Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

Herrmann - Sicherer Schulweg zum Schuljahresbeginn

11News 2022Sicherer Schulweg zum Schuljahresbeginn: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann warnt vor erhöhten Unfallgefahren - Verstärkte Gurt- und Geschwindigkeitskontrollen der Polizei

+++ Zum Beginn des neuen Schuljahres warnt Bayerns Innenminister Joachim Herrmann vor erhöhten Unfallgefahren: "Insbesondere unsere ABC-Schützen sind noch sehr unerfahren, schätzen Gefahren häufig falsch ein und werden leicht übersehen." Der dringende Appell des Innenministers: "Gerade im Umfeld von Schulen ist es notwendig, stets besonders wachsam, ständig bremsbereit und niemals zu schnell zu sein. Jederzeit könnte unvermittelt ein Schulkind über die Straße rennen!" Laut Herrmann wird die Bayerische Polizei in den kommenden Wochen Schulwege verstärkt bestreifen und dabei insbesondere die Einhaltung der Tempolimits sowie der Gurt- und Kindersicherungspflicht kontrollieren. +++

Dem Innenminister sehr am Herzen liegen die Schulwegdienste. 2021 waren bayernweit rund 25.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer tagtäglich als Schülerlotsen, Schulweghelfer, Schulbuslotsen und -begleiter im Einsatz, leider mit abnehmender Tendenz. "Daher möchten wir wieder mehr Helfer für die Sicherheit auf Bayerns Schulwegen gewinnen", erklärte Herrmann und appellierte: "Engagieren auch Sie sich für die Schulwegsicherheit unserer Kinder, das rentiert sich!" Nach Herrmanns Worten gab es in ganz Bayern an keinem von einem Schulwegdienst betreuten Übergang jemals einen schweren oder gar tödlichen Schulwegunfall.

Von Januar bis Ende Juli 2022 registrierte die Bayerische Polizei 377 Schulwegunfälle (+59,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 2021). Dabei wurden 426 Schüler verletzt (+67,1 Prozent). Wie im Vorjahr kam es bis Ende Juli 2022 zu keinem tödlichen Schulwegunfall auf Bayerns Straßen. Ausschlaggebend für den Anstieg war der Wegfall der coronabedingten Unterrichtsausfälle im Vergleich zum Vorjahr. Bereits schon im Gesamtjahr 2021 stieg die Zahl der Schulwegunfälle in Bayern gegenüber 2020 aufgrund von weniger Home-Schooling und Schulschließungen (+11,4 Prozent auf 458 mit 500 verletzten Schulkindern).

Quelle: stmi.bayern.de

Aktuelles aus dem Chiemgau

Sonderführungen zu den prähistorischen Pfahlbauten - Auf der Roseninsel wird der UNESCO-Welterbetag gefeiert
Donnerstag, 25. Mai 2023

SchlössserverwaltungAm Starnberger See ist anlässlich des UNESCO-Welterbe-Tags am Sonntag, 4. Juni, einiges geboten: Interessierte können Lydia Schwarz im Rahmen der Sonderführung „Auf Wasser gebaut“ (um 12, 14 und 16 Uhr) zu den prähistorischen Pfahlbauten auf der Roseninsel begleiten oder bei einem der...


... weiterlesen
fotografie I aktuelle positionen: Künstlergespräch mit Führung
Mittwoch, 24. Mai 2023

Künstlergespräch Führung fotografie c PriMaPrien – Am Sonntag, 4. Juni 2023, um 14.30 Uhr können Interessierte unter dem Titel „Führung im Dialog mit Künstlern“ an einem Künstlergespräch mit Rundgang durch die Ausstellung „fotografie I aktuelle positionen“ teilnehmen. Bis Sonntag, 11. Juni 2023 zeigt die Galerie im Alten Rathaus Werke...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat Mai 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 18 1 2 3 4 5 6 7
week 19 8 9 10 11 12 13 14
week 20 15 16 17 18 19 20 21
week 21 22 23 24 25 26 27 28
week 22 29 30 31

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.