width="350" height="136" />Oberstdorf -&nbsp;Schon von weitem hört man das Tönen der riesengroßen Schellen und Glocken, die die Tiere mit stoischer Gelassenheit an kunstvoll gezierten Lederriemen um den Hals zu Tale tragen.&nbsp;Voran der Alphirte mit dem Kranzrind. Am Scheidplatz durchläuft jede Herde einen Verschlag, in dem sie »geschieden«, d. h. getrennt wird und an dessen Ende die Tiere einzeln beim Hirten ankommen. Laut ruft dieser den Namen des Besitzers, der schon bereitsteht, um sein Vieh in Empfang zu nehmen.&nbsp;In langen Reihen werden die Kälber, Einjährigen und Rinder am Scheidhag angebunden und warten dort geduldig, bis es heimgeht in den eigenen Stall.</p> <p data-shortcut="headline1"><strong>Oberstdorf am 13. September 2019<br /></strong>Ab ca. 9.30 Uhr&nbsp;treffen die Herden von den Galtalpen: Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe, Biberalpe auf dem Scheidplatz im Ried (südlicher Ortsrand) ein.&nbsp;<br />Bis zu 20.000 Besucher verfolgten am Oberstdorfer Scheidplatz im Ried die Rückkehr von über 900 Stück Vieh. Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung der Gäste und Besucher ist im Festzelt ausreichend gesorgt.</p> <p>Tipps zur Anreise:<br />Empfohlen ist die Anreise mit Bus und/oder Bahn nach Oberstdorf und ab Bahnhof Oberstdorf die Pendelbusse zum Scheidplatz. Direkt am Scheidplatz im Ried sind keine Parkmöglichkeiten. Pendelbusse&nbsp;von Oberstdorf Bahnhof zum Renksteg ab 7.45 Uhr, Stellwagenfahrten vom Megèver Platz zum Renksteg ab 9 Uhr. Letzte Parkmöglichkeit in Oberstdorf P1 &amp; P2 am Ortseingang und P3 Nähe Busbahnhof.&nbsp;Für Reisebusse stehen Parkplätze an der grünen Gasse (Nähe Viehscheidgelände) bereit.</p> <p data-shortcut="headline2"><strong>Schöllang am 12. September 2019<br /></strong>Ab ca. 9.30 Uhr&nbsp;treffen die Alpen Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe am Scheidplatz ein. Über 700 Stück Vieh werden in Schöllang begrüßt. Für Unterhaltung im Festzelt ist durch die Musikkapelle Schöllang gesorgt. In Schöllang befindet sich der Viehscheidplatz am südlichen Ortseingang.</p> <p>Tipp:<br />Nutzen Sie den Bus zum Scheidplatz.&nbsp;Oberstdorf nach Fischen Linienverkehr (Bus &amp; Zug) laut&nbsp;<a href="https://www.oberstdorf.de/anreise-verkehr/busfahrplaene.html" target="_blank" rel="noopener">Fahrplan</a>.&nbsp;Ab 8 Uhr fahren Pendelbusse von Fischen nach Schöllang.</p> <p data-shortcut="headline"><strong>Matthäsdag am 21. September 2019</strong></p> <p>Lugen Alpe<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 09.15 Uhr<br />Abtriebstrecke: Seealpe (Stützl) Seealpstraße – Audi Arena – Oststraße – Lorettostraße – Ried, Viehscheidplatz</p> <p>Traufbergalpe&nbsp;<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 10.15 Uhr&nbsp;<br />Abtriebstrecke: Burgstall - Loretto - Oybele</p> <p>Oberau Alpe<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 11.00 Uhr<br />Abtriebstrecke: Burgstall- Burgstallsteig - Birgsauer Straße – Lorettostraße – Oststraße – Oybele</p> <p>Buchrainer Alpe<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 11.30 Uhr<br />Abtriebstrecke: Eschbach – Birsauer Straße – Lorettostraße - Oststraße – Oybele</p> <p>----------</p> <p>Änderungen vorbehalten</p> <p>Foto/Text: Tourismus Oberstdorf</p> <p>&nbsp;</p> <p data-shortcut="headline"><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Viehscheid.jpg" alt="Viehscheid" width="350" height="136" />Oberstdorf -&nbsp;Schon von weitem hört man das Tönen der riesengroßen Schellen und Glocken, die die Tiere mit stoischer Gelassenheit an kunstvoll gezierten Lederriemen um den Hals zu Tale tragen.&nbsp;Voran der Alphirte mit dem Kranzrind. Am Scheidplatz durchläuft jede Herde einen Verschlag, in dem sie »geschieden«, d. h. getrennt wird und an dessen Ende die Tiere einzeln beim Hirten ankommen. Laut ruft dieser den Namen des Besitzers, der schon bereitsteht, um sein Vieh in Empfang zu nehmen.&nbsp;In langen Reihen werden die Kälber, Einjährigen und Rinder am Scheidhag angebunden und warten dort geduldig, bis es heimgeht in den eigenen Stall.</p> <p data-shortcut="headline1"><strong>Oberstdorf am 13. September 2019<br /></strong>Ab ca. 9.30 Uhr&nbsp;treffen die Herden von den Galtalpen: Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe, Biberalpe auf dem Scheidplatz im Ried (südlicher Ortsrand) ein.&nbsp;<br />Bis zu 20.000 Besucher verfolgten am Oberstdorfer Scheidplatz im Ried die Rückkehr von über 900 Stück Vieh. Für das leibliche Wohl und die Unterhaltung der Gäste und Besucher ist im Festzelt ausreichend gesorgt.</p> <p>Tipps zur Anreise:<br />Empfohlen ist die Anreise mit Bus und/oder Bahn nach Oberstdorf und ab Bahnhof Oberstdorf die Pendelbusse zum Scheidplatz. Direkt am Scheidplatz im Ried sind keine Parkmöglichkeiten. Pendelbusse&nbsp;von Oberstdorf Bahnhof zum Renksteg ab 7.45 Uhr, Stellwagenfahrten vom Megèver Platz zum Renksteg ab 9 Uhr. Letzte Parkmöglichkeit in Oberstdorf P1 &amp; P2 am Ortseingang und P3 Nähe Busbahnhof.