Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

Herrmann zieht erste Bilanz: Weitgehend reibungsloser Verlauf beim landesweiten Probealarm

11News 2022Bayerns Innenminister Joachim Herrmann zieht erste Bilanz: Weitgehend reibungsloser Verlauf beim landesweiten Probealarm - Sirenen, Handyalarm und Lautsprecher aktiviert - Bürgerinnen und Bürger für den Ernstfall sensibilisiert

+++ "Alle zur Verfügung stehenden Warnmittel konnten beim breit angelegten Testlauf umfassend erprobt werden. Die Bürgerinnen und Bürger erreichten die Warnungen auf verschiedenen Wegen: Sowohl die Warnungen auf Mobiltelefone über die Warn-Apps "NINA" und "Katwarn" als auch über das neue Cell Broadcast verliefen nach einem ersten Überblick weitgehend reibungslos." Diese erste Bilanz hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nach dem heutigen Probealarm in Bayern gezogen. Die digitalen Warnungen erreichten innerhalb kurzer Zeit nach Auslösung des bayernweiten Alarms um 11:05 Uhr und 10 Sekunden die Menschen. Nur vereinzelt sei es zu leichten Verzögerungen gekommen, punktuell berichteten die Nutzer von Mobiltelefonen von ausbleibenden Signalen über die Alarmmeldungen bei der Nutzung von Warn-Apps. Auch die Sirenenwarnung habe, dort wo eingebunden, nach ersten Erhebungen in Bayern gut geklappt. "Entscheidend ist, dass wir auf einen vielfältigen Warnmittelmix aus Sirenen, Rundfunkdurchsagen, digitalen Stadtinformationstafeln, Warn-Apps und die neue Cell-Broadcast-Technologie bauen können, damit wir möglichst viele Menschen im Ernstfall rasch erreichen. Von der Bundesregierung forderte Herrmann erneut, mehr Mittel für den Ausbau des Sirenenwarnsystems bereitzustellen. +++

Zum ersten Mal wurden Warnungen auch auf digitalen Stadtinformationstafeln bayernweit zentral ausgelöst. "Ich danke unserem offiziellen Kooperationspartner der Firma Ströer für diese erfolgreiche Unterstützung. Mit den Warnungen über Informationstafeln beispielsweise auf Bahnhöfen, im Öffentlichen Nahverkehr und in den Innenstädten können wir noch mehr Menschen in Gefahrenlagen erreichen und vor allem auch visuell warnen.“

Nach Herrmanns Worten ist Bayern bei der Warnung der Bevölkerung gut aufgestellt, „es gibt aber weiterhin noch genug zu tun“. Zum einen müssten die detaillierten Ergebnisse des heutigen Probealarms abgewartet werden. Zum anderen sei offenkundig: Vielerorts gab es keine Sirenenwarnungen, weil keine Sirenen mehr vorhanden sind. „Die im aktuellen Bundeshaushalt 2023 vorgesehenen 5,5 Millionen Euro für ein künftiges bundesweites Sirenenförderprogramm sind nicht einmal ein Tropfen aus den heißen Stein und für einen flächendeckenden Ausbau des Sirenennetzes völlig unzureichend“, kritisierte Herrmann. „Das ist kein Neustart im Bevölkerungsschutz, wie von der Bundesinnenministerin im letzten Jahr angekündigt, sondern eher ein trauriger Fehlstart!“. Dabei müsste es die Bundesinnenministerin besser wissen: „Die Innenministerkonferenz hat den Bund mehrfach eindringlich aufgefordert, das Sirenenförderprogramm zu verstetigen und besser finanziell auszustatten.“

Quelle: stmi.bayern.de

Aktuelles aus dem Chiemgau

Neue Wege für Andrea Hübner
Sonntag, 19. März 2023

230315 Frühlingserwachen Andreas Hübner Andreas Friedrich 23FotoBergerSeit Oktober 2015 ist Andrea Hübner die Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH (PriMa). Nach knapp acht Jahren will sie sich neuen beruflichen Herausforderungen widmen, wie sie dem Aufsichtsrat der PriMa in seiner jüngsten Sitzung mitteilte.

Prien - „Für die spannende Zeit in Prien bin ich...


... weiterlesen
Priener Frühlingserwachen: Eröffnungstag mit Live-Musik
Mittwoch, 15. März 2023

Frühlingserwachen Live Musik c PriMaPrien - Unter dem Motto „Priener Frühlingserwachen“ erblüht die Marktgemeinde ab kommenden Samstag, 18. März 2023 in voller Pracht. Für die frühlingshafte Aktion, begleitend zur Osterzeit, hatte die Prien Marketing GmbH (PriMa) in den vergangenen beiden Jahren Rohlinge aus Holz zum Bemalen zur...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat März 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 9 1 2 3 4 5
week 10 6 7 8 9 10 11 12
week 11 13 14 15 16 17 18 19
week 12 20 21 22 23 24 25 26
week 13 27 28 29 30 31

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.