Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Brauchtum Kultur
Das Aschauer „Hl. Grab“
Aschau im Chiemgau - Über 60 Jahrehat es gedauert, jetzt ist es so weit: Das restaurierte und mehr als 400 Jahre alte Heilige Grab in der Pfarrkirche von Aschau im Chiemgau erstrahlt in neuem Glanz. Auch Pfarrer Paul Janßen (Foto) hat bei den Aufbauarbeiten mitgeholfen. Als Teil des vielfältigen Veranstaltungsprogramms haben ab Sonntag, 17. März, Besucher die Möglichkeit, bei Kirchenführungen
Gelungene Eisbären-Premiere in Rossholzen
Samerberg - Seit Wochen übten die Theaterer vom Trachtenverein „Almenrauch“ Roßholzen das Stück „die drei Eisbären“, einem Klassiker aus dem Jahr 1963 von Maximilian Vitus. Ein voll besetzter Saal im Gasthaus Badwirt und reichlicher Beifall war bei der Premiere schöner Dank für die „Baschtler“ und ihre Theatergruppe. Man nennt sie "die drei Eisbären", die drei eisernen
Umfangreiches Programm zum Heiligen Grab in Aschau
Aschau/Chiemgau - Mit einem umfangreichen Gottesdienst- und Veranstaltungsprogramm begleitet die Gemeinde Aschau im Chiemgau die Aufstellung ihres Heiligen Grabes in der Pfarrkirche „Darstellung des Herrn“, eine der bedeutendsten und umfangreichsten Anlagen dieser Art, die nach mehr als 60 Jahren und einer umfassenden Restaurierung erstmals wieder zu sehen ist. Zur Eröffnung wird am Samstag, 16
Trachtenmarkt in München-Moosach am 16. und 17. März 2019
München-Moosach - Bereits zum 7. Mal veranstaltet der Gebirgstrachtenerhaltungsverein D‘Loisachthaler Stamm München (gegr. 1897) im Moosacher Pelkovenschlössl und Hacklhaus in München einen Trachtenmarkt mit allem was drumherum noch dazugehört. Öffnungszeiten sind jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei. Zu den Ausstellern gehören u.a. die
Das Aschauer Heilige Grab - drei Konzerte für eine jahrhundertealte Kostbarkeit
Aschau i.Chiemgau - Bedeutsam ist das Aschauer Heilige Grab, das aus dem Jahr 1618 stammt und zum letzten Mal Mitte der 50er Jahre als dreistöckiger Kulissenbau nicht nur zu Andacht in der Aschauer Pfarrkirche Darstellung des Herrn aufgestellt, sondern auch bespielt wurde, allemal. Nun, nach jahrelanger Renovierung, wird es zwischen 16. März und 5. Mai wieder aufgebaut und soll die
Bayerns Trachtler sorgen sich um die Zukunft – Tagung in Raubling
Raubling – In 786 Heimat- und Volkstrachtenvereinen innerhalb der 22 Gauverbände vom Bayerischen Trachtenverband sind derzeit 161.365 Mitglieder registriert, dazu kommen noch über 100.000 jugendliche Dirndl und Buam. Wenngleich bei der Jugend steigende Zahlen zu vermelden sind, hat in den vergangenen zehn Jahren der Dachverband einen Rückgang von 41 Vereinen und 3.957 Mitgliedern verzeichnen
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 16. Januar 2023
Prien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis Sonntag, 29. Januar 2023 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler:innen...
... weiterlesen
Montag, 19. Dezember 2022
Prien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt bis Sonntag, 29. Januar 2023 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler:innen zu...
... weiterlesen