Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Herrmann dankt Augsburg für die perfekte Organisation der Kanuslalom-WM
Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann dankt Augsburg für die perfekte Organisation der Kanuslalom-WM: Veranstalter ermöglichen herausragende sportliche Bilanz und großartige Atmosphäre
+++ Bayerns Innen- und Sportminister Joachim Herrmann hat der Stadt Augsburg und den Organisatoren der Kanuslalom-Weltmeisterschaften für die perfekte Durchführung der Veranstaltung gedankt und die herausragenden sportlichen Ergebnisse gewürdigt: „Sowohl aus organisatorischer als auch als sportlicher Sicht war die Kanuslalom-WM ein riesiger Erfolg. Organisatoren, Veranstalter, Ehrenamtliche, besonders aber unsere Sportlerinnen und Sportler können nach der weltmeisterlichen Show auf dem für 21 Millionen Euro generalsanierten Eiskanal, der ja Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Stadt Augsburg ist, rundum zufrieden sein."+++
Herrmann sieht den Kanu-Sport in Deutschland international auf einem Spitzenniveau. "Diese WM hat gezeigt, dass unsere Kanuslalom-Spezialisten international hervorragend dastehen.“ Die Medaillenbilanz in den zehn Entscheidungen, an denen 380 Sportlerinnen und Sportler aus 70 Nationen teilgenommen haben, könne sich mehr als sehen lassen. Von den 30 vergebenen Medaillen konnten die deutschen Athleten und Athletinnen mit fünfmal Gold, einmal Silber und dreimal Bronze insgesamt neun Mal Edelmetall gewinnen. Die bayerischen Athleten, die vorwiegend auf dem Augsburger Eiskanal trainieren, haben davon sieben Medaillen geholt. „Unsere Kanuten haben eine herausragende Bilanz abgeliefert, nicht zuletzt dank einer tollen Unterstützung durch mehr als 33.000 Zuschauer."
Quelle: stmi.bayern.de
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 08. August 2022
Herrenchiemsee - Endlich hatten zahlreiche Besucher:innen wieder die Möglichkeit, exklusiv im Schloss Herrenchiemsee auf den Spuren von König Ludwig II. zu wandeln. Nach zweijähriger coronabedingter Pause lud die Bücherei Prien am 4. August 2022 zu „Sonnenkönig und Schneerahmtörtchen“. Wie bei...
... weiterlesen
Donnerstag, 04. August 2022
Glanzpunkte des höfischen Rokokos zeugen noch heute vom Wirken des bayerischen Kurfürsten und späteren Kaisers
Am kommenden Samstag, 6. August jährt sich der Geburtstag des Kurfürsten Karl Albrecht von Bayern, des späteren Kaisers Karl VII., zum 325. Mal. Der Sohn von Kurfürst Max Emanuel und...
... weiterlesen