&nbsp;Für Reisebusse stehen Parkplätze an der grünen Gasse (Nähe Viehscheidgelände) bereit.</p> <p data-shortcut="headline2"><strong>Schöllang am 12. September 2019<br /></strong>Ab ca. 9.30 Uhr&nbsp;treffen die Alpen Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe und Käseralpe am Scheidplatz ein. Über 700 Stück Vieh werden in Schöllang begrüßt. Für Unterhaltung im Festzelt ist durch die Musikkapelle Schöllang gesorgt. In Schöllang befindet sich der Viehscheidplatz am südlichen Ortseingang.</p> <p>Tipp:<br />Nutzen Sie den Bus zum Scheidplatz.&nbsp;Oberstdorf nach Fischen Linienverkehr (Bus &amp; Zug) laut&nbsp;<a href="https://www.oberstdorf.de/anreise-verkehr/busfahrplaene.html" target="_blank" rel="noopener">Fahrplan</a>.&nbsp;Ab 8 Uhr fahren Pendelbusse von Fischen nach Schöllang.</p> <p data-shortcut="headline"><strong>Matthäsdag am 21. September 2019</strong></p> <p>Lugen Alpe<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 09.15 Uhr<br />Abtriebstrecke: Seealpe (Stützl) Seealpstraße – Audi Arena – Oststraße – Lorettostraße – Ried, Viehscheidplatz</p> <p>Traufbergalpe&nbsp;<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 10.15 Uhr&nbsp;<br />Abtriebstrecke: Burgstall - Loretto - Oybele</p> <p>Oberau Alpe<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 11.00 Uhr<br />Abtriebstrecke: Burgstall- Burgstallsteig - Birgsauer Straße – Lorettostraße – Oststraße – Oybele</p> <p>Buchrainer Alpe<br />Abtrieb 2019 am 21.09.2019, ca. 11.30 Uhr<br />Abtriebstrecke: Eschbach – Birsauer Straße – Lorettostraße - Oststraße – Oybele</p> <p>----------</p> <p>Änderungen vorbehalten</p> <p>Foto/Text: Tourismus Oberstdorf</p> <p>&nbsp;</p> Die Magie der grünen Wildnis in Aschau i.Chiemgau atmen 2019-07-13T09:53:26+02:00 2019-07-13T09:53:26+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3024-die-magie-der-gr%C3%BCnen-wildnis-in-aschau-i-chiemgau-atmen.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Klang_und_Atem_in_Aschau_Foto_H._Reiter.jpg" alt="Klang und Atem in Aschau Foto H. Reiter" width="350" height="263" />Aschau -&nbsp;Passend zum touristischen Angebot von Aschau, „DA Woid“, gibt es jetzt ein faszinierendes Angebot. In der Natur unter grünen Bäumen taucht man ein in entspannende Momente mit Klangschalen. In dieser Stille ist es möglich in das eigene Innere einzutauchen um den inneren Lehrer und Meister, sowie den Heiler zu finden. Gong und Kristall- Klangschalen werden am Montag, 15. Juli 2019 um 19.30 Uhr im Aschauer Kurpark erklingen und führen so zu einer Tiefenentspannung, die der inneren Balance guttut. Die Teilnehmer sollen an bequeme Kleidung und eine Matte denken, Decke, ein Kissen und evtl. eine Trinkflasche mitbringen. Bei regnerischer Witterung wird die Veranstaltung ins Haus des Gastes, Kampenwandstr. 36a verlegt. Weitere Informationen zum „Da Woid“ gibt es in der kostenlosen Informationsbroschüre die in der Tourist Info Aschau i.Chiemgau, Tel. 08052/90490 bzw. unter www.aschau.de erhältlich ist.</p> <p>Text/Foto H. Reiter</p> <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Klang_und_Atem_in_Aschau_Foto_H._Reiter.jpg" alt="Klang und Atem in Aschau Foto H. Reiter" width="350" height="263" />Aschau -&nbsp;Passend zum touristischen Angebot von Aschau, „DA Woid“, gibt es jetzt ein faszinierendes Angebot. In der Natur unter grünen Bäumen taucht man ein in entspannende Momente mit Klangschalen. In dieser Stille ist es möglich in das eigene Innere einzutauchen um den inneren Lehrer und Meister, sowie den Heiler zu finden. Gong und Kristall- Klangschalen werden am Montag, 15. Juli 2019 um 19.30 Uhr im Aschauer Kurpark erklingen und führen so zu einer Tiefenentspannung, die der inneren Balance guttut. Die Teilnehmer sollen an bequeme Kleidung und eine Matte denken, Decke, ein Kissen und evtl. eine Trinkflasche mitbringen. Bei regnerischer Witterung wird die Veranstaltung ins Haus des Gastes, Kampenwandstr. 36a verlegt. Weitere Informationen zum „Da Woid“ gibt es in der kostenlosen Informationsbroschüre die in der Tourist Info Aschau i.Chiemgau, Tel. 08052/90490 bzw. unter www.aschau.de erhältlich ist.</p> <p>Text/Foto H. Reiter</p> Neue Sonderausstellung in Cadolzburg ab Samstag 2019-07-11T08:32:40+02:00 2019-07-11T08:32:40+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3021-neue-sonderausstellung-in-cadolzburg-ab-samstag.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p>&nbsp;„Drache, Sau und Meereswunder. Ungeheuerliche Tierwelten von Dürer &amp; Co.“ Auf der Cadolzburg gibt es seit&nbsp;Samstag (6. Juli) eine neue spannende Sonderausstellung. Im Rahmen des Jahresmottos „Tiere in der Cadolzburg“ präsentiert die Bayerische Schlösserverwaltung ein Dutzend erlesene Druckgraphiken mit den unterschiedlichsten Tierdarstellungen des späten Mittelalters bis zum 17. Jahrhundert. Unter dem Titel „Drache, Sau und Meereswunder. Ungeheuerliche Tierwelten von Dürer &amp; Co.