Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Brauchtum Kultur
1. Starkbierfest im altbayrischen Dorf mit der Biermösl Blosn
Miesbach - Nach alter Tradition wird in Bayern für die Fastenzeit seit Jahrhunderten ein gehaltvolles Starkbier hergestellt, selbstverständlich auch in unserer Museumsbrauerei. Während unser süffiges Starkbier noch einige Wochen im Holzfass reift, laufen die Vorbereitungen im Museum auf Hochtouren um dieses Jahr bereists vor der offiziellen Saisoneröffnung (30. März 2019) die Tore zu öffnen
JHV Trachtenverein Bernau: Bürgermeister übernimmt Schirmherrschaft für das Gaufest
Bernau – Bernaus Erster Bürgermeister Philipp Bernhofer wird die Schirmherrschaft über das Gautrachtenfest des Chiemgau-Alpenverbandes vom Donnerstag, 25. Juli bis Montag, 4. August übernehmen. Diese Zusage gab Bernhofer bei der mit 88 Mitgliedern gut besuchten Jahresversammlung des Trachtenvereins „D´Staffestoana“ im Gasthaus Kampenwand nachdem ihn dazu im Auftrag des Festausschusses
Kirchheimer Schäffler besuchen Chiemgau
Chiemgau/Kirchheim – Wie schon vor sieben Jahren will die Schäffler-Tanzgruppe aus Kirchheim bei München zusammen mit ihrer Blasmusik dem Chiemgau einen Auftritts-Besuch abstatten. Heuriger Besuchstag ist Sonntag, 24. Februar. Der erste Tanz beginnt in Prien auf dem Marktplatz neben der Pfarrkirche „Maria Himmelfahrt“ um 11 Uhr (nach Ende des 10-Uhr-Gottesdienstes). Alsdann geht es mit der
Kirchenpatrozinium Aschau - strahlende Lichter und besonderer Segen
Aschau - Als einzige der über 600 Pfarreien im Erzbistum München und Freising feiert Aschau im Chiemgau sein Kirchenpatrozinium vierzig Tage nach Weihnachten, dem Festtag „Darstellung des Herrn“. Dieser ganz besondere Tag im Kirchenjahr, wurde mit einem Festgottesdienst und Kerzenweihe gefeiert. An diesem Tag wird im Besonderen die Gottesmutter Maria gefeiert, die als Lichtgeberin gilt, was
Schäfflertanzgruppentreffen in Heimstetten mit Schäfflern aus Kirchheim, Aschheim, Ismaning und München
Kirchheim/München – Ein in der reichen Münchner Schäfflertanz-Geschichte erst- und einmaliges Ereignis war ein Treffen von gleich vier Schäfflertanzgruppen aus der Stadt und dem Landkreis München auf dem Hof der Familie Josef Hornburger in Heimstetten. Sepp Hornburger, selbst seit 1977 als Musikant mit den Kirchheimer Schäfflern bei den alle sieben Jahren anstehenden Auftritten unterwegs, war
Strahlende Lichter und besonderer Segen
Aschau i. Chiemgau - Als einzige der über 600 Pfarreien im Erzbistum München und Freising feiert Aschau im Chiemgau sein Kirchenpatrozinium vierzig Tage nach Weihnachten, dem Festtag „Darstellung des Herrn“. Dieser ganz besondere Tag im Kirchenjahr, wurde mit einem Festgottesdienst und Kerzenweihe gefeiert. An diesem Tag wird im Besonderen die Gottesmutter Maria gefeiert, die als
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 16. Januar 2023
Prien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis Sonntag, 29. Januar 2023 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler:innen...
... weiterlesen
Montag, 19. Dezember 2022
Prien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt bis Sonntag, 29. Januar 2023 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler:innen zu...
... weiterlesen