Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Herrmann: Freistaat beschafft 19 Sonderfahrzeuge für die Wasserrettung
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Freistaat beschafft 19 Sonderfahrzeuge für die Wasserrettung - Einsatz bereits beim G7-Gipfel - "Wichtiger Baustein im Katastrophenschutz"
+++ Der Freistaat Bayern investiert kräftig in den Katastrophenschutz: "Wir haben im Rahmen des Sonderinvestitionsprogramms Katastrophenschutz Bayern 2030 19 Sonderfahrzeuge für die Wasserrettung beschafft", gab Bayerns Innenminister Joachim Herrmann heute bekannt. "Rechtszeitig zum bevorstehenden G7-Gipfel auf Schloss Elmau stehen heute die ersten fünf für die Wasserwacht Bayern zur Verfügung", denn aufgrund ihrer Geländegängigkeit seien diese hierfür vor Ort bestens geeignet. Die weiteren Fahrzeuge werden im Juli an die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft in Bayern ausgeliefert. Wie Herrmann weiter erläuterte, soll das Sonderinvestitionsprogramm dazu beitragen, den Katastrophenschutz in Bayern noch schlagkräftiger zu machen und auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. "Die 19 Fahrzeuge im Wert von fast 1,6 Millionen Euro, sind ein wichtiger Baustein unserer Investitionen in den Katastrophenschutz. Bei Hochwasser und Unwetterlagen leisten die Wasserrettungszüge Bayern einen wertvollen Beitrag für den Schutz unserer Bürgerinnen und Bürger in Notlagen." +++
Die Fahrzeuge bilden die Führungsfahrzeuge der 19 Wasserrettungszüge Bayern. Hierbei handelt es sich um besondere Einheiten, die von den Katastrophenschutzbehörden zur Unterstützung der örtlichen Wasserrettungskräfte vor allem bei Hochwasser- und Starkregenlagen alarmiert werden können. Die neuen Fahrzeuge sind geländefähig und können bis zu einer gewissen Tiefe durch Wasser fahren. Sie sind insbesondere mit Allrad und Schnorchel ausgestattet, um selbst bei schwierigen Bedingungen das Einsatzgebiet zu erreichen.
Quelle: stmi.bayern.de
Aktuelles aus dem Chiemgau
Donnerstag, 25. Mai 2023
Am Starnberger See ist anlässlich des UNESCO-Welterbe-Tags am Sonntag, 4. Juni, einiges geboten: Interessierte können Lydia Schwarz im Rahmen der Sonderführung „Auf Wasser gebaut“ (um 12, 14 und 16 Uhr) zu den prähistorischen Pfahlbauten auf der Roseninsel begleiten oder bei einem der...
... weiterlesen
Mittwoch, 24. Mai 2023
Prien – Am Sonntag, 4. Juni 2023, um 14.30 Uhr können Interessierte unter dem Titel „Führung im Dialog mit Künstlern“ an einem Künstlergespräch mit Rundgang durch die Ausstellung „fotografie I aktuelle positionen“ teilnehmen. Bis Sonntag, 11. Juni 2023 zeigt die Galerie im Alten Rathaus Werke...
... weiterlesen