“ sorgen die Kunstwerke für Entzücken, Erstaunen, Erheiterung und Horizonterweiterungen. Die Auswahl ist breit: von symbolischen bis skurrilen, lustigen bis aufregenden Tieren. Manche der Bildwerke muten satirisch, rätselhaft oder schlicht erzählerisch an.</p> <p>Die Ausstellung wurde realisiert in Zusammenarbeit vor allem mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Aus der Graphischen Sammlung der Universitätsbibliothek stammen die meisten Leihgaben, und Masterstudierende der Kunstgeschichte erarbeiteten als Kuratoren Konzept, Texte und Hängung der gezeigten Auswahl. Weitere Leihgaben der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Museen der Stadt Nürnberg bereichern und ergänzen die Ausstellung. Die studentischen Kuratoren bieten sowohl Führungen als auch ein Kinder-Ferienprogramm im Rahmen der Ausstellungslaufzeit an und schaffen so einen möglichst leichten Einstieg in die Museumswelt.</p> <p>Die Ausstellung ist bis zum 6. Oktober täglich (außer montags) von 9 bis 18 Uhr im Rahmen des Museumsrundgangs zu sehen. Zur Eröffnung am Freitag (5. Juli) um 19 Uhr sind alle interessierten Gäste herzlich willkommen.</p> <p><strong>Die Bayerische Schlösserverwaltung</strong><br />Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland.&nbsp;</p> <p>&nbsp;„Drache, Sau und Meereswunder. Ungeheuerliche Tierwelten von Dürer &amp; Co.“ Auf der Cadolzburg gibt es seit&nbsp;Samstag (6. Juli) eine neue spannende Sonderausstellung. Im Rahmen des Jahresmottos „Tiere in der Cadolzburg“ präsentiert die Bayerische Schlösserverwaltung ein Dutzend erlesene Druckgraphiken mit den unterschiedlichsten Tierdarstellungen des späten Mittelalters bis zum 17. Jahrhundert. Unter dem Titel „Drache, Sau und Meereswunder. Ungeheuerliche Tierwelten von Dürer &amp; Co.“ sorgen die Kunstwerke für Entzücken, Erstaunen, Erheiterung und Horizonterweiterungen. Die Auswahl ist breit: von symbolischen bis skurrilen, lustigen bis aufregenden Tieren. Manche der Bildwerke muten satirisch, rätselhaft oder schlicht erzählerisch an.</p> <p>Die Ausstellung wurde realisiert in Zusammenarbeit vor allem mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg: Aus der Graphischen Sammlung der Universitätsbibliothek stammen die meisten Leihgaben, und Masterstudierende der Kunstgeschichte erarbeiteten als Kuratoren Konzept, Texte und Hängung der gezeigten Auswahl. Weitere Leihgaben der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München sowie der Museen der Stadt Nürnberg bereichern und ergänzen die Ausstellung. Die studentischen Kuratoren bieten sowohl Führungen als auch ein Kinder-Ferienprogramm im Rahmen der Ausstellungslaufzeit an und schaffen so einen möglichst leichten Einstieg in die Museumswelt.</p> <p>Die Ausstellung ist bis zum 6. Oktober täglich (außer montags) von 9 bis 18 Uhr im Rahmen des Museumsrundgangs zu sehen. Zur Eröffnung am Freitag (5. Juli) um 19 Uhr sind alle interessierten Gäste herzlich willkommen.</p> <p><strong>Die Bayerische Schlösserverwaltung</strong><br />Die Bayerische Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen ist eine der traditionsreichsten Verwaltungen des Freistaates Bayern. Als Hofverwaltung der Kurfürsten und der Könige entstanden, ist sie heute mit 45 Schlössern, Burgen und Residenzen sowie weiteren Baudenkmälern einer der größten staatlichen Museumsträger in Deutschland.&nbsp;</p> Großer Preis von Bayern heuer in Aschau i.Chiemgau 2019-07-10T09:28:07+02:00 2019-07-10T09:28:07+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/3020-gro%C3%9Fer-preis-von-bayern-heuer-in-aschau-i-chiemgau.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p>Aschau - Die 5. Kampenwandhistoric findet am 13. und 14. Juli 2019 wieder rund um das Festhallengelände in Aschau statt. In der Oldtimer Szene ist unsere Gemeinde diesbezüglich ein Magnet geworden. Dieses Jahr „startet“ der Große Preis von Bayern am Freitag Abend durch den örtlichen Verein film//riss, es wurde der Film „Mit Herz und&nbsp;&nbsp;Hand„ ausgewählt, um diesen in der Kulisse des Fahrerlagers vorzuführen. Die Besucher des Kinoevents haben hier bereits die Möglichkeit die Fahrer mit Ihren Fahrzeugen kennenzulernen, eine tolle Idee von film//riss.</p> <p>Als passionierter Motorradfahrer übernimmt Staatsminister&nbsp;Joachim Herrmann Mdl die Schirmherrschaft für die Veranstaltung, und wünscht spannende Impressionen aus verschiedenen Motorradepochen. Viele Stars aus der Motorsportgemeinschaft, u. a. Ehrengast Dieter Braun, haben bereits ihr Kommen angekündigt und stehen gerne für Gespräche und Autogramme zur Verfügung. Die Besucher können bei ca. 180 Teilnehmern Fahrzeugtechnik aus über 100 Jahren Zweiradgeschichte bestaunen. Mit mehr als 60 Fahrzeugen vor Baujahr 1949, die auch in Aktion zu sehen sei werden, ist die Veranstaltung einzigartig im süddeutschen Raum. Zum ersten Mal sind Fahrzeuge aus der Antik Klasse (vor Bj.1924) präsent, die vor der Schlossbergalm ausgestellt werden. Für die Gruppe Vintage haben sich Fahrzeuge angemeldet, bei denen selbst ich als Veranstalter große Augen bekomme, Audi Tradition fährt mit einer DKW UL 500, Team Schwab 3x mit BMW R57, Peter Egloff auf Condor Königswelle Bj 1930, um nur einige zu nennen. In jeder Gruppe fahren Motorräder, die sehenswert sind und zum Teil eigens für die Kampenwandhistoric aus den Sammlungen geholt werden. In der Klasse Grand Prix gehen Fahrzeuge ab Bj 1960 bis modern an den Start, und auch hier sind Einzelstücke aus der Rennsportgeschichte angemeldet. Für die Freunde der Gespanne starten 9 Exponate in zwei Gruppen „Sitzer und Kneeler“ im Wettkampf um die gleiche Zeit.