Alpenwelt.TV

das Magazin für oberbayrische Lebensart

Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...

 ... von faKuh2 100 transszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.

Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.

zum Shop

 

Herrmann: Wir brauchen dringend weitere Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Migrationsbewegungen aus Belarus

01 anews logoBayerns Innenminister Joachim Herrmann erklärt als Sprecher der Landes-Innenministerinnen und -Innenminister von CDU und CSU: Wir brauchen dringend weitere Maßnahmen zur Eindämmung der illegalen Migrationsbewegungen aus Belarus - Wirksame Sicherung der EU-Außengrenzen - Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze als letztes Mittel nicht ausschließen

+++ Die Landes-Innenministerinnen und -Innenminister von CDU und CSU (B-IMK) fordern in einem gemeinsamen Eckpunktepapier EU und Bund dazu auf, die Maßnahmen zur Eindämmung der zunehmenden illegalen Migration aus Belarus zu verstärken. Wie Bayerns Innenminister Joachim Herrmann als Sprecher der sogenannten B-IMK erläuterte, gehören dazu ein wirksamer Schutz der EU-Außengrenzen durch mehr Personal, aber auch durch geeignete und infrastrukturelle Maßnahmen, weitergehende Sanktionen gegen Fluggesellschaften und als „ultima ratio“ zeitlich befristete Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze. Die Unionsminister fordern außerdem, durch massive Informationskampagnen in den Herkunftsländern und beschleunigte Rückführungen klare Signale zu setzen, erst gar nicht nach Belarus zu kommen. Weiterhin setzten sich die Innenminister für die Prüfung ein, Schleusung schärfer zu bestrafen. +++

Die Unionsinnenminister und Unionsinnenministerinnen verurteilen aufs Schärfste das Vorgehen des belarussischen Regimes, illegale Migration für politische Zwecke zu instrumentalisieren. Herrmann: „Der Versuch, auf dem Rücken von Menschen, bei denen falsche Erwartungen geweckt werden, die EU unter Druck zu setzen, ist schäbig. Hinter den Migrationsströmen stecken oftmals organisierte Schleuserorganisationen. Diese nehmen bewusst den Tod von Menschen in Kauf und nutzen deren Notlage aus. Wir wollen deshalb eine Verschärfung des Straftatbestands der Schleusung prüfen. Auch weitere Sanktionen gegen Fluggesellschaften, die Flüchtlinge aufgrund der von Belarus eingeräumten Visafreiheit befördern, sind unerlässlich." Herrmann nannte hier beispielsweise den Entzug von Landerechten auf europäischen Flughäfen.

Herrmann weiter: „Ein wirksamer Schutz der EU-Außengrenzen ist Voraussetzung für das Recht auf Freizügigkeit innerhalb des Schengen-Raumes und einen funktionierenden Binnenmarkt. Polen und Litauen leisten durch einen wirksamen Schutz der EU-Außengrenze zu Belarus dazu einen wichtigen Beitrag. Dies verdient Dank und Unterstützung!“ Die EU müsse den betroffenen Mitgliedstaaten sowohl ausreichend Personal als auch infrastrukturelle Maßnahmen zur Verfügung stellen.

Wichtig ist es aus Sicht der Innenminister der Union auch, mit massiven Informationskampagnen des Bundes und der EU falschen Erwartungen der Migranten in den Herkunftsländern bezüglich einer Bleibeperspektive in Europa entgegenzutreten. Herrmann betont: „Dazu gehören auch beschleunigte Rückführungen. Der Bund ist hier gefordert, die Kooperationsbereitschaft von Drittstaaten bei der Rückübernahme ihrer Staatsangehörigen zu erhöhen und geschlossene Abkommen einzuhalten", erklärte Herrmann. Über eine gezielte Steuerung der Entwicklungshilfe stünde dem Bund ein weiterer wirksamer Hebel zur Verfügung. Als ultima ratio dürfen laut Herrmann auch zeitlich befristete Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze nicht ausgeschlossen werden.

"Eine weitere Eskalation der aktuellen Entwicklungen wäre mit Blick auf die Aufnahme- und Integrationsmöglichkeiten in Deutschland ein verheerendes Signal", so Herrmann.

Unter dem Vorsitz des bayerischen Innenministers Joachim Herrmann beschlossen die Ministerinnen und Minister Thomas Strobl (Baden-Württemberg), Michael Stübgen (Brandenburg), Peter Beuth (Hessen), Herbert Reul (Nordrhein-Westfalen), Klaus Bouillon (Saarland), Prof. Dr. Roland Wöller (Sachsen), Dr. Tamara Zieschang (Sachsen-Anhalt) und Dr. Sabine Sütterlin-Waack (Schleswig-Holstein) das gemeinsame Eckpunkte-Papier.

Quelle: stmi.bayern.de

Aktuelles aus dem Chiemgau

Priener GenussTag: Den kulinarischen Herbst mit allen Sinnen erleben
Mittwoch, 20. September 2023

Priener Genusstag 2021 c PriMaPrien – Ein Tag zum Genießen erwartet alle Besucher:innen am Samstag, 14. Oktober 2023 am Priener Marktplatz. Nach der offiziellen Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Andreas Friedrich kann man von 10 bis 14 Uhr unter dem Motto „Des gibts bei uns - so schmeckts bei uns!“ an den vielen...


... weiterlesen
Die Ausstellung „Art Chiemsee“ nimmt Gestalt an
Montag, 10. Juli 2023

ArtChiemsee Anlieferung c PriMaDerzeit wird mit Feuereifer die Ausstellung „Art Chiemsee - Kunst am bayerischen Meer“ von einem Team der Prien Marketing GmbH (PriMa) aufgebaut. Viel Arbeit ist in der Galerie im Alten Rathaus nötig, bis es am Samstag, 8. Juli 2023 heißt: die Ausstellung ist eröffnet. 

Prien – Nun ist es bald...


... weiterlesen
 

Monatskalender

Letzter Monat September 2023 Nächster Monat
Mo Di Mi Do Fr Sa So
week 35 1 2 3
week 36 4 5 6 7 8 9 10
week 37 11 12 13 14 15 16 17
week 38 18 19 20 21 22 23 24
week 39 25 26 27 28 29 30

Veranstaltungs-TIPP

Keine Termine

Schönes Oberbayern

weitere Informationen finden Sie bei:

GarantiertAlpenweltmit schatten

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.