Alpenwelt.TV informiert über alles Sehens- und Wissenswerte ...
... von faszinierenden Landstrichen über beschauliche Wallfahrtskapellen mit faszinierenden Ausblicken bis hin zum stylishen Hotel oder urtypischen Wirtshaus.
Wir berichten über traditionelle Feste und Feiern, über die Künstlerszene – damals wie heute – und über alles, was das Leben in der Alpenregion sonst noch so einzigartig macht.
Besuchen Sie auch unseren Shop mit ausgewählten Produkten
aus der oberbayrischen Alpenregion.
Cornelia Back wird Chefin des Pferdezentrums Schwaiganger
München / Schwaiganger – Neue Leiterin des Lehr-, Versuchs- und Fachzentrums (LVFZ)) für Pferdehaltung – Haupt- und Landgestüt Schwaiganger (Lkr. Garmisch-Partenkirchen) wird Cornelia Back. Das hat Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber entschieden. Die 33-jährige Pferde-Expertin tritt am 1. Januar 2019 die Nachfolge von Dr. Eberhard Senckenberg an, der im Sommer in den Ruhestand getreten ist. Stellvertretender Leiter von Schwaiganger bleibt weiterhin Landwirtschaftsdirektor Rasso Höck. Nach den Worten der Ministerin hat sich Back in ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn einen hervorragenden Ruf als Pferdekennerin erworben und ist auch eine erfolgreiche Amateurreiterin. Sie soll nun die Weiterentwicklung des Gestüts in Schwaiganger zu einem umfassenden Bildungszentrum für Pferdehaltung und Reiten vorantreiben und damit der gesamten Pferdebranche in Bayern positive Impulse verleihen. Das LVFZ Schwaiganger beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter, bewirtschaftet 450 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche und hält 250 Pferde. Die in Mannheim geborene Cornelia Back studierte Agrarwissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Ihre berufliche Laufbahn begann sie 2010 als Angestellte beim Haupt- und Landgestüt Schwaiganger. Seit 2012 ist sie am Institut für Tierzucht der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft tätig und dort Zuchtleiterin für die Rassen Deutsches Sportpferd, Süddeutsches Kaltblut, Haflinger, Edelbluthaflinger und Rottaler Pferd. Insbesondere hat sie sich weit über die Grenzen Bayerns hinaus Anerkennung bei der Entwicklung des länderübergreifenden Zuchtprogramms für das Deutsche Sportpferd erworben.
Aktuelles aus dem Chiemgau
Montag, 16. Januar 2023
Prien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt noch bis Sonntag, 29. Januar 2023 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler:innen...
... weiterlesen
Montag, 19. Dezember 2022
Prien - Die Galerie im Alten Rathaus zeigt bis Sonntag, 29. Januar 2023 die Ausstellung „Künstlerlandschaft Chiemsee `22“ und entführt Interessierte in die aktuelle Kunstszene der Region. Die Kunst am Chiemsee steht in einer langen Tradition. Alljährlich finden sich über 60 Künstler:innen zu...
... weiterlesen