</p> <p>Ein ganz besonderer Höhepunkt wird die Gruppe GP 50 sein ( auch Schnapsglasklasse genannt ) hier dürfen Fahrer mit Fahrzeugen bis 50ccm aus der WM, EM und DM teilnehmen. Das Starterfeld glänzt nur so vor lauter nationalen und internationalen Stars aus der Motorrad-Klassikwelt ( Jan de Vries NL - mehrfacher Weltmeister, Aalt Toersen NL - zweifacher Vizeweltmeister, Rolf Blatter CH-Vizeweltmeister, Ingo Emmerich GP Sieger / Deutscher Meister<span style="background-color: #dddddd;"> </span>u. v. m.).&nbsp;Am Samstag finden ab 9.15 Uhr zwei Trainingsläufe und der&nbsp;erster Wertungslauf statt. In den Zwischenpausen werden wieder Taxifahrten für die Kinder aus dem BHZ Aschau stattfinden, die live Präsentation der Moto GP Ducati von Andrea Dovizioso - Vizeweltmeister 2018 und der Sonderlauf der Klasse Antik organisiert. Samstagabend werden die Teilnehmer, Zuschauer und Gäste kulinarisch vom Gastronomiebetrieb Schneikart GbR in der Festhalle verwöhnt und vom Streckensprecher mit Podium Interviews unterhalten.&nbsp;Sonntag, den 14.Juli, ist Start um 9. Uhr mit einer Andacht und Fahrzeugsegnung und musikalischer Umrahmung. Hierzu sind auch die Aschauer gerne willkommen, die ihr Zweirad segnen lassen wollen. Im Anschluss an die Andacht geht es in den zweiteb Wertungslauf mit anschließender Siegerehrung.</p> <p>Aschau - Die 5. Kampenwandhistoric findet am 13. und 14. Juli 2019 wieder rund um das Festhallengelände in Aschau statt. In der Oldtimer Szene ist unsere Gemeinde diesbezüglich ein Magnet geworden. Dieses Jahr „startet“ der Große Preis von Bayern am Freitag Abend durch den örtlichen Verein film//riss, es wurde der Film „Mit Herz und&nbsp;&nbsp;Hand„ ausgewählt, um diesen in der Kulisse des Fahrerlagers vorzuführen. Die Besucher des Kinoevents haben hier bereits die Möglichkeit die Fahrer mit Ihren Fahrzeugen kennenzulernen, eine tolle Idee von film//riss.</p> <p>Als passionierter Motorradfahrer übernimmt Staatsminister&nbsp;Joachim Herrmann Mdl die Schirmherrschaft für die Veranstaltung, und wünscht spannende Impressionen aus verschiedenen Motorradepochen. Viele Stars aus der Motorsportgemeinschaft, u. a. Ehrengast Dieter Braun, haben bereits ihr Kommen angekündigt und stehen gerne für Gespräche und Autogramme zur Verfügung. Die Besucher können bei ca. 180 Teilnehmern Fahrzeugtechnik aus über 100 Jahren Zweiradgeschichte bestaunen. Mit mehr als 60 Fahrzeugen vor Baujahr 1949, die auch in Aktion zu sehen sei werden, ist die Veranstaltung einzigartig im süddeutschen Raum. Zum ersten Mal sind Fahrzeuge aus der Antik Klasse (vor Bj.1924) präsent, die vor der Schlossbergalm ausgestellt werden. Für die Gruppe Vintage haben sich Fahrzeuge angemeldet, bei denen selbst ich als Veranstalter große Augen bekomme, Audi Tradition fährt mit einer DKW UL 500, Team Schwab 3x mit BMW R57, Peter Egloff auf Condor Königswelle Bj 1930, um nur einige zu nennen. In jeder Gruppe fahren Motorräder, die sehenswert sind und zum Teil eigens für die Kampenwandhistoric aus den Sammlungen geholt werden. In der Klasse Grand Prix gehen Fahrzeuge ab Bj 1960 bis modern an den Start, und auch hier sind Einzelstücke aus der Rennsportgeschichte angemeldet. Für die Freunde der Gespanne starten 9 Exponate in zwei Gruppen „Sitzer und Kneeler“ im Wettkampf um die gleiche Zeit.</p> <p>Ein ganz besonderer Höhepunkt wird die Gruppe GP 50 sein ( auch Schnapsglasklasse genannt ) hier dürfen Fahrer mit Fahrzeugen bis 50ccm aus der WM, EM und DM teilnehmen. Das Starterfeld glänzt nur so vor lauter nationalen und internationalen Stars aus der Motorrad-Klassikwelt ( Jan de Vries NL - mehrfacher Weltmeister, Aalt Toersen NL - zweifacher Vizeweltmeister, Rolf Blatter CH-Vizeweltmeister, Ingo Emmerich GP Sieger / Deutscher Meister<span style="background-color: #dddddd;"> </span>u. v. m.).&nbsp;Am Samstag finden ab 9.15 Uhr zwei Trainingsläufe und der&nbsp;erster Wertungslauf statt. In den Zwischenpausen werden wieder Taxifahrten für die Kinder aus dem BHZ Aschau stattfinden, die live Präsentation der Moto GP Ducati von Andrea Dovizioso - Vizeweltmeister 2018 und der Sonderlauf der Klasse Antik organisiert. Samstagabend werden die Teilnehmer, Zuschauer und Gäste kulinarisch vom Gastronomiebetrieb Schneikart GbR in der Festhalle verwöhnt und vom Streckensprecher mit Podium Interviews unterhalten.&nbsp;Sonntag, den 14.Juli, ist Start um 9. Uhr mit einer Andacht und Fahrzeugsegnung und musikalischer Umrahmung. Hierzu sind auch die Aschauer gerne willkommen, die ihr Zweirad segnen lassen wollen. Im Anschluss an die Andacht geht es in den zweiteb Wertungslauf mit anschließender Siegerehrung.</p> Erfolgreiche Tournee der Pharao-Ausstellung vom Lokschuppen Rosenheim 2019-05-12T08:52:11+02:00 2019-05-12T08:52:11+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/2985-erfolgreiche-tournee-der-pharao-ausstellung-vom-lokschuppen-rosenheim.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/ReklameVictoria.jpg" alt="ReklameVictoria" width="350" height="233" />Rosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum Lokschuppen! Erstmals wurde mit „Pharao“ eine Ausstellung auf Tournee geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000 Besucher haben ‚Egypt – The Time of Pharaohs‘ gesehen. Das machte das Museum sehr glücklich. Die Besucher waren begeistert. Es war die erfolgreichste Ausstellung in den letzten zehn Jahren im Royal BC Museum. Ich kenne persönlich einige Familien in Victoria, und die Ausstellung hat sich überall herumgesprochen.“ Auch die Presse habe sehr gut berichtet, so Brugger. In Cincinnati verlief der Auftakt ebenfalls verheißungsvoll. An den ersten beiden Tagen kamen 5.000 Besucher.&nbsp;Für das Ausstellungszentrum Lokschuppen lohnt sich die Weitergabe an andere Museen. „Wir bekommen für das Konzept, die Ausstellungsarchitektur und die Inszenierungen eine Lizenzgebühr“, sagt der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Peter Miesbeck. „Das ist auch gut so, weil wir viel Geld in unsere Ausstellungen investieren und wir auf diese Weise eine nachhaltige Weiternutzung und einen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten erreichen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Kooperationen mit renommierten Museen.“&nbsp;Für die Vermittlung nutzt MuseumsPartner vor allem große, internationale Museumsmessen. „Wir präsentieren die Ausstellung mit großen Bannern und Infomaterial an einem eigenen Stand“, erläutert Siegfried Brugger. Natürlich kann die Pharao-Ausstellung nicht jedes Mal 1:1 übernommen werden. „Wir müssen sie an die jeweiligen Räumlichkeiten und Wünsche der Museen anpassen. Aber das klappt sehr gut.“ Eine erstaunliche Parallele gibt es zwischen dem Ausstellungszentrum Lokschuppen und dem Museum Center in Cincinnati: Beide Häuser haben eine Eisenbahn-Geschichte. Der Lokschuppen war einst eine Lok-Remise, das Museum Center ein großer Bahnhof.&nbsp;Nach der erfolgreichen Premiere mit „Pharao“ wird der Lokschuppen seine Strategie fortsetzen. Auch die nächste Ausstellung „Saurier – Giganten der Meere“ soll international auf Reise gehen. Sie wird voraussichtlich am 26. September 2019 nach Abschluss der Arbeiten im sanierten und erweiterten Lokschuppen die Pforten für die Besucher öffnen.</p> <p>Foto: MuseumsPartner -&nbsp;Pharao in Cincinnati – wie im Lokschuppen Rosenheim</p> <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/ReklameVictoria.jpg" alt="ReklameVictoria" width="350" height="233" />Rosenheim/Kanada/USA – Erfolgreiche Premiere für das Ausstellungszentrum Lokschuppen! Erstmals wurde mit „Pharao“ eine Ausstellung auf Tournee geschickt. Start war 2018 im Royal BC Museum im kanadischen Victoria, derzeit ist die Ausstellung noch bis August im Cincinnati Museum Center in den USA zu sehen. Nächste Station ist in zwei Jahren Salt Lake City. Weitere geplante Ausstellungsorte bis ins Jahr 2024 sind Denver, Charlotte, Los Angeles und Auckland. Die Vermittlung, den Transport und den schlüsselfertigen Auf- und Abbau der Ausstellung hat die Agentur MuseumsPartner übernommen. „Die Resonanz auf die Ausstellung im Royal BC Museum in Victoria war überwältigend“, berichtet Siegfried Brugger von MuseumsPartner. „340.000 Besucher haben ‚Egypt – The Time of Pharaohs‘ gesehen. Das machte das Museum sehr glücklich. Die Besucher waren begeistert. Es war die erfolgreichste Ausstellung in den letzten zehn Jahren im Royal BC Museum. Ich kenne persönlich einige Familien in Victoria, und die Ausstellung hat sich überall herumgesprochen.“ Auch die Presse habe sehr gut berichtet, so Brugger. In Cincinnati verlief der Auftakt ebenfalls verheißungsvoll. An den ersten beiden Tagen kamen 5.000 Besucher.&nbsp;Für das Ausstellungszentrum Lokschuppen lohnt sich die Weitergabe an andere Museen. „Wir bekommen für das Konzept, die Ausstellungsarchitektur und die Inszenierungen eine Lizenzgebühr“, sagt der Leiter des Ausstellungszentrums Lokschuppen Peter Miesbeck. „Das ist auch gut so, weil wir viel Geld in unsere Ausstellungen investieren und wir auf diese Weise eine nachhaltige Weiternutzung und einen Beitrag zur Deckung der Produktionskosten erreichen. Darüber hinaus erweitern wir unsere Kooperationen mit renommierten Museen.“&nbsp;Für die Vermittlung nutzt MuseumsPartner vor allem große, internationale Museumsmessen. „Wir präsentieren die Ausstellung mit großen Bannern und Infomaterial an einem eigenen Stand“, erläutert Siegfried Brugger. Natürlich kann die Pharao-Ausstellung nicht jedes Mal 1:1 übernommen werden. „Wir müssen sie an die jeweiligen Räumlichkeiten und Wünsche der Museen anpassen. Aber das klappt sehr gut.“ Eine erstaunliche Parallele gibt es zwischen dem Ausstellungszentrum Lokschuppen und dem Museum Center in Cincinnati: Beide Häuser haben eine Eisenbahn-Geschichte. Der Lokschuppen war einst eine Lok-Remise, das Museum Center ein großer Bahnhof.&nbsp;Nach der erfolgreichen Premiere mit „Pharao“ wird der Lokschuppen seine Strategie fortsetzen. Auch die nächste Ausstellung „Saurier – Giganten der Meere“ soll international auf Reise gehen. Sie wird voraussichtlich am 26. September 2019 nach Abschluss der Arbeiten im sanierten und erweiterten Lokschuppen die Pforten für die Besucher öffnen.</p> <p>Foto: MuseumsPartner -&nbsp;Pharao in Cincinnati – wie im Lokschuppen Rosenheim</p> Verlängerung der Grenzkontrollen 2019-04-10T08:21:18+02:00 2019-04-10T08:21:18+02:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/2947-verl%C3%A4ngerung-der-grenzkontrollen.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/BayerMinisteriumInneres.jpg" alt="BayerMinisteriumInneres" width="350" height="77" />München -&nbsp;Die Bayerische Staatsregierung hat sich heute klar für eine weitere Verlängerung der Grenzkontrollen an den Binnengrenzen zwischen Deutschland und Österreich ausgesprochen. "Grenzkontrollen sind aus migrations- und sicherheitspolitischen Gründen leider weiterhin notwendig, da nach wie vor kein ausreichender Schutz der EU-Außengrenzen gewährleistet ist", lautete das Fazit von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in seinem Bericht im Ministerrat. Der bayerische Innenminister wird sich deshalb beim Bundesinnenminister für eine erneute Verlängerung der Kontrollen an den Binnengrenzen für sechs Monate ab Mai 2019 stark machen. Außerdem bekräftigte Herrmann seine Forderung nach weiteren Verbesserungen auf europäischer Ebene für mehr Sicherheit. Dazu gehört insbesondere die angekündigte und längst überfällige personelle Verstärkung der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (ehemals Frontex) auf 10.000 Kontrollbeamte. Ebenfalls wichtig ist für Herrmann der möglichst intensive europaweite Datenaustausch der Sicherheitsbehörden, beispielsweise durch den Aufbau eines Europäischen Kriminalaktennachweises (EPRIS) oder die rasche Umsetzung des bereits beschlossenen Europäischen Ein- und Ausreiseregisters (EES) und des Europäischen Reisegenehmigungs- und Informationssystems (ETIAS).&nbsp;Herrmann widersprach vor allem auch dem EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos, der ein Ende der Kontrollen an den Binnengrenzen gefordert hat. "Es kann keine Rede davon sein, dass die Gründe für Binnengrenzkontrollen nicht mehr vorhanden sind", erklärte der bayerische Innenminister. Die Notwendigkeit von Binnengrenzkontrollen zeige sich bei den immer noch zu hohen Zahlen illegaler Einreisen und dem Umfang grenzüberschreitender Kriminalität. Belegt werde das durch die zahlreichen Aufgriffe der Bayerischen Grenzpolizei bei ihren Grenzkontrollen und im Rahmen der Schleierfahndung im grenznahen Raum. Im Zeitraum von Juli bis Dezember 2018 stellten die bayerischen Grenzpolizisten rund 12.500 Straftaten, Verkehrsdelikte und Fahndungstreffer fest, unter anderem rund 1.200 ausländerrechtliche Verstöße. Hinzu kommen 1.578 Betäubungsmittel- sowie 509 Waffen- und Sprengstoffdelikte. Des Weiteren registrierte die Bundespolizeidirektion München 2018 insgesamt rund 10.700 unerlaubt eingereiste Personen an der deutsch-österreichischen Grenze. Rund 6.200 Personen wurden nach Österreich zurückgewiesen.</p> <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/BayerMinisteriumInneres.jpg" alt="BayerMinisteriumInneres" width="350" height="77" />München -&nbsp;Die Bayerische Staatsregierung hat sich heute klar für eine weitere Verlängerung der Grenzkontrollen an den Binnengrenzen zwischen Deutschland und Österreich ausgesprochen. "Grenzkontrollen sind aus migrations- und sicherheitspolitischen Gründen leider weiterhin notwendig, da nach wie vor kein ausreichender Schutz der EU-Außengrenzen gewährleistet ist", lautete das Fazit von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in seinem Bericht im Ministerrat. Der bayerische Innenminister wird sich deshalb beim Bundesinnenminister für eine erneute Verlängerung der Kontrollen an den Binnengrenzen für sechs Monate ab Mai 2019 stark machen. Außerdem bekräftigte Herrmann seine Forderung nach weiteren Verbesserungen auf europäischer Ebene für mehr Sicherheit. Dazu gehört insbesondere die angekündigte und längst überfällige personelle Verstärkung der Europäischen Agentur für die Grenz- und Küstenwache (ehemals Frontex) auf 10.000 Kontrollbeamte. Ebenfalls wichtig ist für Herrmann der möglichst intensive europaweite Datenaustausch der Sicherheitsbehörden, beispielsweise durch den Aufbau eines Europäischen Kriminalaktennachweises (EPRIS) oder die rasche Umsetzung des bereits beschlossenen Europäischen Ein- und Ausreiseregisters (EES) und des Europäischen Reisegenehmigungs- und Informationssystems (ETIAS).&nbsp;Herrmann widersprach vor allem auch dem EU-Migrationskommissar Dimitris Avramopoulos, der ein Ende der Kontrollen an den Binnengrenzen gefordert hat. "Es kann keine Rede davon sein, dass die Gründe für Binnengrenzkontrollen nicht mehr vorhanden sind", erklärte der bayerische Innenminister. Die Notwendigkeit von Binnengrenzkontrollen zeige sich bei den immer noch zu hohen Zahlen illegaler Einreisen und dem Umfang grenzüberschreitender Kriminalität. Belegt werde das durch die zahlreichen Aufgriffe der Bayerischen Grenzpolizei bei ihren Grenzkontrollen und im Rahmen der Schleierfahndung im grenznahen Raum. Im Zeitraum von Juli bis Dezember 2018 stellten die bayerischen Grenzpolizisten rund 12.500 Straftaten, Verkehrsdelikte und Fahndungstreffer fest, unter anderem rund 1.200 ausländerrechtliche Verstöße. Hinzu kommen 1.578 Betäubungsmittel- sowie 509 Waffen- und Sprengstoffdelikte. Des Weiteren registrierte die Bundespolizeidirektion München 2018 insgesamt rund 10.700 unerlaubt eingereiste Personen an der deutsch-österreichischen Grenze. Rund 6.200 Personen wurden nach Österreich zurückgewiesen.</p> Frühjahrsputz am LEO an der Bahnstrecke 2019-03-29T10:40:44+01:00 2019-03-29T10:40:44+01:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/2930-fr%C3%BChjahrsputz-am-leo-an-der-bahnstrecke.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/FruehjahrsputzLeo.jpg" alt="FruehjahrsputzLeo" width="350" height="263" />Obing - Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich die Aktiven des LEO Ende März daran, die Bahnstrecke für die anstehende Saison vorzubereiten. Dabei wurde die gesamte Strecke mit dem gelben Baufahrzeug der Chiemgauer Lokalbahn abgefahren und es mussten nicht wenige Bäume und Äste aus der Strecke geräumt werden, die im Laufe des schneereichen Winters auf die Gleise gestürzt waren. Auch die Spurrillen an den zahlreichen Bahnübergängen wurden überprüft und waren vielfach mühsam zu reinigen, um wieder einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten. Der reguläre, planmäßige Bahnbetrieb am LEO beginnt wieder am 1. Mai – für die beliebten Fahrten am Osterwochenende gibt es inzwischen nur mehr wenige Plätze. Anmeldung dafür ist noch möglich unter <a href="mailto:reservierung@chiemgauer-lokalbahn.com" target="_blank">reservierung@chiemgauer-lokalbahn.com</a> oder Telefon 0151 / 6779 4888.</p> <p>Foto: LEO</p> <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/FruehjahrsputzLeo.jpg" alt="FruehjahrsputzLeo" width="350" height="263" />Obing - Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich die Aktiven des LEO Ende März daran, die Bahnstrecke für die anstehende Saison vorzubereiten. Dabei wurde die gesamte Strecke mit dem gelben Baufahrzeug der Chiemgauer Lokalbahn abgefahren und es mussten nicht wenige Bäume und Äste aus der Strecke geräumt werden, die im Laufe des schneereichen Winters auf die Gleise gestürzt waren. Auch die Spurrillen an den zahlreichen Bahnübergängen wurden überprüft und waren vielfach mühsam zu reinigen, um wieder einen sicheren Bahnbetrieb zu gewährleisten. Der reguläre, planmäßige Bahnbetrieb am LEO beginnt wieder am 1. Mai – für die beliebten Fahrten am Osterwochenende gibt es inzwischen nur mehr wenige Plätze. Anmeldung dafür ist noch möglich unter <a href="mailto:reservierung@chiemgauer-lokalbahn.com" target="_blank">reservierung@chiemgauer-lokalbahn.com</a> oder Telefon 0151 / 6779 4888.</p> <p>Foto: LEO</p> Galerie im Alten Rathaus Prien: Max Wendl - Faszination in Farbe und Glas 2019-03-22T11:26:41+01:00 2019-03-22T11:26:41+01:00 https://alpenwelt-tv.de/index.php/kultur/gewinner-der-aktion/2913-galerie-im-alten-rathaus-prien-max-wendl-faszination-in-farbe-und-glas.html Petra Wagner wagner@text-fabrik.de <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Bild_Dampfer.KL.jpg" alt="Bild Dampfer.KL" width="350" height="247" />Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Samstag, 13. April bis Sonntag, 19. Mai 2019 die Ausstellung „Max Wendl - Faszination in Farbe und Glas“. Max Wendl, geboren am 15. November 1904 in München, erhielt seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule München bei Richard Riemerschmid, sowie an den Kölner Werkschulen wo er Meisterschüler bei Thorn Prikker war. Er entwickelte in seinen künstlerischen Phasen einen eigenwilligen Malstil, außerhalb der gängigen Norm und der Münchner Künstlergruppierungen. Sein Gesamtwerk ist bemerkenswert umfangreich: auf das von Symbolismus inspirierte, jedoch bereits autarke Frühwerk folgen expressive Landschaftsaquarelle der Kriegszeit, hervorragende Glasfensterarbeiten und letztlich ein kraftvolles malerisches Spätwerk. In der Zeit des „Dritten Reiches“ wurde eines seiner Bilder im Rahmen der NS-Beschlagnahmungsaktion „Entartete Kunst“ aus dem Lenbachhaus in München konfisziert. Wenige Jahre bevor Max Wendl in den Kriegsdienst eingezogen wurde, mietete er ein Bauernhaus in der Siedlung Hub bei Prien am Chiemsee. Nach der Gefangenschaft kehrte der Maler im Spätsommer 1945 hierher zurück. In den 1950er Jahren wurde Wendl als Glasmaler bekannt, der einige der bedeutendsten Kirchenausstattungen der Nachkriegszeit schuf. Nach seinem entwicklungsreichen Künstlerleben wohnte Max Wendl gesundheitlich angeschlagen von 1970 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1984 zunehmend zurückgezogen. Rund um die Ausstellung erwartet Kunstinteressierte ein Rahmenprogramm: am Ostermontag, 22. April und Sonntag, 19. Mai kann man jeweils um 14.30 Uhr an einer einstündigen Führung teilnehmen (geeignet für die ganze Familie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich). Sonderführungen auf Anfrage sind jederzeit möglich. Außergewöhnlich wird wieder der Workshop „Kinder machen Kunst“ am Donnerstag, 25. April, 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bei <a href="mailto:mlehmann@tourismus.prien.de" target="_blank">mlehmann@tourismus.prien.de</a> erforderlich, maximale Teilnehmeranzahl sind zwölf Personen. Kindergeburtstage in der Galerie auf Anfrage.</p> <p>Während der Ausstellung „Max Wendl - Faszination in Farbe und Glas“ hat die Galerie im Alten Rathaus dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen am Karfreitag, 19. April, zusätzlich geöffnet am Ostermontag, 22. April sowie am Maifeiertag, Mittwoch, 1. Mai 2019. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter <a href="http://www.galerie-prien.de" target="_blank" rel="noopener">www.galerie-prien.de</a> und unter Telefon +49 8051 69050. Der Flyer mit Veranstaltungsprogramm ist auch im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 erhältlich.</p> <p>Foto: Privat - Raddampfer und Segelboote 1941, Tempera</p> <p><img style="margin-right: 10px; float: left;" src="https://alpenwelt-tv.de/images/artikelbilder/2018/2019/Bild_Dampfer.KL.jpg" alt="Bild Dampfer.KL" width="350" height="247" />Prien – Die Galerie im Alten Rathaus zeigt von Samstag, 13. April bis Sonntag, 19. Mai 2019 die Ausstellung „Max Wendl - Faszination in Farbe und Glas“. Max Wendl, geboren am 15. November 1904 in München, erhielt seine Ausbildung an der Kunstgewerbeschule München bei Richard Riemerschmid, sowie an den Kölner Werkschulen wo er Meisterschüler bei Thorn Prikker war. Er entwickelte in seinen künstlerischen Phasen einen eigenwilligen Malstil, außerhalb der gängigen Norm und der Münchner Künstlergruppierungen. Sein Gesamtwerk ist bemerkenswert umfangreich: auf das von Symbolismus inspirierte, jedoch bereits autarke Frühwerk folgen expressive Landschaftsaquarelle der Kriegszeit, hervorragende Glasfensterarbeiten und letztlich ein kraftvolles malerisches Spätwerk. In der Zeit des „Dritten Reiches“ wurde eines seiner Bilder im Rahmen der NS-Beschlagnahmungsaktion „Entartete Kunst“ aus dem Lenbachhaus in München konfisziert. Wenige Jahre bevor Max Wendl in den Kriegsdienst eingezogen wurde, mietete er ein Bauernhaus in der Siedlung Hub bei Prien am Chiemsee. Nach der Gefangenschaft kehrte der Maler im Spätsommer 1945 hierher zurück. In den 1950er Jahren wurde Wendl als Glasmaler bekannt, der einige der bedeutendsten Kirchenausstattungen der Nachkriegszeit schuf. Nach seinem entwicklungsreichen Künstlerleben wohnte Max Wendl gesundheitlich angeschlagen von 1970 bis zu seinem Tod am 15. Dezember 1984 zunehmend zurückgezogen. Rund um die Ausstellung erwartet Kunstinteressierte ein Rahmenprogramm: am Ostermontag, 22. April und Sonntag, 19. Mai kann man jeweils um 14.30 Uhr an einer einstündigen Führung teilnehmen (geeignet für die ganze Familie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich). Sonderführungen auf Anfrage sind jederzeit möglich. Außergewöhnlich wird wieder der Workshop „Kinder machen Kunst“ am Donnerstag, 25. April, 14.30 Uhr. Eine Anmeldung ist bei <a href="mailto:mlehmann@tourismus.prien.de" target="_blank">mlehmann@tourismus.prien.de</a> erforderlich, maximale Teilnehmeranzahl sind zwölf Personen. Kindergeburtstage in der Galerie auf Anfrage.</p> <p>Während der Ausstellung „Max Wendl - Faszination in Farbe und Glas“ hat die Galerie im Alten Rathaus dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Geschlossen am Karfreitag, 19. April, zusätzlich geöffnet am Ostermontag, 22. April sowie am Maifeiertag, Mittwoch, 1. Mai 2019. Der Eingang befindet sich in der Alten Rathausstraße 22. Weitere Informationen unter <a href="http://www.galerie-prien.de" target="_blank" rel="noopener">www.galerie-prien.de</a> und unter Telefon +49 8051 69050. Der Flyer mit Veranstaltungsprogramm ist auch im Tourismusbüro Prien, Alte Rathausstraße 11 erhältlich.</p> <p>Foto: Privat - Raddampfer und Segelboote 1941, Tempera</p>